Kultur und Bildung

Häuser-Arrangement
© 
An diesem Wochenende lernst du, ein Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer selbst zu entzünden. Durch Glutbrennen und Schnitzen stellst du eine Schale und einen Löffel aus Holz her. Du lernst essbare Wildpflanzen und ihre Nutzungsmöglichkeiten kennen. Achtsamkeitsübungen zeigen dir neue Wege, um deine Wahrnehmung in der Natur zu vertiefen.
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Am Wochenende vom 19. bis 21. Januar 2018 startete bei den NaturFreunden in Rheinland-Pfalz der erste Ausbildungsgang der Stärkenberater*innen im Naturfreundehaus Hochstadt . Es war das erste von insgesamt vier Wochenendmodulen, mit denen sich die Teilnehmenden zu "Stärkenberater*innen" qualifizieren. In der Ausbildung lernen die Teilnehmenden, wie sie in Zukunft Ortsgruppen bei Konflikten unterstützen oder als Impulsgeber*innen...
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW
Termin (Reise)
... wenn dein starker Arm es will
Termin (Veranstaltung)
Aktionstag für Menschen mit und ohne Behinderung / GAG Familienfest
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Aktionstage "NaturFreunde für den Frieden"
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Aktionstage für nachhaltige Ernährung
Termin (Veranstaltung)
Engagement für eine friedliche Gesellschaft
Termin (Veranstaltung)
Das Projekt KARABU zeigt, wie Fotoarbeit gegen Ausgrenzung und Rassismus hilft
Artikel
Es ist schon eine interessante Gruppe, die durch die Felder um das Naturfreundehaus Trauschendorf (N 101) im ostbayerischen Weiden streift. Jedes Gruppenmitglied hat ein Smartphone in der Hand und alle fotografieren die gan-ze Zeit: schöne Pflanzen zum Beispiel, die Landschaft, und natürlich sich gegenseitig. Die KARABU-Fotogruppe ist unterwegs auf der Suche nach interessanten Motiven. KARABU, das ist die Abkürzung für „Kein Antisemitismus und...
Artikel
Klettern mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen in Dortmund
© 
„Die aktuelle Debatte um Mesut Özil ist auch eine Chance, um zu klären, was Integration eigentlich ist“, schlägt Michael Müller, Bundesvorsitzender des politischen Freizeitverbandes NaturFreunde Deutschlands, vor. Michael Müller: „Der Sport kann einen wichtigen Beitrag zur Integration leisten im Sinne eines wechselseitigen Prozesses, der auf beiden Seiten Lernen und Empathie ermöglicht. Die NaturFreunde Deutschlands setzen seit Jahren auf diesen...
Artikel
© 
„Gemeinsam Bodentiere zu erforschen und sie in unterschiedlichen Sprachen zu benennen, das hat den Kindern riesigen Spaß gemacht“, erzählt Astrid Epp aus dem Landesverband Baden. Sie testet gerade die neuen Umweltdetektive-Aktionskarten . Neu ist, dass klassische naturpädagogische Aktionen mit Aufgaben aus der Sprachförderung kombiniert werden. Denn viele NaturFreunde möchten auch Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, an ihren...
Auf den Spuren der antifaschistischen Bewegung vom Tal der Rosen bis zur Schwarzmeerküste
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten