Ins Gespräch kommen und einander kennenlernen: Das ist die Idee der bundesweiten Telefonaktion „NaturFreunde sprechen“, bei der interessierte NaturFreund*innen aus unterschiedlichen Bundesländern paarweise miteinander telefonieren. Und weil es eine Gemeinschaftsaktion werden soll, machen es alle zu derselben Zeit:
Die bundesweiten NaturFreunde-Telefonate finden am 26. Juni ab 19:00 Uhr statt ...
© Stärkenberatung der NaturFreunde Hessen
Am 30. Januar 2020 jährte sich die Machtergreifung Hitlers zum 87. Mal. Anlass für die NaturFreunde Marburg und die NaturFreunde-Stärkenberatung in Hessen, eine Veranstaltung zur Geschichte der stark nazifizierten Universitätsstadt durchzuführen.
Unter dem Titel „Marburg unter dem Hakenkreuz“ hielt Zeitzeuge Dieter Woischke, Jahrgang 1924, einen Diavortrag. Als Mitglied der NaturFreunde zählt er ...
© David Rolfs, NaturFreunde Thüringen
„Dass das Projekt Stärkenberatung weiter gefördert wird, ist für den Verband ein großes Glück“, freut sich Bundesvorstandsmitglied Rolf Mantowski. „Dank 174 ausgebildeter Stärkenberater* innen und mehr als 200 Beratungen in Ortsgruppen und Naturfreundehäusern konnte ein Kulturwechsel angestoßen werden.“
Von der neuen Förderung durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) bis ...
Das Projektbüro der Stärkenberatung in Baden und Württemberg macht ihren Aktiven ein besonderes Angebot: Fünf Ortsgruppen bekommen die Möglichkeit ihre Mitglieder und Ehrenamtlichen in fünf kostenlosen maßgeschneiderten Bildungsveranstaltungen weiterzubilden. Schnell sein lohnt sich: Die ersten fünf Ortsgruppen bekommen die Chance.
An den kostenlosen Seminaren der Stärkenberatung können ...
© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Claudia Funke von den NaturFreunden Weinheim gesprochen.
Seit wann bist du ...
© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen/Kaiserslautern gesprochen.
Seit ...
© David Rolfs, NaturFreunde Thüringen
Das Leben steckt voller Herausforderungen. Das ist auch im Verbandsalltag der NaturFreunde nicht anders. Ob bei Neuerungen in der Ortsgruppe, Konflikten im Vorstand oder der Suche nach Helfer*innen im Naturfreundehaus – manchmal „drückt der Schuh“. Auf Wunsch unterstützen dann die so genannten Stärkenberater*innen. Mit erfolgreichem Abschluss Anfang April steht eine weitere Generation dieser ...
Zweimal im Jahr treffen sich Ehren- und Hauptamtliche aus dem Stärkenberatungs-Netzwerk der NaturFreunde zum Erfahrungs- und Ideenaustausch, so auch vom 16.–18. Februar im Naturfreundehaus Obermühle in Karlsruhe-Durlach. Mit dabei waren dieses Mal auch drei Landesverbände, die bisher nicht Teil des Projektes waren – vielleicht aber bald sein werden.
Die NaturFreunde-Stärkenberatung gibt es seit ...
© Andrew Mager / CC BY-SA 2.0 / flickr.com
„Wir machen es – auf der Straße!“ lautet der Titel des neuesten Projekts der NaturFreunde-Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen. Dabei geht es um eigentlich sehr harmlose Dinge: reden, diskutieren, tanzen, lachen, essen, trinken, malen – für die auf den Straßen aber normalerweise wenig Platz ist.
Das Team der Stärkenberatung in Nordrhein-Westfalen hat sich vorgenommen, dies zumindest einen ...
© NaturFreunde Rheinland-Pfalz
Bei bestem Wetter fand Mitte April der Aktionstag der NaturFreunde Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen statt, an dem Vertreter*innen verschiedener NaturFreunde-Ortsgruppen „Respekt! Kein Platz für Rassismus"-Schilder für ihre Naturfreundehäuser entgegennahmen. Mit der Anbringung des Schildes an der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde setzte der Landesverband ein weiteres Zeichen für eine ...