Natur- und-Heimatkunde-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Fachgruppe Natur- & Heimatkunde mit den Gliederungen Botanik, Geologie, Ornithologie und Heimatkunde ist die älteste Fachgruppe der NaturFreunde. Sie steht allen offen, die sich in freier Natur auseinandersetzen möchten mit Landschaft, Geschichte und aktuellen Problemen vor Ort. Die Fachgruppe begreift Natur- & Heimatkunde als ganzheitliche Betrachtung von Landschaft, die erlebt und erwandert sein will.

Mehr Heimatkunde-termine

MITMACHEN

04.06.2023 Ganztageswanderung

Tageswanderung

97421 Schweinfurt Tageswanderung in der Rhön, Kalte Buche, auf der Landwehr, Holzberghof, Rothsee und zurück, ca.…
06.06.2023 Großgruppenspiel / Rallye

Kinderaktion im Wildpark Rheingönheim

67067 Ludwigshafen am Rhein Großgruppenspiel für bis zu 20 Personen Kinder von 8 bis 12 Jahre Referent: NaturFreunde…
15.06.2023 Walderlebnis-Waldführung

Waldbegehung mit unserem Revierförster

60528 Frankfurt Im April vor 23 Jahren hatten wir uns mit unserem Förster Andreas Knöffel im Rahmen einer…

Artikel zum Thema Heimatkunde

© 
15.05.2023 |
Schmetterlinge faszinieren nicht nur wegen ihres farbenprächtigen Aussehens, sondern auch aufgrund ihrer Entwicklung: Vom Ei werden sie zur Raupe, von der Raupe zur Puppe und aus ihr wird der Schmetterling. Um die Vielfalt der Schmetterlinge zu erhalten, starten wir gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe die Schmetterlings-Aktion 2023, bei der wir im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. Juli 2023 eine ...
© 
28.07.2022 |
Ob Schwalbenschwanz, Großes Ochsenauge oder Kleiner Perlmuttfalter – Schmetterlinge gehören zu den faszinierendsten und vielfältigsten Insekten. Doch die Anzahl der Arten geht drastisch zurück – jede zehnte Schmetterlingsart ist vom Aussterben bedroht. Gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe führen wir im Aktionszeitraum vom 28. Juli bis zum 9. September 2022 eine große Schmetterlings- ...
Gruppenfoto eine Wandergruppe der Bundeswandertage 2022 (Juni)
© 
04.07.2022 |
Bei sehr sommerlichem Wetter erwanderten Mitte Juni 30 NaturFreund*innen und Gäste die Schönheiten des nördlichen Schwarzwaldes. Anlass waren die NaturFreunde-Bundeswandertage im Naturfreundehaus Kniebis, die in diesem Jahr erstmals an zwei Terminen stattfinden: vom 18. bis 25. Juni und vom 17. bis 24. September (für den Herbsttermin sind Anmeldungen noch bis zum 17.7.22 möglich). Durch die ...
© 
16.05.2022 |
Mit einer grenzüberschreitenden Wanderung von der Quelle der Weißen Elster – Flusslandschaft der Jahre 2020-23 – nach Bad Elster führten die NaturFreunde Plauen ihre Aktionen zur Würdigung der Flusslandschaft des Jahres 2022 fort. Die Quelle der Weißen Elster liegt in Tschechien, einen Kilometer nördlich des Ortes Vyhledy. 70 Wandernde, davon 16 Wanderfreund*innen aus Asch, trafen sich an der ...
© 
14.07.2021 |
Forschertreffen ist jeden zweiten Freitag. Dann kommen Kinder zum Naturfreundehaus Epprechtstein (N 21) und schnappen sich Kescher, Becherlupen oder Mikroskope. „Wir erforschen Tiere und Pflanzen, aber auch Gewässer und sogar den Boden um uns herum“, erzählt Julia Hofmann, die die junge Umweltgruppe der NaturFreunde im oberfränkischen Kirchenlamitz leitet. „Thema ist alles, was die Kinder ...
© 
10.03.2021 |
Die Corona-Krise hat die Pläne für die "Flusslandschaft des Jahres 2020–22: Weiße Elster" durcheinandergewirbelt. Kurz nach der virtuellen Proklamation der Flusslandschaft im März 2020 wurden fast alle geplanten Veranstaltungen, Naturschutzmaßnahmen und Reisen abgesagt. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Nun besteht die Hoffnung, dass ein Neustart der geplanten Maßnahmen im ...
© 
21.10.2020 |
Werner Schmidt (63) ist Vorsitzender der NaturFreunde Stuttgart-Heslach und Ansprechpartner für den Rote-Socken-Weg, einen von der Ortsgruppe angelegten, etwa sieben Kilometer langen Panorama-Wanderweg im Stuttgarter Süden. Wir haben mit ihm über sein Herzensprojekt gesprochen.
© 
11.08.2020 |
Geschwungene Hügel, bunte Felder, beschauliche Vogtland-Dörfer und dunkle Wälder: Die als „Flusslandschaft des Jahres 2020–22“ ausgezeichnete Weiße Elster hat eine erstaunliche szenische Vielfalt zu bieten. Die Flusslandschaft lässt sich sowohl auf Rad- und Wanderwegen als auch per Kanu oder Boot über den Wasserweg erkunden und stellt damit auch für Natursportler*innen ein interessantes ...
© 
09.07.2020 |
Das Projekt ProInsekt der NaturFreunde NRW möchte kleine Krabbeltiere ganz groß rausbringen und ruft zu einem Fotowettbewerb zur faszinierenden Welt der Insekten auf. Insekten finden sich in allen Lebensräumen – sie haben in allen ökologischen Kreisläufen wichtige Aufgaben als Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Tierklassen wie Vögel, Säugetiere, Amphibien oder Reptilien, als Bestäuber der ...
© 
15.06.2020 |
Rollrasen, Steinwüsten und monotone Thuja-Hecken: Viele aktuelle Garten-Trends vernichten Lebensräume von Insekten und tragen so zu deren Verlust bei. Dabei ist mittlerweile allgemein bekannt, wie wichtig Insekten für funktionierende Ökosysteme und letztlich für das Überleben der Menschen sind. Die NaturFreunde Bochum-Langendreer sehen den Ordnungswahn vieler Hobbygärtner*innen kritisch. Sie ...

Seiten