Umweltschutz

Gemeinsame Erklärung der Umweltverbände
Artikel
© 
Böden sind komplexe, in sich und mit Flora und Fauna vielfach vernetzte Lebensräume. Diese vielfältigen Lebensräume gilt es zu schützen. Nachdem eine europäische Boden-Rahmenrichtlinie im letzten Jahr scheiterte, brauchen wir einen neuen Impuls in der europäischen Bodenpolitik. Das breite Bündnis aus Boden- und Naturschutzorganisationen fordert verbindliche europäische Regelungen zum Schutz des Bodens – so wie es bei Wasser und Luft längst der...
Wie sich die schleswig-holsteinische Stadt Preetz für die biologische Vielfalt einsetzt
Artikel
© 
Herr Birk, Sie leiten das Umweltamt der Stadt Preetz. Wie kann man sich Ihre Naturschutzarbeit vorstellen? Jan Birk: Die Naturschutzarbeit basiert auf dem Landschaftsplan, der Tiere und Pflanzen im Gemeindegebiet dokumentiert. Dabei stehen acht Tiergruppen im Fokus statt der üblichen vier, nämlich auch Heuschrecken, Libellen, Tag- und Nachtfalter. Unter anderem auf dieser Grundlage planen wir dann städtische Naturschutzflächen oder die bauliche...
Auch Anton Hofreiter spricht zum 30. NaturFreunde-Bundeskongress in Nürnberg
Artikel
Während des 30. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 31. März bis zum 2. April in Nürnberg wird auch Anton Hofreiter sprechen (1.4., ab circa 15:30 Uhr). Der Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen will dabei die NaturFreunde Deutschlands ermutigen, ihren Weg als politischer Umweltverband weiterzugehen. Hofreiter, der Mitglied der NaturFreunde München ist, schätzt, dass NaturFreunde in politischen Zusammenhängen denken. „...

Seiten