© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Claudia Funke von den NaturFreunden Weinheim gesprochen.
Seit wann bist du ...
© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen/Kaiserslautern gesprochen.
Seit ...
© NaturFreunde Nordrhein-Westfalen
Das Leben steckt voller Herausforderungen. Das ist auch im Verbandsalltag der NaturFreunde nicht anders. Ob bei Neuerungen in der Ortsgruppe, Konflikten im Vorstand oder der Suche nach Helfer*innen im Naturfreundehaus – manchmal „drückt der Schuh“. Auf Wunsch unterstützen dann die so genannten Stärkenberater*innen. Mit erfolgreichem Abschluss Anfang April steht eine weitere Generation dieser ...
Zweimal im Jahr treffen sich Ehren- und Hauptamtliche aus dem Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch, so auch vom 16.–18. Februar im Naturfreundehaus Obermühle in Karlsruhe-Durlach. Mit dabei waren dieses Mal auch drei Landesverbände, die bisher nicht Teil des Projektes waren – vielleicht aber bald sein werden.
Die NaturFreunde-Stärkenberatung gibt es seit ...
© Andrew Mager / CC BY-SA 2.0 / flickr.com
„Wir machen es – auf der Straße!“ lautet der Titel des neuesten Projekts der NaturFreunde-Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es um eigentlich sehr harmlose Dinge: reden, diskutieren, tanzen, lachen, essen, trinken, malen – für die auf den Straßen aber normalerweise wenig Platz ist.
Das Team der Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen hat sich vorgenommen, dies zumindest einen ...
© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Bei bestem Wetter fand Mitte April der Aktionstag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt, an dem Vertreter*innen verschiedener NaturFreunde-Ortsgruppen „Respekt! Kein Platz für Rassismus"-Schilder für ihre Naturfreundehäuser entgegennahmen. Mit der Anbringung des Schildes an der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde setzte der Landesverband ein weiteres Zeichen für eine ...
Die NaturFreunde Suhl in Thüringen haben eine besondere Vereinsgeschichte: Sie waren die erste Ortsgruppe, die nach der Vereinigung wiedergegründet wurde. In den letzten 27 Jahren gab es im Verein Höhen und Tiefen, insbesondere aber vor etwa drei Jahren standen die Mitglieder am Scheideweg: kontroverse Diskussionen über die weitere Arbeit des Vereins, dazu ein relativ hoher Altersdurchschnitt ...
„Respekt! Kein Platz für Rassismus“ steht auf dem schwarz-weißen Schild, welches mittlerweile an mehreren Naturfreundehäusern in ganz Deutschland angeschraubt ist. Die NaturFreunde haben auf ihrem Bundeskongress 2017 beschlossen, sich an der Kampagne der IG Metall zu beteiligen, über die das Metallschild kostenlos bestellt werden kann.
Das Anbringen des Schildes eignet sich sehr gut als ...
Erneut haben 14 Teilnehmer*innen ihre Ausbildung im Rahmen der NaturFreunde Stärkenberatung erfolgreich abgeschlossen. Der vierteilige Ausbildungsgang im Naturfreundehaus Kniebis begann bereits im Jahr 2017 und schulte die ehrenamtlich aktiven NaturFreunde unter anderem für die Beratung in Konfliktsituationen in Ortsgruppen, bei Vorfällen gruppenspezifischer Menschenfeindlichkeit und dem ...
© NaturFreunde Deutschlands
Im Rahmen des Projekts „NaturFreunde Stärkenberatung“ können Ortsgruppen und andere NaturFreunde-Gliederungen Unterstützung von ausgebildeten Stärkenberater*innen in Anspruch nehmen.
Stärkenberater*innen können zum Beispiel angefragt werden, wenn:
Ideen entwickelt werden sollen, um Mitglieder zur aktiven Teilnahme zu animieren (zum Beispiel um Vorstandsarbeit oder Hausdienste zu ...