Suche

Streit um einen dritten Nationalpark in Bayern

„Faire Chance für den Steigerwald“ – mit dieser Forderung warb vor kurzem eine Petition, die von Bewohnern der Region ins Leben gerufen und von den NaturFreunden unterstützt wurde. Ihr Ziel ist es, den Steigerwald in die Suche nach einem dritten Nationalpark in Bayern einzubeziehen, in der Hoffnung, vielleicht doch noch den Zuschlag zu bekommen. Die alten Baumriesen hätten es verdient. Mehr als...

Adolf Ludwig: ein Beispiel für den Arbeiterwiderstand in Pirmasens

Auf Einladung der Stadt Pirmasens und des Arbeitskreises „Geschichte der Juden in Pirmasens“ referierte am 14. Februar der Landesarchivar der NaturFreunde Rheinland-Pfalz, Dr. Klaus J. Becker, über den Arbeiterwiderstand gegen Hitler in der Siebenhügelstadt. Als Fallbeispiel führte er dabei in die Biografie des NaturFreundes Adolf Ludwig ein: Adolf Ludwig wurde am 27. Juni 1892 in Pirmasens...

"Die neoliberale Politik und der grenzenlose Freihandel spalten die Welt"

© 
Wir sind hier nicht nur, um gegen die selbstgerechte Politik der G20 zu protestieren, die hier in Hamburg mit einem völlig unangemessenen Aufwand ein inhaltsleeres Spektakel inszeniert. Das Theater ist weit davon entfernt, die drängenden Probleme unserer Welt zu lösen. Es geht nicht um das Notwendige, aber seit Shakespeares Königsdramen wissen wir, was der Macht zu ihrer eigenen Selbsterhaltung...

Jubiläumsfahrt der Ortsgruppe Essen - Kray/Steele e.V.

© 
95 Jahre Ortsgruppe – 90 Jahre Naturfreundehaus Tönisheide: Das war der Anlass unserer vom Vorstand beschlossenen diesjährigen Jahrestour nach Xanten – diesmal nicht wie in den Vorjahren zu einem nahe gelegenen Naturfreundehaus. Roswitha und Klaus Brausch, mit denen uns eine jahrelange Freundschaft verbindet, haben dankenswerter Weise vor Ort eine hervorragende Programmgestaltung ausgearbeitet...

Jahresfahrt des Singkreises der Ortsgruppe Essen - Kray/Steele e.V.

© 
Wieder einmal zog es den Singkreis der Ortsgruppe Essen - Kray/Steele hinaus – diesmal zu einem „Wirtshaussingen" nach Bad Laer zum dortigen Haus Große Kettler. Umfangreiche Vorarbeiten durch unsere Aktiven Reinhold Hillebrand (Gesang), Manfred Karuseit (Musik) und Manfred Hansen (Schriftliches) haben dieses Treffen zu einer tollen, öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung werden lassen. Ein...

Die Landschaft des Jahres 2018/19 liegt im Senegal und in Gambia

Die Themen Klimagerechtigkeit, nachhaltige Tourismusentwicklung und die Förderung des interkulturellen Dialogs werden die erste „Landschaft des Jahres“ auf afrikanischem Boden prägen. Mit der gleichnamigen Kampagne fördert die NaturFreunde Internationale (NFI) seit 1989 die nachhaltige Entwicklung von grenzüberschreitenden, ökologisch wertvollen und gefährdeten Regionen. Die offizielle...

G20-Protestwelle: 25.000 BürgerInnen trotzen dem schlechten Wetter und fordern einen Politikwechsel

Mit einem Protestmarsch durch die Innenstadt, über 130 Booten auf der Alster und einem Meer aus Bannern und Transparenten demonstrierten am Sonntag dem schlechten Wetter zum Trotz über 18.000 BürgerInnen in Hamburg unter dem Motto: “G20 Protestwelle - Eine andere Politik ist nötig”. Zum Abschluss der G20 Protestwelle haben mehr HamburgerInnen den Weg zum Rathausmarkt gefunden als zuvor bei...

G20: Was ist eigentlich Gewalt?

Die „sehr einseitige“ Debatte über Gewalt bei den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Vom großen Sozialphilosophen Norbert Elias wissen wir, dass die Zivilisierung der Gesellschaft die soziale Disziplinierung der Gewalt bedeutet. Gerade weil auch wir NaturFreunde für Humanität und eine zivile Gesellschaft kämpfen,...

Bericht: Nähworkshop der NaturFreunde Mutterstadt

© 
Geboren aus dem Appell der Naturfreundejugend auf der Landeskonferenz 2016, in den Ortsgruppen Angebote für Kinder und Jugendliche anzubieten, entschied sich die Ortsgruppe Mutterstadt für einen Nähworkshop. Ziel war es, Kenntnisse zu vermitteln und den Entstehungsprozess einer Näharbeit, z.B. Tasche, praktisch zu veranschaulichen. Die eigene Kreativität sollte gefördert werden, ebenso das...

Seiten