© Bettina Vier / flickr (CC BY-SA 4.0)
„Ist das noch Wetter oder doch schon der Klimawandel“, fragte der Bayerische Rundfunk Anfang Juli, als ein „Jahrhundertunwetter“ in Landshut schwere Schäden verursachte. Das oberbayerische Wolfratshausen wurde von golfballgroßen Hagelkörnern verwüstet, in fast allen Regierungsbezirken des Freistaates gab es umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, gesperrte Bahnstrecken. Dabei hatte Greenpeace ...
© Bundesanstalt für Wasserbau / wikimedia (CC BY 2.0)
Die Zeitmaschine steht in Offenbach, Frankfurter Straße 135. Hier hat der Deutsche Wetterdienst seinen Hauptsitz. Fast einen ganzen Häuserblock nimmt das moderne Bürogebäude ein, sechs Stockwerke hoch. Im Erdgeschoss arbeitet, aufwendig gesichert, der Zentralcomputer. Mit ihm kann man in die Zukunft schauen: für ein paar Tage, also auf das Wetter von übermorgen im Schwarzwald oder im Sauerland ...
Gegen das Verbot, bei der Radsternfahrt auf Autobahnen in München für eine Mobilitätswende zu demonstrieren, hat das Demo-Bündnis #aussteigen heute Klage beim Verwaltungsgericht München eingereicht. Zudem fordern vor dem Ministerium des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) etwa 30 Vertreter:innen des Bündnisses heute auf einem Banner „Autobahn frei für IAA-Demo!“ Das zuständige ...
Weiblich gelesenen Mitgliedern wird das Verbandsleben durch patriarchale Verhaltensweisen oft schwer gemacht. Erfahrungsberichte zeigen, dass auch die NaturFreunde nicht frei sind von rückwärtsgewandten Gepflogenheiten,
die den Verband an einer Transformation hin zu einer gelebt-gerechten Gesellschaft behindern.
Insbesondere jüngere Mitglieder berichten, dass sie sich dadurch häufig ...
Zum am 6. Juli 2021 veröffentlichten Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft nehmen die NaturFreunde Deutschlands wie folgt Stellung:
Die NaturFreunde begrüßen den am 29. Juni fertiggestellten und am 6. Juli übergebenen Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft. Er ist ein richtiger und wichtiger Schritt für eine umweltverträglichere Landwirtschaft. Die NaturFreunde ...
Im Januar flog die französische Luftwaffe in Mali einen Vergeltungsschlag. Nachdem zwei Soldat*innen der Friedensmission MINUSMA getötet worden waren, hatte eine Reaper-Drohne die Islamist*innen ausfindig gemacht und anderthalb Stunden verfolgt. Nahe des Dörfchen Bounti kam dann der Einsatzbefehl: Bis zu 30 Menschen starben. Aber waren das auch Terrorist*innen? Ein Untersuchungsbericht der UNO ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Corona-Pandemie hat die Defizite unsere Sozialstaats aufgezeigt und die bestehenden sozialen Ungleichheiten verschärft. Gleichzeitig bedrohen Klimakatastrophe und Umweltzerstörung unsere Lebensgrundlagen. Eine bundesweite Petition fordert jetzt einen politischen Kurswechsel: die Stärkung des Sozialstaates und massive Investitionen in den sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft und ...
© Karsten Ratzke / wikimedia
Deutschland hat die sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie – kurz FFH-Richtlinie – der Europäischen Union nicht richtig umgesetzt. Sie dient dem Schutz der natürlichen Lebensräume sowie wild lebender Tiere und Pflanzen in Europa. Wir NaturFreunde sagen dazu: die europäischen Naturschätze.
Auch wenn nun die Bundesrepublik von der EU-Kommission am EU-Gerichtshof in Luxemburg verklagt wird, sind ...
Wenige Tage nach der Verabschiedung des Lieferkettengesetzes (offizielle Bezeichnung: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), am 21. Juni 2021, haben die NaturFreunde eine Veranstaltung für NaturFreund*innen und am Tourismus Interessierte durchgeführt, um der Frage nachzugehen, was das neue Gesetz für den Tourismus im Globalen Süden bringt.
Bevor es um die touristischen Lieferketten ging, ...
© Alexander Schäfer, NaturFreunde Bremen
Am 22. Juni 2021 jährt sich zum 80. Mal der Überfall Nazideutschlands auf Russland und die Völker der Sowjetunion. Für uns, die Unterzeichner:innen, ist dieser Tag ein Tag der Trauer, der Scham und des Nachdenkens über eigene historische Schuld. Von deutschem Boden ging ein beispielloser Vernichtungskrieg aus, geboren aus politischer Hybris und Rassismus gegen die Völker der Sowjetunion, ...