Suche

NATURFREUNDiN 1-2019 | Das neue Blühen

Das neue Blühen, Pflanzenschutz ohne Chemie, Samenbomben, Terra Preta, Mischkultur, Volksbegehren Artenvielfalt, NaturFreunde auf der BUGA, Sand wird knapp, Innenansichten aus der Kohlekommission, DGB zur „Arbeiterbewegung ,von rechts“, Leben mit dem Wolf, Europäer*innen zur Europawahl, Recht im Schneesport, E-Radtour auf dem Grünen Band, Bikepacking, wandern für den Klimaschutz, Häuserarbeit im 21. Jahrhundert, Mitgliedergewinnung, struktureller Rassismus, Pulverhäuser der Festung Königstein, 70 Jahre Grundgesetz, Reisen, Seminare, die Bakuninhütte.

Wie Klimawende von unten funktioniert

© 
Engagierte Maßnahmen zum Klimaschutz sind von der Bundesregierung nach wie vor nicht zu erwarten – daher haben sich nun mehrere Umweltverbände, darunter auch die NaturFreunde Deutschlands, zusammengetan, um den Klimaschutz mit Volks- und Bürgerbegehren selbst in die Hand zu nehmen. Das Handbuch "Klimawende von unten" gibt Klima-Aktivist*innen mithilfe realer Erfolgsgeschichten und Beispiele Tipps...

Schulstreiks für den Klimaschutz

© 
Sie wollen es am Freitag wieder tun: Schüler werden nicht die Schulbank drücken, sondern schwänzen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. #FridaysForFuture heißt das Schulstreik-Motto, das das ganze Schülerdilemma ausdrückt: „Warum lernen für eine Zukunft, die es vielleicht nicht mehr gibt?“ Begonnen hat der neue Jugendprotest am 20. August 2018, dem ersten Schultag des neuen Schuljahres in...

Das neue Blühen

© 
In Berlin gibt es nicht nur einen Ausländer-Beauftragten oder einen Datenschutz-Beauftragten. Ab diesem Frühjahr gibt es auch einen Urban-Gardening-Beauftragten. Zu dessen Aufgaben gehört laut Senatsbeschluss „die Integration neuer Formen der Freiraumnutzung im Bereich Urban Gardening“. In Andernach ist man da weiter. Die Verwaltung der rheinland-pfälzischen Stadt stellt jedem, der es möchte,...

Pflanzenschutz ohne Pestizide

© 
Gärtner*innen spritzen jedes Jahr 500 Tonnen Pestizide auf ihre Beete. Wenn sie denn wüssten, was sie tun! Viele Spritzmittel schädigen nicht nur die Natur, sondern sind auch äußerst bedenklich für unsere Gesundheit. Fälschlicherweise als „Pflanzenschutzmittel“ bezeichnet, enthalten viele dieser Mittel das Monsanto-Pestizid Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat. Reste dieses Stoffs gelangen ins...

Samenbomben: Vorsicht Blühgefahr!

© 
Man nehme etwas Ton, ein wenig Mutterboden und Pflanzensamen. Dann knete man das Ganze mit etwas Wasser zusammen und forme kleine Kugeln. Fertig sind die „Samenbomben“. Zugegeben, der Begriff klingt etwas martialisch, dabei bezeichnet er nur praktische kleine Werkzeuge, mit denen Brachen, Grünflächen und verlassene Orte floral belebt werden können. Denn dahin werden die Samenbomben geworfen,...

Seiten