Suche

Österreichische „Allianz für die Seele der Alpen“ startet Petition

© 
Alpine Freiräume sind besonders ursprüngliche und naturnahe Gebiete. Bis auf landschaftstypische Strukturen wie Gipfelkreuze, Almwege oder Berghütten sind sie von Erschließung und Bebauung weitgehend unversehrt. Sie sind eine Schatzkammer der Artenvielfalt. Aber nur noch sieben Prozent der österreichischen Staatsfläche – das sind rund 5.900 Quadratkilometer – sind im Jahr 2017 weitgehend...

NaturFreunde Deutschlands mit neuer Bundesgeschäftsführung

© 
Maritta Strasser (53) ist seit dem 1. Juli 2018 neue Bundesgeschäftsführerin der NaturFreunde Deutschlands. Der politische Freizeitverband hat mehr als 70.000 Mitglieder und rund 400 Naturfreundehäuser. Bereits am 16. Juni hatte Strasser die Geschäftsführung der Naturfreunde-Verlag Freizeit und Wandern GmbH von Hans-Gerd Marian übernommen und tritt nun vollumfänglich seine Nachfolge an. „Maritta...

Anerkennung und Respekt für Engagierte

© 
Uns bei der Naturfreundejugend Thüringen ist eine Anerkennungskultur besonders wichtig. Wir finden, dass Wertschätzung ein wichtiger Bestandteil des Freiwilligenmanagements ist. Ehrenamtliche gestalten den Verband mit, bringen ihre Ideen und Vorstellungen mit ein. Junge Menschen, die sich neben der Schule, dem Studium oder dem Beruf engagieren, verbringen viel Zeit von ihrer wenigen Freizeit mit...

Jetzt anmelden: Natursport-Konferenz im November 2019

© 
Am 2. November 2019 findet in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Natursport-Konferenz 2019 statt. Eingeladen sind alle Sportlerinnen und Sportler sowie Interessierte. Ob NaturFreund*in oder Gast – jede*r ist willkommen! Theorie und Praxis Bei der Natursport-Konferenz sollen fachgruppenübergreifende Themen diskutiert und in Workshops sowie Diskussionen auf verschiedenste...

Treffpunkt N – Die Zukunftsdebatte der NaturFreunde in Grötzingen (Karlsruhe)

19.10.2019 - 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Ziel von Treffpunkt N ist es, aus dem vielfachen Nebeneinander von Bundesgruppe, Landesverbänden und Ortsgruppen ein stärkeres Miteinander zu machen und eine stärkere innere Verbundenheit im Sinne einer naturfreundlichen Identität zu erreichen. Dies soll am 19. Oktober beim fünften Treffpunkt N...

Bundesweiter Aktionstag gegen CETA am 29. September

© 
CETA, das Handels- und Investitionsschutzabkommen der Europäischen Union mit Kanada, wird seit September 2017 in weiten Teilen vorläufig angewandt. Vollständig in Kraft treten kann es jedoch erst nach der Ratifizierung aller EU-Mitgliedstaaten – auch in Deutschland müssen Bundestag und Bundesrat CETA noch zustimmen. Das " Netzwerk Gerechter Welthandel" , dem auch die NaturFreunde Deutschlands...

Bericht: Essener Singkreis auf 3-Bäder-Fahrt

© 
Der Singkreis der NaturFreunde Essen-Kray-Steele hat Anfang Juni die Bäder Bad Laer, Bad Iburg und Bad Rothenfelde besucht. Ein Bericht von Ursula Freund: Da Reinhold Hillebrand und Manfred Karuseit die diesjährige Jahresfahrt des Singkreises leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mitmachen konnten, hatte Heike Behnke kurz entschlossen die Organisation der Fahrt nach Bad Laer übernommen. Nach...

Projektarbeit für ehrenamtliche NaturFreunde

© 
„Projekte planen und durchführen“ ist das Thema eines zweitägigen Seminars der NaturFreunde-Seminarreihe „ Neue Impulse für die Vereinsarbeit “ , das vom 22. bis 23. September 2018 in Berlin stattfindet. Vier Fragen an die Referent_innen Tobias Thiele und Sine Schnitzer von der Naturfreundejugend: In eurem Seminar geht es ja um die Planung und Durchführung von Projekten. Ist dieses Thema denn für...

Zwei-Prozent-Ziel: „Europa muss seinen eigenen Weg gehen“

Die Brüsseler Forderungen von US-Präsident Donald Trump, Deutschland müsse seine Rüstungsausgaben sofort steigern, weist Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, scharf zurück: „Europa muss seinen eigenen Weg gehen. Der US-amerikanische Weg von Donald Trump wäre der Weg des Scheiterns.“ Dem Bundesvorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands zufolge setzt Donald Trump in...

Seiten