Ausstellung

Die Ausstellung kann werktags von 10.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Termin (Veranstaltung)
von Klaus Beyersdorff
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Im Erfurter Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter kann seit dem 4. Oktober eine kulturhistorische Ausstellung besucht werden: Unter dem Titel " Sich fügen heißt lügen – Erich Mühsam und die Bakuninhütte " widmet sie sich der Geschichte der anarchistischen Gewerkschaftsbewegung in Thüringen und einer ihrer berühmtesten Stätten, der Bakuninhütte in Meiningen. Stationen der Ausstellung Die Ausstellung „Sich fügen – heißt lügen“ zeichnet die...
Artikel
© 
Die besten 130 Arbeiten aus zwei Jahren intensiver Fotoarbeit sind ab dem 17. November 2018 in der 27. Ausstellung der Königsbacher NaturFreunde-Fotoamateur*innen zu sehen. Erneut werden originelle Blicke auf Architektur, Landschaft und Menschen mit einem hohen gestalterischen und kompositorischen Anspruch gezeigt. In gekonnter Ausarbeitung werden großformatige Schwarz-Weiß- und Farbfotos vorgestellt, die weit über 1.000 Besucher*innen aus dem...
Ausstellung und Vortrag mit Hans-Jürgen Hemmerling, NaturFreunde Neustadt
Termin (Veranstaltung)
Montag bis Freitag von 10-16 Uhr
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine Ausstellung von Hans-Joachim Geserick
Termin (Veranstaltung)
© 
Sonderausstellung Klimawandel
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Der soziale Wert der Freizeitkunst
Termin (Veranstaltung)
© 
Veranstaltung zum Internationalen Frauentag
Artikel
© 
Am 8. März 2019 laden die NaturFreunde Rastatt zur Vernissage der Foto-Ausstellung „Die Frauen von Bekhar/Senegal“ ein. Es ist eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags. Es ist aber auch eine der zahlreichen Aktivitäten, die die NaturFreunde Rastatt im Jubiläumsjahr 2019 organisieren. In diesem Jahr feiern sie ihren 100. Geburtstag und wirken nicht nur vor Ort, sondern haben auch eine globale Sicht auf die Welt. Deshalb...
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein informieren erfolgreich mit ihrer Ausstellung
Artikel
© 
Anzünden, rauchen, wegschnippen. Kaum eine Ordnungswidrigkeit ist gesellschaftlich so akzeptiert wie das Wegschnippen von Zigarettenstummeln. Dabei verbirgt sich hinter dem so harmlos anmutenden Akt ein ernstes Umweltproblem mit immensen Folgen für Natur und Tiere. Denn weltweit landeten laut Weltgesundheitsorganisation ca. 4,5 Billionen Stummel jährlich mit ihren Giftstoffen auf dem Boden. Von dort aus gelangen sie in die Flüsse, Seen und Meere...

Seiten