Suche

G20: Was ist eigentlich Gewalt?

Die „sehr einseitige“ Debatte über Gewalt bei den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Vom großen Sozialphilosophen Norbert Elias wissen wir, dass die Zivilisierung der Gesellschaft die soziale Disziplinierung der Gewalt bedeutet. Gerade weil auch wir NaturFreunde für Humanität und eine zivile Gesellschaft kämpfen,...

Bericht: Nähworkshop der NaturFreunde Mutterstadt

© 
Geboren aus dem Appell der Naturfreundejugend auf der Landeskonferenz 2016, in den Ortsgruppen Angebote für Kinder und Jugendliche anzubieten, entschied sich die Ortsgruppe Mutterstadt für einen Nähworkshop. Ziel war es, Kenntnisse zu vermitteln und den Entstehungsprozess einer Näharbeit, z.B. Tasche, praktisch zu veranschaulichen. Die eigene Kreativität sollte gefördert werden, ebenso das...

Bericht: Besuch der Yavuz Sultan Selim Moschee in Mannheim

© 
Seit vielen Jahren führen die NaturFreunde Frankenthal eine Vortrags- und Besichtigungsreihe „Lerne deine Heimat kennen“ durch. Am 26. April 2017 besuchten sie die Yavuz Sultan Selim Moschee im Mannheimer Stadtteil Jungbusch. Mehr über den Islam und die hier lebenden Muslime, ihre Religion, Kultur, aber auch die Einstellung zur Abstimmung über die Verfassungsänderung in der Türkei zu erfahren,...

Neues NaturFreunde-Faltblatt zur Bekämpfung des Riesenbärenklaus

Wer kennt sie nicht: Dekorative Pflanzen, die fast vier Meter groß werden, mit eindrucksvollen Dolden und riesigen Blättern. Man entdeckt sie in Gärten, auf Wiesen, entlang von Flüssen, Wegen, Knicks und Waldrändern. Kein Wunder, denn der anspruchslose Riesen-Bärenklau (Heracleum Mantegazzianum), der aus dem Kaukasus stammt und als Zierpflanze eingeführt wurde, fühlt sich bei uns richtig wohl,...

„Die Ehrenamtsakademie hat einen Stein ins Rollen gebracht!“

© 
„Ich war frustriert“, sagt Klaus Brunetzky, als er erzählt, warum es ihn zum ersten Seminar der NaturFreunde Ehrenamtsakademie verschlagen hat. Dass ihm die Ortsgruppenarbeit eines Tages wieder Spaß machen würde, habe er sich damals nicht vorstellen können. „Aber seitdem hat sich viel verändert – bei mir selbst und in meiner Ortsgruppe.“ Klaus hat drei Schulungen der NaturFreunde-...

G20: Die Wut entlädt sich

Anlässlich der Krawalle am Rand des G20-Gipfels erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Die G8 und die G20 sind fragwürdige Formen einer nicht legitimierten „Weltregierung“. Dass Regierungschefs miteinander reden, ist richtig. Doch in Hamburg findet eine Inszenierung der Reichen statt. Diese teuren und überdimensionierten Treffen lösen nicht die Probleme der Welt...

JEFTA: EU-Kommission bricht ihr Versprechen

Pünktlich zum G20-Gifpel haben sich gestern die EU und Japan nach vierjährigen Verhandlungen auf den Abschluss eines der weltweit größten Handelsabkommen verständigt. Die NaturFreunde Deutschlands kritisieren das sogenannte JEFTA-Abkommen scharf. Dazu David Geier, Beauftragter des NaturFreunde-Bundesvorstands für Freihandelspolitik : „Die EU-Kommission und die Regierungen der Mitgliedsstaaten...

G20: Wo bleibt die Verantwortung?

Zum G20-Gipfel in Hamburg erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Das Spektakel der G20 in Hamburg zeigt wohl wie nie zuvor: Es gibt einen immer weiter zunehmenden Widerspruch zwischen Wissen und Handeln, zwischen dem Notwendigen und den Taten, zwischen Show und Ernsthaftigkeit. Der Widerspruch ist eklatant: Wir haben es mit globalen Herausforderungen zu tun,...

25 Jahre Seniorenfreizeiten im Jubiläumsjahr 2017 in Tönisheide

© 
25 Jahre Erholung pur, heimatnah bei Entspannung, Spiel, Sport, Vorträgen und Diskussionen 25 Jahre Planung, Betreuung und Arbeit für die Aktiven Zum 25. Mal in Folge trafen sich Senioreninnen und Senioren (inzwischen 84- bis 90-jährig) zu einer erholsamen Freizeit vom 21. Juni bis zum 1. Juli 2017 im Naturfreundehaus Tönisheide. Morgens um 8 Uhr trafen sich alle – wetterabhängig draußen oder...

Seiten