Suche

Umweltverbände lehnen DIN-Entwurf der Normungsstrategie 2020 ab

© 
Im Frühjahr 2016 hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) in einem Schreiben auf die anstehende Fortentwicklung der Deutschen Normungsstrategie hingewiesen und hierfür einen breiten Beteiligungsprozess ange­kündigt. Aus Sicht von NaturFreunden, Deutschem Naturschutzring und BUND, die im "Koordinierungsbüros Normungsarbeit der Umweltverbände" (KNU) zusammenarbeiten, ist es dem DIN mit dem...

Bericht: Ausbildungslehrgang Trainer C Alpinklettern

© 
Der diesjährige Ausbildungslehrgang Alpinklettern fand vom 30. Juli bis 6. August in Leutasch statt. Ausbilder war Sepp Hümmer (Bundeslehrteam NaturFreunde), Stützpunkt war der Prantmerhof der Familie Klotz in Leutasch. Als Teilnehmer mit dabei Sandra Palm (Bundeslehrteam, Trainerin B Sportklettern; NaturFreunde Groß-Gerau), Thommy Krinke (NaturFreunde Teutoburger Wald) und Flo Heinrich (...

Prüfungslehrgang Trainer*in C - Sportklettern, Ausbilder*in künstliche Kletteranlagen Teil I, B317A

18.02.2022 bis 20.02.2022

Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in drei Teile gegliedert, die Ausbildung künstliche Kletteranlagen (Teil I und II) und die Ausbildung Mittelgebirge.
Teil I und II finden jeweils an einem (verlängertem) Wochenende statt. Für den Abschluss "Ausbilder*in künstliche...

Pressekonferenz im Haus der Bundespressekonferenz „CETA & TTIP stoppen!“

Großdemonstrationen am 17. September in sieben Städten Dienstag, 23. August 2016 – 11 Uhr NEU: Konferenzsaal im Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55 10117 Berlin Mit: Frank Bsirske , Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di Cornelia Füllkrug-Weitzel , Präsidentin von Brot für die Welt Olaf Zimmermann , Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates Michael Müller ,...

Natura-Trail-Wanderung an der Schönbuchlichtung

© 
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage für unsere Ernährung und Gesundheit. Vor diesem Hintergrund wurde die UN- Dekade Biologische Vielfalt initiiert. Die 2011 gestartete Kampagne läuft noch bis zum Jahre 2020. In Deutschland können Umweltorganisationen und Naturschützer beim Bundesamt für Naturschutz (BFN) Projekte, Wanderungen oder Veranstaltungen zur biologischen Vielfalt einreichen (www-...

CETA ist der Zwilling von TTIP

„Die Ideologie für die Verhandlungen über die Freihandelsabkommen CETA und TTIP stammt aus der Zeit vor der globalen Finanzkrise. Heute – sieben Jahre später – findet sie keine Mehrheit in der Bevölkerung“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und kritisiert auch die geplante vorläufige Anwendung von CETA: Die Gestaltung der Globalisierung kann nicht so...

Sommerfest mit Flüchtlingen

Am Samstag, 20. August fand unser Sommerfest 2016 im Seilgarten Eichkatzlpfad beim Naturfreundehaus "An der Königsheide" in Rügersberg statt. Besser kann man doch einen Sommer-Ferien-Samstag nicht verbringen. Den Parcours im Seilgarten ein- oder mehrmals meistern, danach sich mit Bratwürsten und Steaks und den köstlichen Salaten stärken. Nervenstarke Kletterer konnten sich aus der dritten Ebene...

Das Naturfreundehaus Rohrauer-Hütte liegt an Deutschlands schönstem Wanderweg!

© 
Knapp 40 Meter Wassersturz, ein grandioser Ausblick vom Rutschenfelsen über die Waldberge und Täler der Uracher Alb, Auenlandschaften, naturnahe Pfade durch Wald und Wiesen, etwas Kultur am Fohlenhof des Haupt- und Landgestüts Marbach, Ruhebänke und jede Menge komfortabler Wegweiser: Der Wasserfallsteig bietet alles. Der Wanderweg im UNESCO-Biosphärenreservat Schwäbische Alb bietet so viel, dass...

Seiten