Suche

Canyoning mit den NaturFreunden

© 
Unter Canyoning (auch Schluchteln) versteht man das Begehen einer Schlucht von oben nach unten in den unterschiedlichsten Varianten: Abseilen, Abklettern, Springen, Rutschen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen. Das Video von Dagmar und Karl-Heinz Herold (NaturFreunde München-Brünnstein) zeigt wie's geht. Neben dem sportlichen Reiz des Abenteuers steht vor allem das Naturerlebnis im Vordergrund...

CETA darf nicht vorzeitig in Kraft gesetzt werden

© 
Zur Kehrtwende der EU-Kommission, über das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen CETA nun doch die nationalen Parlamente abstimmen zu zu lassen, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Dass das Freihandelsabkommen CETA von der EU-Kommission nun als sogenanntes gemischtes Abkommen eingestuft wird – also als Abkommen, bei dem auch die nationalen...

Bericht: der "GEO Tag der Artenvielfalt" bei den NaturFreunden Schriesheim

Grasfrosch
© 
Für den 18. Juni 2016 hatte die Zeitschrift GEO zum jährlich wiederkehrenden „Tag der Artenvielfalt“ aufgerufen. Die NaturFreunde Schriesheim beteiligten sich mit mehreren Aktionen daran: Um 7:00 Uhr begann eine Vogelstimmenwanderung, ab 10:00 Uhr setzten sich zwei Gruppen zur Erfassung von Flora und Fauna in Bewegung, während zeitgleich der Umweltdetektiv der NaturFreunde mit einer Kindergruppe...

Bericht: Alpin Praxis - vom chilenischen Gletscher-Stil und der Spaltenbergung mit der „Easy-Jubiläums-Schlinge“

© 
Der Grundlehrgang Alpin Praxis der NaturFreunde fand vom 25. Juni bis 2. Juli 2016 im Hinteren Kaunertal in Tirol statt (Stützpunkt Gepatschhaus). Der Ausbildungsplan sah ein straffes Programm vor. Im praktischen Teil unter anderem alpine Basistechniken in Mehrseillängen-Routen, grundlegende Bergrettungstechniken, Seilschaft am Gletscher mit Spaltenbergung und Selbstrettung und Begehen von...

Vorstandssitzung NaturFreunde Rüsselsheim

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
10.01.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.02.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.03.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.04.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.05.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.06.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.07.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.08.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.09.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.10.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.11.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.12.2017 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.01.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.02.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.03.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.04.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.05.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.06.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.07.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.08.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.09.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.10.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.11.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.12.2018 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.01.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.02.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.03.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.04.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.05.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.06.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.07.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.08.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.09.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.10.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.11.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.12.2019 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.01.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.02.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.03.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
21.04.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.05.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.06.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.07.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
18.08.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.09.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
20.10.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.11.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.12.2020 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.01.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.02.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.03.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.04.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.05.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.06.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.07.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.08.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.09.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.10.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.11.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.12.2021 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.01.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.02.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.03.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.04.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.05.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.06.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.07.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.08.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.09.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.10.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.11.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.12.2022 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.01.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.02.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.03.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.04.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.05.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.06.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.07.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.08.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.09.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.10.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.11.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.12.2023 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.01.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.02.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.03.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.04.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.05.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.06.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.07.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.08.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.09.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.10.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.11.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.12.2024 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.01.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.02.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.03.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.04.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.05.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.06.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.07.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.08.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.09.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.10.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.11.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.12.2025 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.01.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.02.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.03.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.04.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.05.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.06.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.07.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.08.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.09.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.10.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.11.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.12.2026 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.01.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.02.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.03.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.04.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.05.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.06.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.07.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.08.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.09.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.10.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.11.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.12.2027 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.01.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.02.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.03.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.04.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.05.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.06.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.07.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.08.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.09.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.10.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.11.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.12.2028 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.01.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.02.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.03.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.04.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.05.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.06.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.07.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.08.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.09.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.10.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.11.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.12.2029 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.01.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.02.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.03.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.04.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.05.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.06.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.07.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.08.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.09.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.10.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.11.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.12.2030 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.01.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.02.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.03.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.04.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.05.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.06.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.07.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.08.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.09.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.10.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.11.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.12.2031 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.01.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.02.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.03.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.04.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.05.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.06.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.07.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.08.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.09.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.10.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.11.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.12.2032 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.01.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.02.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.03.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.04.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
10.05.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
14.06.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
12.07.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
09.08.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
13.09.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
11.10.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.11.2033 - 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

Gäste sind herzlich wilkommen

Vorläufige Anwendung von CETA hebelt die Demokratie aus

Zur aktuellen Vorlage der EU-Kommission für einen Beschluss des EU-Rates über die vorläufige Anwendung des Freihandelsabkommens CETA erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Nun ist es amtlich: Die EU-Kommission will das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada möglichst noch in diesem Jahr vorläufig in Kraft setzen und dabei möglichst keine...

Ein Kraut für jedes Zipperlein

© 
Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch Freunde und sogar „neue Gesichter“ begrüßen, die durch den Grünstift, das Internet oder andere Medien...

Natur­Freunde Bayern planen Kletterhalle in Dachau

© 
Die Natur­Freunde Bayern planen die erste Kletterhalle in der Vereinsgeschichte der deutschen Natur­Freunde. Diese soll im bayerischen Dachau errichtet werden. Die Kletterhalle wird eine beeindruckende Vielfalt an Kletterwänden in ver­schiedenen Formen und Schwierigkeiten bereithalten, die sich an Anfänger wie auch Profis richten. Der gesamte innere Kletterbereich wird etwa 1.600 Quadratmeter...

Seiten