© NaturFreunde Deutschlands
Josef Niggemann (69) ist ehrenamtlicher Projektleiter Hanseatenweg im NaturFreunde-Landesverband Schleswig-Holstein und Mitglied der Ortsgruppe Ahrensburg. Im Interview mit unserer Mitgliederzeitschrift NATURFREUNDiN erklärt er, warum der Hanseatenweg immer beliebter wird.
NATURFREUNDiN: Der Hanseatenweg der NaturFreunde wird bei Radsportler*innen und Wandernden immer beliebter, zuletzt schaffte ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das neue Natursport-Ausbildungsprogramm 2021 der NaturFreunde beinhaltet mehr als 100 Aus- und Fortbildungstermine für aktive Natursportler*innen, die sich weiterbilden und/oder ihre Begeisterung für den Natursport an andere weitergeben wollen. Das Angebot ist breitensportlich ausgerichtet; in den Lehrgängen werden hohe Sicherheitsstandards und ein natursportliches Miteinander großgeschrieben. ...
© Grit Franke, NaturFreunde Plauen
Wir – elf radbegeisterte NaturFreund*innen aus den verschiedensten Regionen Deutschlands und ein NaturFreund aus der Schweiz – trafen uns am 13. September 2020 in Donauwörth, um gemeinsam in zwölf Tagen über die Alpen mit dem Abstecher zum Gardasee nach Verona zu radeln. Unsere Route orientierte sich größtenteils am Verlauf der historischen Via Claudia Augusta, einer alten Römerstraße, die der ...
© Franziska Rehorz, NaturFreunde Bayreuth
Die Aus- und Fortbildungen der NaturFreunde im Natursport werden ab Anfang Juli wieder anlaufen. Die Bundesfachgruppen Bergsport und Wandern setzen hier den Auftakt, danach folgen Lehrgänge im Kanusport. Lehrgänge im Schneesport werden voraussichtlich mit Beginn der nächsten Wintersaison starten.
Viele Lehrgänge sind seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie verschoben worden. Sie werden nun nicht ...
© Torsten Loos, NaturFreunde Dresden
Die Corona-Pandemie betrifft trotz Lockerungen der Beschränkungen nach wie vor sehr stark unser Verbandsleben und die Ausübung des Wanderns in den Ortsgruppen (OG) und Landesverbänden (LV). Für die Wiederaufnahme gewohnter Aktivitäten fehlt derzeit noch eine klare allgemeingültige Linie, die für alle OG und LV in den 16 Bundesländern anwendbar ist. Es gibt viele länderspezifische Verordnungen, ...
Mobil sein ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Freund*innen treffen, zur Arbeit, zur Schule zum Ausbildungsort kommen, Transporte von Gütern und Dingen des täglichen Bedarfs, dies alles erfordert Mobilität. Die NaturFreunde treten für eine Mobilität für alle ein. Hierbei müssen die Klimagerechtigkeit, Generationen- und Gendergerechtigkeit, die Integration von Kindern und älteren Menschen, die ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands.
Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere ...
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurden alle NaturFreunde-Bundessportausbildungen bis einschließlich 30. April 2020 abgesagt, in Risikogebieten (nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts) bis einschließlich 31. Mai 2020.
Die Lage wird nach Ostern nochmals neu beurteilt.
Diese Regelung betrifft alle Aus- und Fortbildungen sowie Veranstaltungen der NaturFreunde Deutschlands und ...
„Kaum jemand hätte damals zu träumen gewagt, was hier einmal entstehen würde“, erinnert sich Dieter Ortner. Der Vorsitzende der NaturFreunde Gersthofen spricht vom Dezember 2016, als der Bürgermeister den NaturFreunden das Gelände einer ehemaligen Baumschule zur Nutzung anbot: 20.000 Quadratmeter, eine Fläche so groß wie vier Fußballfelder, eine riesige Verantwortung. Und eine große Chance, wie ...
Wer weiß schon, dass es an der Weißen Elster 83 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser gibt? „Bei 257 Kilometern Länge ist das dieselbe Schlösserdichte wie an der Loire“, sagt Matthias Prasse, Vorsitzender des Verbandes "Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt". Anders aber als der französische Fluss fristet die Weiße Elster ein Dasein als Unbekannte.
Vielleicht auch deshalb wird diesem ...