Suche

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am:
06.04.2023 - 18:30 Uhr bis 28.04.2028 - 20:15 Uhr
04.05.2023 - 18:30 Uhr bis 26.05.2028 - 20:15 Uhr
04.05.2023 - 18:30 Uhr bis 26.05.2028 - 20:15 Uhr
01.06.2023 - 18:30 Uhr bis 23.06.2028 - 20:15 Uhr
01.06.2023 - 18:30 Uhr bis 23.06.2028 - 20:15 Uhr
06.07.2023 - 18:30 Uhr bis 28.07.2028 - 20:15 Uhr
06.07.2023 - 18:30 Uhr bis 28.07.2028 - 20:15 Uhr
03.08.2023 - 18:30 Uhr bis 25.08.2028 - 20:15 Uhr
03.08.2023 - 18:30 Uhr bis 25.08.2028 - 20:15 Uhr
07.09.2023 - 18:30 Uhr bis 29.09.2028 - 20:15 Uhr
05.10.2023 - 18:30 Uhr bis 27.10.2028 - 20:15 Uhr
02.11.2023 - 18:30 Uhr bis 24.11.2028 - 20:15 Uhr
07.12.2023 - 18:30 Uhr bis 29.12.2028 - 20:15 Uhr
04.01.2024 - 18:30 Uhr bis 26.01.2029 - 20:15 Uhr
01.02.2024 - 18:30 Uhr bis 23.02.2029 - 20:15 Uhr
07.03.2024 - 18:30 Uhr bis 30.03.2029 - 21:15 Uhr
04.04.2024 - 18:30 Uhr bis 27.04.2029 - 20:15 Uhr
02.05.2024 - 18:30 Uhr bis 25.05.2029 - 20:15 Uhr
06.06.2024 - 18:30 Uhr bis 29.06.2029 - 20:15 Uhr
04.07.2024 - 18:30 Uhr bis 27.07.2029 - 20:15 Uhr
01.08.2024 - 18:30 Uhr bis 24.08.2029 - 20:15 Uhr
05.09.2024 - 18:30 Uhr bis 28.09.2029 - 20:15 Uhr
03.10.2024 - 18:30 Uhr bis 26.10.2029 - 20:15 Uhr
07.11.2024 - 18:30 Uhr bis 30.11.2029 - 20:15 Uhr
05.12.2024 - 18:30 Uhr bis 28.12.2029 - 20:15 Uhr
02.01.2025 - 18:30 Uhr bis 25.01.2030 - 20:15 Uhr
06.02.2025 - 18:30 Uhr bis 01.03.2030 - 20:15 Uhr
06.03.2025 - 18:30 Uhr bis 29.03.2030 - 20:15 Uhr
03.04.2025 - 18:30 Uhr bis 26.04.2030 - 20:15 Uhr
01.05.2025 - 18:30 Uhr bis 24.05.2030 - 20:15 Uhr
05.06.2025 - 18:30 Uhr bis 28.06.2030 - 20:15 Uhr
03.07.2025 - 18:30 Uhr bis 26.07.2030 - 20:15 Uhr
07.08.2025 - 18:30 Uhr bis 30.08.2030 - 20:15 Uhr
04.09.2025 - 18:30 Uhr bis 27.09.2030 - 20:15 Uhr
02.10.2025 - 18:30 Uhr bis 25.10.2030 - 20:15 Uhr
06.11.2025 - 18:30 Uhr bis 29.11.2030 - 20:15 Uhr
04.12.2025 - 18:30 Uhr bis 27.12.2030 - 20:15 Uhr
01.01.2026 - 18:30 Uhr bis 24.01.2031 - 20:15 Uhr
05.02.2026 - 18:30 Uhr bis 28.02.2031 - 20:15 Uhr
05.03.2026 - 18:30 Uhr bis 28.03.2031 - 20:15 Uhr
02.04.2026 - 18:30 Uhr bis 25.04.2031 - 20:15 Uhr
07.05.2026 - 18:30 Uhr bis 30.05.2031 - 20:15 Uhr
04.06.2026 - 18:30 Uhr bis 27.06.2031 - 20:15 Uhr
02.07.2026 - 18:30 Uhr bis 25.07.2031 - 20:15 Uhr
06.08.2026 - 18:30 Uhr bis 29.08.2031 - 20:15 Uhr
03.09.2026 - 18:30 Uhr bis 26.09.2031 - 20:15 Uhr
01.10.2026 - 18:30 Uhr bis 24.10.2031 - 20:15 Uhr
05.11.2026 - 18:30 Uhr bis 28.11.2031 - 20:15 Uhr
03.12.2026 - 18:30 Uhr bis 26.12.2031 - 20:15 Uhr
07.01.2027 - 18:30 Uhr bis 30.01.2032 - 20:15 Uhr
04.02.2027 - 18:30 Uhr bis 27.02.2032 - 20:15 Uhr
04.03.2027 - 18:30 Uhr bis 26.03.2032 - 20:15 Uhr
