Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NEA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2019 veröffentlicht mit rund 100 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur.
Im Programm stehen zum Beispiel Wintercamps, Skitouren, Kletterkurse oder Natura-2000-Wanderungen genauso wie Filmvorführungen, Kommunikationstrainings oder Umweltseminare.
„Besonders die ...
„Dem Proletariat war die Erkenntnis gekommen, dass es gleich dem jungen Frühling die Macht hat, die Nacht zu überwinden. Die Waffe dazu gab ihm Karl Marx. Es war ein ganz einfaches Instrument und hieß Solidarität, Zusammenschluss, Einigkeit.“
So heißt es 1928 im Maiaufruf der Pfälzischen NaturFreunde. Gleichwohl dürften sich die meisten NaturFreund*innen nicht als Marxist*innen bezeichnet haben. ...
© NaturFreunde Barsinghausen
„So sollten alle Ortsgruppen zusammenarbeiten“, schwärmte Meike Walther aus der Ortsgruppe Barsinghausen über eine Kooperation zwischen Dresdner und norddeutschen NaturFreund*innen.
Für die Organisation einer Wanderwoche im sächsischen Naturfreundehaus Königstein (S 9) hatte Walther die Dresdener NaturFreundin Anne Wolf kontaktiert, die dann Touren erarbeitete, selbst durch Dresden führte und ...
© Sandra Palm / NaturFreunde Groß-Gerau
Das Foto zeigt die NaturFreunde-Trainerinnen Sandra Palm und Monika Hümmer, beide Mitglieder im Bundeslehrteam Bergsport. Gerade sind sie die Route Hannemann an der Scharnitzspitze (2.463 m) im Wettersteingebirge geklettert, Schwierigkeit 6-. Gleich wird hoffentlich die Abseilstelle frei, dann geht es 60 Meter runter.
Immer mehr Frauen lassen sich bei den NaturFreunden zur Trainerin ausbilden ...
Die Landschaft des Unteren Murgtals am Rande des Schwarzwaldes ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. In dem gewaltigen Naturschutzprojekt, das diese Landschaft als FFH-Gebiet schützt, haben die NaturFreunde des Bezirks Murgtal drei aufeinander folgende Natura Trails angelegt. ...
© NaturFreunde in Baden und Württemberg
Bergwandern im Piemont, mit dem Fahrrad ins Elsass, eine Reise in die Landschaft des Jahres 2018/2019 nach Senegal/Gambia – das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive Reisearrangements für das Jahr 2019.
Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen" enthält zehn Wanderreisen, vier Radreisen, drei Winterreisen, eine Wander- und ...
© NaturFreunde Deutschlands
Der Natursport ist ein Aushängeschild und Markenzeichen der NaturFreunde. Das Natursport-Ausbildungsprogramm 2019 stellt auf 56 Seiten die 32 Sportausbildungsgänge der NaturFreunde Deutschlands vor und listet rund 110 Sportaus- und -fortbildungstermine für Teamer*innen, Übungsleiter*innen, Tourenführer*innen, Trainer*innen C und B sowie IVSI-Instruktor*innen.
Die Aus- und Fortbildungen der ...
© Nico Schmidt, Abenteuerschule
Eine interessante Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik hat die Abenteuerschule der NaturFreunde in Baden-Württemberg im Programm. Der berufs- oder studienbegleitende Lehrgang richtet sich an Erwachsene, die eigene natur- und erlebnispädagogische Projekte organisieren und anleiten möchten.
Angelehnt an die Richtlinien des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik ...
© Sigrun Wolters, NaturFreunde Hamm-Werries
Vom 11. bis zum 25. August 2018 traf sich die NaturFreunde-Fachgruppe Camping in Sanda bei Paderborn – und damit in der Flusslandschaft des Jahres 2018/19: Lippe.
Teil des umfangreichen Freizeitprogrammes war auch eine sehr interessante Führung durch das Naturschutzgebiet „Lippe bei Sande“ südlich des Lippesees. 32 NaturFreund_innen nahmen an der eineinhalbstündigen Führung durch Anna Morsbach ...
© Thomas Huttenlocher / NaturFreunde München-Brünnstein
Die Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) in Berlin und der Deutsche Alpenverein (DAV) führen gemeinsam eine Studie zur Stressreduktion durch Bergwandern durch und suchen dafür Teilnehmer_innen. Die Teilnahme umfasst mehrere Bergwanderungen und ist kostenlos.
Ziel der Studie ist es, wissenschaftlich zu untersuchen, ob Bergwandern, in regelmäßigen Abständen ausgeübt, eine ...