Rad-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Neben dem Wandern ist das Radfahren sicherlich eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigsten Möglichkeiten, aktiv die Welt zu entdecken. Viele NaturFreunde nutzen das Rad auch als Sportgerät. Einen eher erkenntnistheoretischen Ansatz des NaturFreunde-Radsports bietet das Konzept der Sozialen Pedale. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Radfahren.

Die NaturFreunde bilden aus

Teamer*in Radtouren, Teamer*in Mountainbike, Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Rad-Termine

MITMACHEN

21.03.2025 bis 23.03.2025 Trainerausbildung

Theorielehrgang Mountainbike B310A

91332 Heiligenstadt Du hast bereits die Ausbildung Teamer*in Mountainbike absolviert und strebst nun Trainer*in C -…
29.03.2025 Radtour

Radtour nach und durch Meerbusch

40213 Düsseldorf Vom Schlossturm aus radeln wir zunächst auf der rechten Rheinseite, wechseln aber bald ins…
04.04.2025 Freizeitsport

E-Bike-Gruppe

72555 Metzingen

Artikel zum Thema Radfahren

© 
01.03.2020 |
„Kaum jemand hätte damals zu träumen gewagt, was hier einmal entstehen würde“, erinnert sich Dieter Ortner. Der Vorsitzende der NaturFreunde Gersthofen spricht vom Dezember 2016, als der Bürgermeister den NaturFreunden das Gelände einer ehemaligen Baumschule zur Nutzung anbot: 20.000 Quadratmeter, eine Fläche so groß wie vier Fußballfelder, eine riesige Verantwortung. Und eine große Chance, wie ...
© 
01.03.2020 |
Wer weiß schon, dass es an der Weißen Elster 83 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser gibt? „Bei 257 Kilometern Länge ist das dieselbe Schlösserdichte wie an der Loire“, sagt Matthias Prasse, Vorsitzender des Verbandes "Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt". Anders aber als der französische Fluss fristet die Weiße Elster ein Dasein als Unbekannte. Vielleicht auch deshalb wird diesem ...
© 
27.02.2020 |
Immer mehr Menschen suchen Erholung jenseits des Massentourismus. Statt Bettenburgen und All-inclusive-Paketen wünschen sie sich unberührte Natur und authentische Erlebnisse. Mit ihren fast 400 Hütten und Häusern bieten die NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis. In der nun erschienenen 26. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser in Deutschland ...
© 
09.01.2020 |
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2020 mit rund 90 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur herausgegeben. Im Programm stehen zum Beispiel Skitouren, Mountainbiketouren, Familienfreizeiten oder Wanderungen mit Kulturprogramm. Das Programm ist auch über die Webseite der NaturFreunde Bayern abrufbar, ebenso über ...
07.12.2019 |
Das Kettenblatt ist das Infoblatt (Newsletter) der NaturFreunde Radgruppe Stuttgart und informiert über: Neuigkeiten aus der Welt des Fahrrads, über Radfahren in Stuttgart, aktuelle Veranstaltungen der Radgruppe. Das Kettenblatt erscheint, abgesehen von Extrablättern, vierteljährlich und ist als E-Mail-Version kostenlos. Das Kettenblatt kann hier abonniert werden. Ein Archiv bereits versendeter ...
© 
09.11.2019 |
Die integrative Funktion des Sports für die Gesellschaft betonte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, in seinem Eröffnungsvortrag zur NaturFreunde-Natursport-Konferenz am 2. November in der Franken-Akademie Schloss Schney.  Der Sport vermittle Werte und bringe Menschen zusammen – und sei damit unverzichtbar für jede moderne Gesellschaft, so Müller. 55 Teilnehmende aus ...
© 
24.09.2019 |
Wer im alpinen Gelände in Not gerät oder sich verletzt, zum Beispiel beim Bergsteigen oder Wandern, beim Canyoning oder Kanusport oder auch beim Schneesport, kann nun über die neue und kostenlose "SOS-EU-Alp"-Notfall-App mit nur einem Knopfdruck schnelle Rettung holen. Die App setzt dann einen Notruf ab, der mit den genauen GPS-Standortdaten und Kontaktdaten des oder der Hilfesuchenden an die ...
© 
17.09.2019 |
„Soziales Wandern“ ist vielen NaturFreund*innen ein Begriff: Das heißt so viel wie gemeinsam wandern und dabei über gesellschaftliche Realität nachdenken – in der Natur, wo alle Sinne geschärft sind. Die Idee der Sozialen Pedale ist davon abgeleitet. Jedes Jahr werden bei einer einwöchigen Radreise Natur und Gesellschaft im wahrsten Sinne des Wortes erfahren. Die Soziale Pedale ist mehr als eine ...
© 
14.09.2019 |
Mehr als 25.000 Menschen haben heute in Frankfurt für eine sofortige Verkehrswende und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor protestiert. Vor den Toren der Internationalen Automobilausstellung (IAA) trafen ein Demonstrationszug mit einer Radsternfahrt zusammen, an der sich allein 18.000 Radfahrer*innen beteiligten und damit den bisher größten Fahrrad-Protest im Rhein-Main-Gebiet bildeten. Lässt ...
© 
08.08.2019 |
Am 14. September, wenn die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ihre Tore für Besucher*innen eröffnet, werden Tausende Menschen für eine schnelle Verkehrswende und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor demonstrieren. Wir NaturFreunde rufen gemeinsam mit adfc, BUND, Greenpeace, Campact, VDC und DUH dazu auf, für eine umwelt- und klimaschonende Verkehrspolitik auf die Straße zu ...

Seiten