Suche

Newsletter | Sport-Archiv

.crArchive {border:1px solid #888;background-color: #eeeeee;} .crArchiveItem {background-color: #ffffff;padding:2px;text-align:left;} .crArchiveItem.CREven {background-color: #eeeeee;} .crArchiveItemDate {display:block;float:left; min-width:85px;text-align:left;} .crArchiveItemName {display:inline;font-weight:bold;} .crArchiveItemImage, .crArchiveItemDescription {display:none;} var CRCategories...

NaturFreunde-Newsletter | Archiv

.crArchive {border:1px solid #888;background-color: #eeeeee;} .crArchiveItem {background-color: #ffffff;padding:2px;text-align:left;} .crArchiveItem.CREven {background-color: #eeeeee;} .crArchiveItemDate {display:block;float:left; min-width:85px;text-align:left;} .crArchiveItemName {display:inline;font-weight:bold;} .crArchiveItemImage, .crArchiveItemDescription {display:none;} var CRCategories...

Unterstütze die NaturFreunde mit deinem Wechsel zu Naturstrom

© 
Ökoenergie ist nicht gleich Ökoenergie. Die NaturFreunde Deutschlands setzen auf echten Ökostrom von Naturstrom, der zu 100 % aus Sonne, Wind und Wasser gewonnen wird. Wer sich jetzt entscheidet, den eigenen CO2-Ausstoß zu reduzieren und auf Ökostrom von Naturstrom umzusteigen, bewirkt doppelt Gutes: Für jeden Wechsel zu Naturstrom über unser Wechselformular spendet Naturstrom 40 Euro an die...

NaturFreunde Württemberg gewinnen Europäischen Natura-2000-Preis

Europäischer Natura 2000 Preis 2015
© 
Mit ihrer hervorragenden Öffentlichkeitsarbeit für die Natura Trails, die Wanderausstellung "Es lebe das Leben" und die "Natura 2000 Tage" gewannen die NaturFreunde Württemberg den "Europäischen Natura-2000-Preis" in der Kategorie "Kommunikation". Andreas Linsmeier, Landesvorsitzender, und Alexander Habermeier, der Umweltreferent der württembergischen NaturFreunde, konnten am 21. Mai in Brüssel...

Warum die Jugend nach Auschwitz fährt

Logo der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz 2015
© 
1000 Jugendliche aus Israel, Österreich und Deutschland nehmen vom 17. bis 21. Juni 2015 an einer Gedenkstättenfahrt der Naturfreundejugend und anderer Jugendverbände nach Oswiecim (Auschwitz) teil. Damit knüpfen sie an ihre eigene Geschichte an: Schon 1959 war die Naturfreundejugend Deutschland mit einer großen Delegation unter Willi Buckpesch nach Auschwitz gefahren, um dort für Vergebung zu...

Tatsächlich: Die NaturFreunde Deutschlands haben eine neue Internetseite

Facebook, WhatsApp und jetzt Snapchat: Weil die Nutzerzahlen der sozialen Medien steigen und steigen, häufen sich die Abgesänge auf die gute alte Internetseite – braucht kein Mensch mehr, ist so was von Old School ... Wir NaturFreunde Deutschlands singen da ein anderes Lied. Denn wir glauben an den hohen Wert einer eigenen Plattform in einem sich immer stärker kommerzialisierenden Internet, in...

Griechenland: Nötig ist eine europäische Reform

Zu den aktuellen Entwicklungen um Griechenland erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Entwicklung um Griechenland ist völlig verfahren. Vieles passt nicht zusammen, weil der Euroraum an einem finanz- und wirtschaftspolitischen Kurs festhält, der keine Zukunft haben kann. Dieser Kurs spaltet Europa, vergrößert die sozialen Unterschiede, nimmt die Politik in...

Politisch sein heißt: CETA, TTIP und TiSA ablehnen

Am Samstag, dem 20. Juni 2015, findet in Berlin der Parteikonvent der SPD statt, auf dem auch die umstrittenen Freihandelsabkommen beraten werden sollen. Eckart Kuhlwein, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, und Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, fordern die SPD zu einem klaren „Nein“ zu CETA, TTIP und TiSA auf. „Nur wenn die SPD in dieser Frage...

Fünf neue NaturFreunde-Nordic-Walking-Trainer

Nordic Walking Modul 2 Lehrgang 2015
© 
Fünf neue NaturFreunde-Nordic-Walking-Trainer haben am zweiten Juniwochenende den Prüfunglehrgang Modul 2 absolviert. Bei sommerlichen Temperaturen blieben die Teilnehmer von Gewittergüssen verschont und konnten so die Ausbildung im Egertal bei Selb genießen. Herzlichen Glückwunsch!

Gemeinsame Exkursion mit Vertretern der NaturFreunde Togo

Wer hätte gedacht, dass die Energiezufuhr bei der Zementherstellung zu 85 % aus Recycling-Material bestehen kann? Und wer wusste, dass unsere Joghurt-Becher und der ganze sonstige Grüne-Punkt-Plastikkram nicht nur zu Parkbänken verarbeitet wird (was ich mir übrigens sowieso nie vorstellen konnte), sondern dass die Industrie in den letzten Jahrzehnten Möglichkeiten gefunden hat, die Abfälle...

Seiten