Suche

Mit Terra Preta in die Höhe gärtnern

© 
Hochbeete haben enorme Vorteile: Weil Sonne und Luft das Beet auch von den Seiten erwärmen, kann früher mit der Aussaat begonnen und länger geerntet werden. Die Erträge sind auf einem Hochbeet oft doppelt so groß wie bei einem normalen Gartenbeet, was am tiefgründigen, nährstoffreichen Boden liegt. Weder Staunässe noch verdichtetes Erdreich behindern das Wachstum, das Arbeiten in Hüfthöhe ist...

Buchtipp: Gesunder Garten durch Mischkultur

© 
Frau Bross-Burkhardt, Sie haben das Buch „Gesunder Garten durch Mischkultur“ neu aufgelegt. Die Autorin gilt als Bio-Pionierin. Warum? Brunhilde Bross-Burkhardt: Gertrud Franck begann in den 1940er-Jahre mit Mischkulturversuchen. Sie musste einen großen Gutshaushalt mit mehr als 20 Personen versorgen. Dabei ging sie wie eine Wissenschaftlerin vor, besorgte sich Fachbücher, lud Experten ein,...

Ein Garten für zwei Millionen Besucher

© 
Vom 17. April bis 6. Oktober 2019 ist die Bundesgartenschau in Heilbronn geöffnet. Gemeinsam mit NABU und BUND haben die NaturFreunde eine 500 Quadratmeter große Fläche gestaltet, auf der Besucher*innen erfahren, wie sie ihren Garten zu Hause naturnah gestalten können. Herzstück ist eine Umweltwerkstatt, in denen die unterschiedlichsten Workshops angeboten werden.

Naturfreundehäuser um Heilbronn

Naturfreundehaus Hirschberg
© 
Die NaturFreunde sind Deutschlands ältester Umwelt- und Touristik-Verband. Mit ihren 400 Naturfreundehäusern in Deutschland – rund 700 sind es weltweit – bieten NaturFreunde preisgünstige und meist sehr naturnah gelegene Übernachtungsmöglichkeiten für Einzelgäste und Gruppen. Die Vereinsheime stehen allen Menschen offen, Mitglieder erhalten Rabatte – und gerne auch eine soziale Heimat. Hier...

Zu wenig Sand am Meer

© 
Ein grauer Tag Anfang Februar am Weserdeich in Bremen: Der Blick schweift hinüber zum anderen Ufer. In wenigen Wochen öffnet dort wieder das „Café Sand“. Erinnerungen an letztes Jahr werden wach: Ein Cappuccino auf der Terrasse, die Kinder schaufeln am Strand den goldglänzenden Sand in ihre Eimerchen. Kaum jemand weiß, dass das, was dort durch die Finger rieselt, ein begehrter Rohstoff ist. Eine...

Innenansichten aus der Kohlekommission

© 
28 Kommissionsmitglieder, vier Vorsitzende, fünf Bundesländer, fünf Ministerien, zehn Plenarsitzungen, drei Revierfahrten und 21 Stunden Verhandlungsmarathon in der finalen Sitzung: Das etwa ist die Arbeitsbilanz der Kohlekommission, die die Republik ein halbes Jahr lang in Atem hielt, um ein Konzept für einen sozialverträglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung zu liefern. Hier das Protokoll...

Demokratie ist wie die Luft zum Atmen

© 
„Das neue Rot der Arbeitnehmer ist blau“, behauptet die Internetseite von „AidA“ – nach eigenen Angaben die „alternative Interessenvertretung der Arbeitnehmer“. Die AfD will in den Betrieben Fuß fassen und tut so, als vertrete sie Beschäftigteninteressen. Mittlerweile gibt es innerhalb der AfD gleich mehrere konkurrierende „Arbeitnehmerorganisationen“. Im Jahr 2019, so verkündete es AfD-...

Lernen, mit dem Wolf zu leben

© 
NATURFREUNDiN: Herr Rathgeber, Sie sind Wolfsbetreuer. Was machen Sie genau? Stefan Rathgeber: Zu meinen Aufgaben zählt die Spurensuche von Wölfen, ich protokolliere Wolfsmeldungen und Spurenfunde. Außerdem nimmt die Beratung und Information von Bürger* innen einen breiten Raum ein, zum Beispiel im Rahmen von Infoständen. Wie wird man Wolfsbetreuer*in? Eingeführt wurde dieses Ehrenamt im Rahmen...

Seiten