Tourismus

Geschichtliche Entdeckungsreise am 27. Juni
Termin (Veranstaltung)
Ein Interview mit Corina Goruian von den rumänischen NaturFreunden Banat
Artikel
© 
In Rumänien gibt es noch riesige Urwälder – seit Tausenden Jahren vom Menschen unberührt. Obwohl große Teile dieser Wälder in Schutzgebiete wie Nationalparks oder Natura-2000-Gebiete überführt wurden, finden massive Abholzungen statt, wie die EuroNatur Stiftung nachweisen konnte . Corina Goruian aus der rumänischen NaturFreunde-Ortsgruppe Banat ist immer wieder in diesen Wäldern unterwegs. Janinka Lutze von den NaturFreunden Eberswalde hat sie...
Interview mit Ursa Faal (Tourismusmagazin My Gambia) über respektvolles Reisen
Artikel
Respektvoll reisen
© 
Die NaturFreunde Deutschlands und die NaturFreunde Internationale haben seit mehreren Jahren enge Verbindungen mit Organisationen in Gambia. Das kleine westafrikanische Land generiert circa 20 Prozent seines Bruttoinlandsproduktes durch den Tourismussektor – vorrangig durch Pauschaltourismus. Diese Art von Tourismus ist wenig nachhaltig und meist nicht kultursensibel. Die Koordinatorin des NaturFreunde-Projektes „Global unterwegs“, Rita...
Für 13–16-jährige Teens
Termin (Veranstaltung)
Interview des brandenburgischen NaturFreunde-Magazins mit Kai Niebert, Präsident des Deutschen Naturschutzringes (DNR)
Artikel
© 
S andlatscher: Als DNR-Präsident bist du Chef der Dachorganisation der ehrenamtlichen Naturschützer und hast vermutlich einen hervorragenden Überblick über die Umweltorganisationen. Wo siehst du die NaturFreunde Deutschlands innerhalb dieser Verbändelandschaft? Kai Niebert: Die NaturFreunde waren schon immer mehr als ein Umweltverband. Sie hatten immer im Blick, dass Gerechtigkeit eben nicht nur Zugang zur Natur und Freiheit von...
Termin (Veranstaltung)
Reiche gute Blog-Beiträge zum Thema „Fair Reisen“ bis zum 30. September 2016 ein
Artikel
© 
Die NaturFreunde Internationale (NFI) suchen BloggerInnen, die mit ihren Beiträgen Reisende für faires Reisen sensibilisieren können: Was hast du selbst erlebt? Wie sieht dein Beitrag zu einem fairen Tourismus aus? Wie siehst du die Zukunft des Tourismus?
 Die besten Artikel werden von einer Jury aus ExpertInnen der NaturFreunde Internationale und der Reisebranche ausgewählt und mit Angabe des eigenen Blognamens auf dem „ tourism_LOG “ – der...
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Wander-, Kultur- und Genusswochenende im Vogelsberg
Termin (Veranstaltung)
Das Naturfreundehaus Schriesheimer Hütte wurde aufwendig saniert
Artikel
© 
Das Wichtigste vorweg: In der Schriesheimer Hütte (L 3) kann ab dem Sommer wieder übernachtet werden. Das Naturfreundehaus, sehr idyllisch im Odenwald nahe der Bergstraße gelegen, nur wenige Kilometer nördlich von Heidelberg, wurde aufwendig saniert. Noch wenige Tage vor der Wiedereröffnung am 1. April waren die Schriesheimer NaturFreunde nicht wirklich sicher, ob die Umbauarbeiten termingerecht beendet würden. Seit November war gesägt und...
Entspannen, Erholen, Erleben
Termin (Veranstaltung)
Diesmal unter besonderer Berücksichtigung der weltweiten Energiekrise
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Was für ein Strand! Als Sehnsuchtsort seiner Jugend bezeichnet der Metzinger NaturFreund Rainer Wilhelm das bretonische Naturfreundehaus Préfailles, das oben auf dem großen Foto zu sehen ist. „Es war vor 40 Jahren, meine erste Naturfreundejugend-Reise nach Préfailles, die Zelte standen schon, auf dem Strand lockte ein Volleyballfeld, dahinter glitzerte der Atlantik, dann kamen die große Flut, laue Nächte am Lagerfeuer, der erste Sonnenbrand“,...
Wanderziel ist das Naturfreundehaus Bethof
Termin (Sport)
Artikel
© 
Bei manchen Menschen mag diese Katastrophe im Atom-Kraftwerk von Tschernobyl im Jahr 1986 in Vergessenheit geraten sein, nicht so bei den NaturFreunden der Ortsgruppen Backnang und Stuttgart-Untertürkheim. Denn seit mehr als 20 Jahren arbeiten beide Ortsgruppen mit dem Verein „Den Kindern von Tschernobyl“ in Buda-Koschelowo zusammen. In diesem Zeitraum haben sich sehr viele Freundschaften gebildet und Besuche in Belaruss (Weissrussland)...
Artikel
Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" im Rathener Gebiet
© 
Die NaturFreunde-Ortsgruppe „Freunde des Sächsischen Bergsteigerchores `Kurt Schlosser´ Dresden“ begeht 2016 ihren 25. Geburtstag. Im November 1991 übernahm Sänger Jürgen Zscherper (1. Bass) den Vorsitz. Seit dem Jahr 2004 steht Bernd Lindenau an der Spitze der 63 Natur- und Wanderfreunde, die sich jeden Mittwoch zu Wanderungen treffen. „25 Aktive sind immer dabei“, sagt der 73-jährige Vorsitzende und verweist auf Ziele in die nähere Umgebung,...
in der Landesmusikakademie in Schlitz
Termin (Veranstaltung)

Seiten