Klimagerechtigkeit

Rede von Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale und Vorsitzender des Afrika-Netzwerkes der NaturFreunde, zur Abschlusskundgebung der COP23-Klimademo am 4. November in Bonn
Artikel
I couldn’t imagine a minute how freezing it could be here because I come from a continent that is boiling hot – between 35 to 45 degrees. Had I known I would have brought some sunlight to warm you up. Anyway, let me tell how proud I am to be part of this gathering that wants to say to the leaders of the world: Enough Is Enough! Today, it is worldwide admitted that climate change has destroyed the lives of millions of people throughout global...
Stoppt Kohle, Öl und Gas: Breites Bündnis unterstützt zehnten weltweiten Klimastreik von Fridays for Future
Artikel
Unter dem Motto „Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!“ ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis dazu auf, den zehnten großen Klimastreik von Fridays for Future am 25. März zu unterstützen. Als Antwort auf den Krieg in der Ukraine und die voranschreitende Klimakrise fordert das Bündnis von der Politik, die Abhängigkeit von fossilen Energien schnellstmöglich zu beenden und massiv in den Ausbau von Erneuerbaren Energien zu...
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Mangrovenwald ist ein wichtiges Ökosystem
© 
Die ersten Mangroven im Rahmen des Aufforstungsprojekts der NaturFreunde in Senegal und Gambia sind gepflanzt: Mehr als 30.000 Setzlinge sind bereits in die Flussufer eingebracht worden. Die NaturFreunde im Senegal (ASAN) und JustAct , eine Mitgliedsorganisation der NaturFreunde Internationale (NFI) aus Gambia, führen das Aufforstungsprojekt in Kooperation mit den NaturFreunden Deutschlands sowie den NaturFreunde-Landesverbänden in Baden ,...
Artikel
25.0000 Menschen demonstrierten heute in der Bonner Innenstadt für einen konsequenten Klimaschutz. Kurz vor der am 6. November in Bonn beginnenden Weltklimakonferenz (COP23 – Hintergründe und Zusammenhänge in diesem 40-seitigen NaturFreunde-Reader ) richteten die Demonstranten diese Botschaft an die neue Bundesregierung: „Der Klimaschutz entscheidet sich am Kohleausstieg, die dreckigste Hälfte der Kohlekraftwerke muss in wenigen Jahren...
Artikel
© 
Sybille Bauriedl (Hg.): Wörterbuch Klimadebatte, 332 Seiten; Transcript-Verlag, Bielefeld, 2015; ISBN 9783837632385; 29,90 Euro. Dieses Nachschlagewerk verfolgt einen simplen Ansatz: Zwar verhandeln nicht alle Menschen bei den UN-Klimaverhandlungen über die Zukunft. Aber die Klimadiplomaten verhandeln über die Zukunft aller Menschen. Ergo müssen auch ALLE Menschen in die Lage versetzt werden, mit den Begriffen aus der Klimadiplomatie umzugehen...
Ein Kommentar des internationalen NaturFreunde-Präsidenten zum Klimagipfel
Artikel
Manfred Pils, Präsident der NaturFreunde Internationale
© 
Die Rekordwärme der letzten Jahre, die vielen Flüchtlinge aus Afrika und der zunehmende Smog in Indien und China haben Wirkung gezeigt: 195 Staaten und die Europäische Union haben im französischen Le Bourget ein neues globales Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Doch bisher genannten Klimaschutzziele führen zu einer Erwärmung um 2,7 bis 3 Grad 187 von ihnen hatten bereits im Vorfeld oder bei der Konferenz eigene Ziele zur Senkung der...
Tausende wollen für einen Kohleausstieg auf die Straße gehen
Artikel
© 
Im Vorfeld der Weltklimakonferenz (COP23) in Bonn wollen Tausende Menschen auf die Straße gehen, um von der neuen Bundesregierung die konsequente Umsetzung des Pariser Klimaabkommens zu fordern. Die Demonstration „Klima schützen - Kohle stoppen!” am 4. November in Bonn fordert auch einen verbindlichen Fahrplan für einen schnellen, sozialverträglichen Kohleausstieg. Im Aufruf des Bündnisses, das Klima- und Umweltschutz-, Bürgerrechts- und...