01.04.2027 - 18:30 Uhr bis 23.04.2032 - 20:15 Uhr
06.05.2027 - 18:30 Uhr bis 28.05.2032 - 20:15 Uhr
03.06.2027 - 18:30 Uhr bis 25.06.2032 - 20:15 Uhr
01.07.2027 - 18:30 Uhr bis 23.07.2032 - 20:15 Uhr
05.08.2027 - 18:30 Uhr bis 27.08.2032 - 20:15 Uhr
02.09.2027 - 18:30 Uhr bis 24.09.2032 - 20:15 Uhr
07.10.2027 - 18:30 Uhr bis 29.10.2032 - 20:15 Uhr
04.11.2027 - 18:30 Uhr bis 26.11.2032 - 20:15 Uhr
02.12.2027 - 18:30 Uhr bis 24.12.2032 - 20:15 Uhr
06.01.2028 - 18:30 Uhr bis 28.01.2033 - 20:15 Uhr
03.02.2028 - 18:30 Uhr bis 25.02.2033 - 20:15 Uhr
02.03.2028 - 18:30 Uhr bis 25.03.2033 - 20:15 Uhr
06.04.2028 - 18:30 Uhr bis 29.04.2033 - 20:15 Uhr
04.05.2028 - 18:30 Uhr bis 27.05.2033 - 20:15 Uhr
01.06.2028 - 18:30 Uhr bis 24.06.2033 - 20:15 Uhr
06.07.2028 - 18:30 Uhr bis 29.07.2033 - 20:15 Uhr
03.08.2028 - 18:30 Uhr bis 26.08.2033 - 20:15 Uhr
07.09.2028 - 18:30 Uhr bis 30.09.2033 - 20:15 Uhr
05.10.2028 - 18:30 Uhr bis 28.10.2033 - 20:15 Uhr
02.11.2028 - 18:30 Uhr bis 25.11.2033 - 20:15 Uhr
07.12.2028 - 18:30 Uhr bis 30.12.2033 - 20:15 Uhr
04.01.2029 - 18:30 Uhr bis 27.01.2034 - 20:15 Uhr
01.02.2029 - 18:30 Uhr bis 24.02.2034 - 20:15 Uhr
01.03.2029 - 18:30 Uhr bis 24.03.2034 - 20:15 Uhr
05.04.2029 - 18:30 Uhr bis 28.04.2034 - 20:15 Uhr
03.05.2029 - 18:30 Uhr bis 26.05.2034 - 20:15 Uhr
07.06.2029 - 18:30 Uhr bis 30.06.2034 - 20:15 Uhr
05.07.2029 - 18:30 Uhr bis 28.07.2034 - 20:15 Uhr
02.08.2029 - 18:30 Uhr bis 25.08.2034 - 20:15 Uhr
06.09.2029 - 18:30 Uhr bis 29.09.2034 - 20:15 Uhr
04.10.2029 - 18:30 Uhr bis 27.10.2034 - 20:15 Uhr
01.11.2029 - 18:30 Uhr bis 24.11.2034 - 20:15 Uhr
06.12.2029 - 18:30 Uhr bis 29.12.2034 - 20:15 Uhr
03.01.2030 - 18:30 Uhr bis 26.01.2035 - 20:15 Uhr
07.02.2030 - 18:30 Uhr bis 02.03.2035 - 20:15 Uhr
07.03.2030 - 18:30 Uhr bis 30.03.2035 - 21:15 Uhr
04.04.2030 - 18:30 Uhr bis 27.04.2035 - 20:15 Uhr
02.05.2030 - 18:30 Uhr bis 25.05.2035 - 20:15 Uhr
06.06.2030 - 18:30 Uhr bis 29.06.2035 - 20:15 Uhr
04.07.2030 - 18:30 Uhr bis 27.07.2035 - 20:15 Uhr
01.08.2030 - 18:30 Uhr bis 24.08.2035 - 20:15 Uhr
05.09.2030 - 18:30 Uhr bis 28.09.2035 - 20:15 Uhr
03.10.2030 - 18:30 Uhr bis 26.10.2035 - 20:15 Uhr
07.11.2030 - 18:30 Uhr bis 30.11.2035 - 20:15 Uhr
05.12.2030 - 18:30 Uhr bis 28.12.2035 - 20:15 Uhr
02.01.2031 - 18:30 Uhr bis 25.01.2036 - 20:15 Uhr
06.02.2031 - 18:30 Uhr bis 29.02.2036 - 20:15 Uhr
06.03.2031 - 18:30 Uhr bis 28.03.2036 - 20:15 Uhr
03.04.2031 - 18:30 Uhr bis 25.04.2036 - 20:15 Uhr
01.05.2031 - 18:30 Uhr bis 23.05.2036 - 20:15 Uhr
05.06.2031 - 18:30 Uhr bis 27.06.2036 - 20:15 Uhr
03.07.2031 - 18:30 Uhr bis 25.07.2036 - 20:15 Uhr

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt.

