Suche

Naturfreundejugend mit neuer Bundesleitung

Gruppenfoto zur 10. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend in Wiesbaden 2015
© 
Sascha Böhm (Landesverband Hessen) und Clara Wengert (Landesverband Württemberg) wurden am Wochenende in Wiesbaden bei der 10. Bundeskonferenz als neue Bundesleiter*innen gewählt. Weitere Mitglieder der Bundesleitung sind Fenja Wegner, Finn Houska, Malin Holtmann, Lyonel Frey-Schaaber und Jannis Pfendtner. "Gedenken und Erinnern" war in Vorbereitung auf eine Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz im...

„Wir nehmen alle mit!“

Wanderleiterfortbildung "Wandern für alle"
© 
Eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen, das haben sich die NaturFreunde als Leitbild gegeben. In der inklusiven Gesellschaft gibt es keine definierte...

Seven Summits - Kann man auf nachhaltige Weise bergsteigen?

Seven-Summits-Logo
© 
Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" werden im Sommer 2015 7 Teams aufbrechen, um 7 Gipfel in Belgien und weitere 7 Gipfel in ganz Europa zu besteigen. Im Vordergrund des Projekts Seven Summits der belgischen NaturFreunde stehen nicht sportlicher Ehrgeiz und Erfolg, sondern der Versuch, das Projekt nach allen Kriterien der Nachhaltigkeit zu gestalten. Dazu zählen neben der Anreise auch die...

Europäischer Natura 2000 Preis | Stimme ab für die NaturFreunde

Europäischer Natura 2000 Preis
© 
Dank ihres Engagements für das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 – mit Natura Trails, Ausstellungen und Aktionstagen – haben es die NaturFreunde Württemberg in der Kategorie "Kommunikation für Natura 2000" in das Finale des Europäischen Natura 2000 Preises geschafft. Noch bis einschließlich 6. Mai 2015 kann jeder die Chancen der württembergischen NaturFreunde auf den Sieg erhöhen,...

Lehrgang Teamer*in Mountainbike

Diese Ausbildung richtig sich an alle, die gerne in der eigenen Ortsgruppe Mountainbiketouren führen wollen (überwiegend im bekannten, heimischen Gelände) und diese Tätigkeit ehrenamtlich ausüben. Das beinhaltet auch eventuell wöchentliche Fixtermine wie Ausfahrten der Mountainbikegruppe oder die Unterstützung, das Übernehmen oder Organisieren des Kindertrainings des Mountainbike-Nachwuchses. In vier erlebnisorientierten/intensiven Tagen (38 Unterrichtsstunden) werden dir alle wichtigen Grundlagen für diese Aufgaben nahe gebracht. Der Mountainbike-Teamer*in-Lehrgang wird als Vorstufe für den...

Die Idee lebt(e) weiter!

Geschichtskonferenz der NaturFreunde Sachsen 2015
© 
Ein großer Erfolg war die Geschichtskonferenz der NaturFreunde Sachsen am 7. und 8. März in der Familienoase Königstein. Die Vorträge stehen nun auch online und geben tiefe Einblick in die vielseitige Geschichte der NaturFreunde-Bewegung in Sachsen, etwa in die Aktivitäten in den Einheitsbewegungen für Kultur und Touristik nach 1945, die Gründung des Touristenverbandes „NaturFreunde DDR“, die...

TTIP mit NSA und BND – „das geht gar nicht“

Berlin, 6. Mai 2015 – Anlässlich der neuen Vorwürfe gegen NSA und BND, auch Wirtschaftsspionage zu betreiben, warnen die NaturFreunde Deutschlands erneut vor dem geplanten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit den USA. Wie Bundesvorstandsmitglied Eckart Kuhlwein erklärte, müsste jetzt auch die deutsche Wirtschaft ernsthafte Bedenken gegen eine weitere Liberalisierung der...

Protest gegen Fracking vor dem Bundestag

Terminhinweis: 7.5.2015 – 08:15 Uhr | Berlin, Platz der Republik Berlin, 6. Mai 2015 – Am Donnerstag, dem 7. Mai 2015, wird im Deutschen Bundestag in erster Lesung der Entwurf eines Gesetzes zur „Änderung wasser- und naturschutzrechtlicher Vorschriften zur Untersagung und zur Risikominimierung bei den Verfahren der Fracking-Technologie“ der Bundesregierung eingebracht. Damit soll die gefährliche...

Seiten