Leiste hier deinen persönlichen Beitrag zur Klimagerechtigkeit
Artikel
© 
Über den NaturFreunde-Klimafonds können Reisende freiwillige Ausgleichszahlungen für die klimaschädlichen Emissionen ihrer Flug- oder PKW-Reise leisten. Die Zahlungen fließen in das dann jeweils aktuelle Klimaschutzprojekt von NaturFreunden in Afrika, welche die Folgen des Klimawandels mildern und/oder zum Klimaschutz beitragen.
Naturfreundejugend fordert gleiche Zugangsmöglichkeiten für Menschen des Globalen Südens
Artikel
© 
Die Naturfreundejugend Deutschlands (NFJD) und ihre Schwesterorganisation in Senegal (Senegal Association Sénégalaise des Amis de la Nature – ASAN) haben eine ungerechte Verhandlungsbasis bei den jährlichen Klimakonferenzen kritisiert. "Die Dominanz des Globalen Nordens während der Klimaverhandlungen ist auch auf der COP27 im ägyptischen Sharm El Sheikh eutlich zu erkennen. Dabei sind es gerade betroffene und vulnerable Gruppen wie die Menschen...
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Diskussionsabend zum Weltfrauentag 2023
Termin (Veranstaltung)
Frauen aus Kidria und Berghausen
© 
Warum das Leugnen des Klimawandels in der Rechten so beliebt ist
Artikel
© 
Für die AfD-Politikerin Beatrix von Storch ist die Sonne Schuld an der Erderwärmung und Klimaschutz bloße Hysterie von „Klima-Nazis“. Damit formuliert sie überspitzt, was die AfD in ihrer Dresdener Erklärung zur Umweltpolitik behauptet: Das Klima wandele sich, seit es eine Atmosphäre auf der Erde gebe, Klimaschutzmaßnahmen seien „ideologiegetrieben“. Die Partei stellt sich damit gegen den wissenschaftlichen Konsens: Schuld an der Klimaerhitzung...
Auf ein Wort: Weltoffen – Demokratisch – Miteinander
Termin (Veranstaltung)
Pressemitteilung der NaturFreunde Internationale zur Weltklimakonferenz COP27
Artikel
© 
Vor der Weltklimakonferenz COP27 in Sharm El Sheikh hat die NaturFreunde Internationale (NFI) mehr Klimagerechtigkeit eingefordert. Die Industrie- und Schwellenländer als größte Verursacher von Treibhausgasemissionen müssten die vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen im Globalen Süden viel intensiver unterstützen. Klimagerechtigkeit ist ein Prinzip, das weltweit jedem Menschen, einschließlich der zukünftigen Generationen, das gleiche...
Pressemitteilung der NaturFreunde Internationale (NFI) anlässlich des NFI-Kongresses in Lage Vuursche
Artikel
Die NaturFreunde Internationale (NFI) stellt den Kampf gegen den Klimawandel und für Klimagerechtigkeit in den Fokus ihrer Arbeit in den kommenden Jahren. Sie stellt konkrete Forderungen an die Politik und ruft die politisch Verantwortlichen zu raschem Handeln auf. Der Kongress der NaturFreunde Internationale (NFI) am 21. Oktober 2017 im niederländischen Lage Vuursche hat das Thema Klimagerechtigkeit als Leitthema für die internationale Arbeit...
#BerlinWillKlima
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Schon seit seit einigen Jahren arbeiten die NaturFreunde Bremen mit den NaturFreunden Togo in unterschiedlichen Projekten zusammen. Dabei geht es in erster Linie um die Themen Umweltbildung, Biodiversität sowie Klimawandel und Klimagerechtigkeit. In Togo gibt es etwa 3.000 NaturFreunde, viele von ihnen organisiert in Umweltklubs an Schulen . Die haben eigene Baumschulen, bieten Exkursionen an und vermitteln in Kursen, wie man Abfälle vermeidet,...
NaturFreunde rufen auf zur Teilnahme an „Wir haben es satt“-Demonstration
Artikel
Einen Tag vor der Demonstration „Wir haben Agrarindustrie satt! - Keine Zukunft ohne Bäuerinnen & Bauern“ am 16. Januar 2016 in Berlin erklärt Uwe Hiksch vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands: Die immer weiter zunehmende Industrialisierung der Agrarwirtschaft in den Staaten des globalen Nordens führt in den Staaten des Südens zu immer mehr Hunger, Landraub und Zerstörung von Urwäldern und kleinbäuerlichen Betrieben. Mehr als 30...

Seiten