Natursport

Artikel
Anlässlich der neuen FIFA-Korruptionskrise erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Die Entwicklung der FIFA ist unerträglich. Eine Reihe von Spitzenfunktionären bedient sich seit Jahren illegaler Praktiken und bereichert sich am internationalen Fußballsport. Diese korrupten Strukturen wurden von Kritikern immer wieder angesprochen. Die FIFA braucht eine Reform an Haupt und Gliedern. Die NaturFreunde...
Bericht der Bundesfachgruppenkonferenzen des Fachbereichs Natursport
Artikel
Die diesjährigen NaturFreunde-Bundesfachgruppenkonferenzen im Fachbereich Natursport und Wandern fanden im Mai in Würzburg statt. Insgesamt nahmen rund 50 Fachgruppenleiter_innen aus insgesamt 12 Landesverbänden teil, um allgemeine Informationen und Neuigkeiten aus dem Fachbereich zu erfahren. Dabei wurde der aktuelle Stand des neu geplanten Internetauftritts der Bundesgruppe vorgestellt sowie die Struktur der Fachgruppen und die...
Artikel
„Wir würden uns freuen, wenn wir eine Kooperation mit den NaturFreunden eingehen können.“ Auf den Wunsch von Christian Erenyi, Mitbetreiber der Nordwandhalle in Hamburg-Wilhelmsburg , sind die NaturFreunde natürlich gerne eingegangen und die Klettergruppe erobert nun Stück für Stück die „Nordwand“-Halle. Gelegen auf dem Gelände der Internationalen Gartenbauausstellung in Wilhelmsburg, also mitten im Grünen, hat die Nordwandhalle Wände und...
Artikel
Andreas Schieder, Vorsitzender der NaturFreunde Österreich, stellt sich gegen rechte Ideologie im Klettersport.
© 
Die NaturFreunde Österreich haben kritisiert, dass unter anderem im Wiener Umland Kletterrouten existieren, deren Namen dem Nationalsozialismus huldigen oder Liedtexten von einschlägig rechten Metalbands entnommen sind. Die NaturFreunde Österreich lehnen diese Namensgebung und das dahinterstehende Gedankengut dezidiert ab und weisen darauf hin, dass der Klettersport in Österreich nicht für rechte Propaganda benützt werden darf. Andreas Schieder...
Artikel
© 
Fünf sogenannte Radautobahnen werden gerade in Nordrhein-Westfalen geplant. Das sind qualitativ hochwertige Radwege über längere Distanzen, die Berufspendler dazu bewegen sollen, vom Auto auf das Rad umzusteigen. Für diese Radschnellwege gibt es eigene Qualitätskriterien, etwa eine Mindestlänge von fünf Kilometern und eine Mindestbreite von vier Metern, Beleuchtung innerorts, Steigungsarmut, möglichst durchgehende Trassenführung an...
Ausbildungen zum Wanderleiter sowie zum Natur- und Landschaftsführer lassen sich kombinieren
Artikel
In der Ausbildung von Wanderleitern und zertifizierten Natur- und Landschaftsführern wollen der Bundesweite Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten (BANU) und die NaturFreunde Deutschlands intensiver zusammenarbeiten. Kern einer Kooperationsvereinbarung ist die Anerkennung der Wanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands durch die BANU sowie die Öffnung von NaturFreunde-Fortbildungen für zertifizierte Natur- und...
Wer kann, läuft 50 km von Völklingen nach Forbach
Termin (Veranstaltung)
Die Verbindung von sozialer und ökologischer Gerechtigkeit stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands - Michael Müller mit breiter Mehrheit als Bundesvorsitzender wiedergewählt
Artikel
© 
Die gesellschaftliche Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität stand im Mittelpunkt des 29. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands vom 4.–6. April im thüringischen Arnstadt. Der mit breiter Mehrheit wiedergewählte NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller warnte eindringlich davor, sich der Verantwortung für die Lebenschancen zukünftiger Generationen zu entziehen und verwies dabei insbesondere auf die immer weiter...
Der Landesverband Saarland beteiligt sich an der 35. Etappe der Friedenswanderung
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Im bayerischen Dachau öffnet nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit die erste NaturFreunde-Kletterhalle in Deutschland ihre Türen. Am Eröffnungswochenende vom 29. April bis 1. Mai können Interessierte die Halle bei einem vielfältigen Programm kennenlernen. Mehr als 180 Routen Komplikationslos war der Bau der Kletterhalle nicht: Nachdem der NaturFreunde-Landesverband Bayern bereits 2016 einen passenden Ort gefunden hatte, drohte die Finanzierung...
Tag 2
Termin (Veranstaltung)
© 
Tag 1
Termin (Veranstaltung)
© 
25 Km mit dem Fahrrad durch Hannover. Fünf Kulturorte, mehr als 10 Ateliers.
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Rund 1.300 hervorragend (und teilweise mehrfach) qualifizierte Trainer und Tourenführer bei den NaturFreunden organisieren sportliche Mitmachangebote in den Ortsgruppen. 32 überverbandlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse wie Wanderleiter, Bergwanderleiter, Trainer C, Trainer B, IVSI-Instruktor, Schneesportlehrer, Variantenführer, Teamer, Ausbilder oder Natura-2000-Scout können bei den NaturFreunden absolviert werden. Allein in der...

Seiten