Gut 110 Kilometer sind es von Frankfurt am Main bis nach Fulda. Die Strecke zu Fuß an einem Tag zu schaffen, das wäre schon eine Herausforderung. Aber erstens ist der Zeitplan eng getaktet – einen Tag später soll bereits Kassel, danach Eisenach erreicht werden. Und zweitens teilen sich die Tagesdistanzen in mehrere Einzeletappen auf. Der bundesweite Staffellauf „Frieden geht!“, bei dem ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
120 Kilometer östlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia liegt die Kleinstadt Karlovo – genau am Übergang vom sogenannten „Tal der Rosen“ zum Balkangebirge (bulgarisch: Stara Planina), das in großen Teilen durch den Nationalpark Zentralbalkan geschützt wird.
Diverse Wanderwege führen direkt aus Karlovo mitten in das steil aufragende Gebirge mit seinen ausgedehnten Kammwiesen, tiefen Schluchten ...
© NaturFreunde Keltern-Dietlingen
Wie soll sich der Natursport der NaturFreunde in Baden-Württemberg in den nächsten drei Jahren aufstellen? Diese Frage wollen sportlich interessierte NaturFreunde aus den Landesverbänden Baden und Württemberg am 9. Juni bei der Veranstaltung „Change – Natursport im Wandel“ gemeinsam beantworten.
In Zusammenarbeit mit allen im Natursport aktiven Ortsgruppen sollen konkrete Meilensteine für die ...
Auch in Großbritannien gibt es Naturfreundehäuser – neun an der Zahl. Die liegen immer in fantastischen Landschaften und meist an Fernwanderwegen wie zum Beispiel dem Pennine Way mit den Häusern Kirk Yetholm und Earby House. Andere liegen an anderen Trails: das abgeschiedene Skiddaw House am Cumbria Way, The Old School Hostel am Pembrokeshire Coast Path und das Court Hill Centre am Ridgeway. ...
© Gernot Henn, NaturFreunde München
Ein 100 Kilometer langer Wanderweg, aufgeteilt in fünf Tagesetappen, immer entlang des Gambia-Flusses: Diese Idee lässt Gernot Henn nicht mehr los.
Der Münchner NaturFreund war Mitte Januar bei den Eröffnungsfeierlichkeiten der „Landschaft des Jahres 2018/19: Senegal/ Gambia“ und nahm danach an einer Natur-Freunde-Modellreise für sanften Tourismus teil. 40 europäische Besucher erkundeten ...
Unter kundiger Leitung fand eine Kräuterwanderung im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal statt. Die Kräuter-Pädagogin Katharina Kindgen führte 30 Kräuter- und NaturFreunde durch die Natur und zeigte eine Vielzahl von Kräutern und erklärte deren Eigenschaften.
Die Kräuterexpertin verwies darauf, dass viele Kräuter und Pflanzenarten essbar wären und in frühreren Zeiten gegessen wurden. Auch ...
Mit wenig Aufwand viel «Ertrag»: Das bietet dieser Wandertipp des Schweizer NaturFreundes Guido Rutz. Zur Wahl stehen Mont Soleil, Chasseral und Montagne du Droit. Entweder einzeln und als Kurztour, oder kombiniert und etwas länger – oder gar als ausgewachsene 3-Tages-Tour mit Übernachtungen in zwei gemütlichen Naturfreundehäusern.
Dürfte ich zum Beschreiben eines Berges den Vergleich mit ...
Rund 1.300 hervorragend (und teilweise mehrfach) qualifizierte Trainer und Tourenführer bei den NaturFreunden organisieren sportliche Mitmachangebote in den Ortsgruppen. 32 überverbandlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse wie Wanderleiter, Bergwanderleiter, Trainer C, Trainer B, IVSI-Instruktor, Schneesportlehrer, Variantenführer, Teamer, Ausbilder oder Natura-2000-Scout können bei den ...
In Deutschland gibt es mehr als 90.000 Turn- und Sportvereine mit etwa 27 Millionen Mitgliedern. Unzählige weitere Menschen sind in informellen Bewegungskulturen oder kommerziellen Einrichtungen aktiv, etwa in Fitnessstudios, beim Skateboarden oder in Wandergruppen.
Hinzu kommt: Auch Sportsendungen oder Stadionbesuche, also die passive Rezeption von sportlichen Ereignissen, prägen maßgeblich die ...
Wandern im südlichen Italien, Rad fahren auf dem Elberadweg, eine Winterfreizeit für Frauen, Langlauftouren in Tirol – das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert neue attraktive Reisearrangements für das Jahr 2018.
Die 16-seitige DIN-A-4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen" enthält je zwei Rad- und Winterreisen, sieben Wanderreisen, eine Bahnreise, eine ...