Wir diskutieren über die Umweltpolitik in Berlin, planen Aktionen und Demonstrationen und informieren über aktuelle Entwicklungen in der Umweltpolitik in Berlin. Beim Umweltarbeitskreis treffen sich...

Aktionstag am Naturfreundehaus St. Klaus

© 
Am 25. Mai, dem Vatertag, führten die NaturFreunde Gersthofen einen Aktionstag auf dem Gelände der Klaus-Hütte durch, der unter dem Motto „NaturFreunde bewegen – Vatertag neu erleben!“ stand. Hintergrund war die bundesweit durchgeführte Kampagne zur Mitgliederwerbung. Auf extra gestalteten Flyern wurde schon Wochen vorher auf diesen Tag hingewiesen. Das ideale Ausflugswetter trug dazu bei, dass...

Hüttenfest der NaturFreunde Gersthofen

© 
Am 4. Juni war es wieder soweit. Wie jedes Jahr am Pfingstsonntag fand das traditionelle Hüttenfest der Gersthofer NaturFreunde rund um die Klaus-Hütte in Muttershofen statt. Nachdem der Aufbau am Samstag noch bei perfektem Wetter stattfand, kam über Nacht eine Gewitterfront. Am Sonntag regnete es am Vormittag noch leicht, so dass schon das Schlimmste befürchtet wurde. Zum Glück war es nicht kalt...

Folgen des Bundesverfassungsgerichtsurteils mehr als ärgerlich

Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kernbrennstoffsteuer, die zwischen 2011 und 2016 erhoben wurde, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Der eigentliche Skandal an dem Urteil ist nicht, dass das Bundesverfassungsgericht das atompolitische Chaos der damaligen schwarz-gelben Bundesregierung für verfassungswidrig erklärt hat. Vielmehr ist...

Flusslandschaft der Jahre 2018/2019 gesucht

© 
Es ist wieder soweit: Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2018/2019“ können bis zum 30. September eingereicht werden. Mit der „Flusslandschaft des...

Bundesfachgruppe Natur- und Umweltschutz tagt zum Thema Abfall

© 
Vom 07.-09. April 2017 trafen sich über 30 Vertreterinnen und Vertreter des Bundesfachbereichs Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus, um sich über Aktivitäten im Themenfeld Natur- und Umweltschutz in den Landesverbänden und im Bundesverband auszutauschen und über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Neben dem Austausch wurde das Thema Abfall und Kreislaufwirtschaft in Vorträgen und...

Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel

Hungersnöte, Ungleichheit, Klimawandel und Kriege sind die drängenden Probleme unserer Zeit. Vier Wochen vor dem G20-Gipfel in Hamburg mahnt das Bündnis der G20 Protestwelle am 2.Juli konkrete Schritte an. Die Regierungen der 20 reichsten Nationen der Welt arbeiten bereits an finalen Entwürfen für Kommuniqués und Erklärungen. Die Zeit drängt also. Die Veranstalter, darunter die NaturFreunde...

Fußball: Der Volkssport ist zum Kommerzsport verkommen

Ab der Saison 2018/19 werden Champions-League-Spiele nur noch im Pay-TV zu sehen sein. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die Kommerzialisierung des Sports entfernt sich immer mehr von der sozialen Realität. Ein neues Beispiel dafür ist die aktuelle Entscheidung, dass Spiele der Champions League ab der Saison 2018/19 nur noch im Pay-TV übertragen werden...

Buchbesprechung | Skandal in Togo. Ein Kapitel deutscher Kolonialherrschaft

© 
Die Geschichtsprofessorin Rebekka Habermas von der Georg-August-Universität in Göttingen analysiert in „Skandal in Togo“ einen Konflikt im togolesischen Atakpame, der sogar im Jahr 1906 im Reichstag debattiert wurde. Er zeigt die Machtstrukturen in der deutschen Kolonie überzeugend auf. Der Stationsvorsteher Georg Schmidt hatte nicht nur ein minderjähriges Mädchen aus einer einflussreichen...

Seiten