© NaturFreunde Baden-Württemberg
Wanderer können in der Murg wieder Lachse beobachten – unglaublich, aber wahr. Das saubere Wasser, das felsige bis kiesige Bett im Oberlauf: perfekt zum Laichen für den Wanderfisch.
Fast hundert Jahre versperrten Wasserkraftanlagen den 80 Kilometer langen Fluss, der sich tief in die Täler des Nordschwarzwaldes gegraben hat. Mittlerweile wurde der Flusslauf in Teilen renaturiert und das Murgtal ...
Ein Moorlehrpfad vermittelt Wissen. Das ist klar. Über die Entwicklung des Moores, die Geologie, die dort lebenden Pflanzen und Tiere sowie den Einfluss des Menschen. Für den Besucher kommt möglicherweise noch der Kitzel eines schaurig schönen Spaziergangs dazu: zu Nebel, Krähen und Moorleichen, am geheimnisvollen Übergang zwischen Land und Wasser.
Im Verborgenen bleibt jedoch, welch Aufwand ...
Ein voller Erfolg war die geführte Pilzwanderung der NaturFreunde Göttingen und Uslar mit dem Pilzexperten Holger Foerster am Sonntag, 8. Oktober 2017: Bei der Tour durch Uslars Wälder anlässlich des NaturFreunde-Aktionstages entdeckten die 15 Teilnehmer sage und schreibe 30 Speisepilz-Sorten - darunter Pfifferlinge, Hallimasch und Maronen, Ziegenlippe und Fichtenreizker. Die wurden gesammelt ...
Am 14. Oktober 2017 trafen sich Experimentierfreudige im Rudi-Klug-Haus und mixten unter Anleitung der Kräuter-Pädagogin Sandra Koch alte Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems für die kalte Jahreszeit. Aus acht verschiedenen Kräutern wurden Tees gemischt und in kleine Tütchen gefüllt. Merrettich oder Ingwer wurde gerieben, in Gläschen gefüllt und mit Honig aufgegossen.
Falls die Pest in ...
Am 20.8.1956 stellte der Architekt Günter Schukat einen Bauantrag, betreffend den Neubau eines Wander- und Jugendheimes des Touristenvereins (sic!) „Die NaturFreunde“, Landesverband Berlin e.V., Berlin-Hermsdorf, Seebadstr. 26a. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Antrag konnte das Hermsdorfer Haus nahe dem Fließtal von Paul Löbe (1875-1967), seines Zeichens Reichstagspräsident in der Weimarer ...
© NaturFreunde Deutschlands
"Hörst du die Regenwürmer husten?“ Zugegeben: Passanten sind schon irritiert, wenn eine Grundschulklasse singend auf einer Waldlichtung trampelt.
Den Kölner Kindern aber ist das egal, sie sind voll in ihrem Element. Und dann kriecht tatsächlich ein Regenwurm aus dem Boden – ein Riesenevent für die Stadtkinder.
„Unsere Angebote kommen sehr gut an“, erzählt Angela Filz vom Naturfreundehaus Köln- ...
NATURFREUNDiN: Herr Alfahad, Sie kommen aus dem Irak, leben aber jetzt in Barsinghausen bei Hannover. Warum?
Fahad Alfahad: Ich bin aus dem Irak geflohen und 2015 in Deutschland angekommen. Meine Eltern und Geschwister auch. Die leben nun in Hannover, ich wurde in Barsinghausen einquartiert. Da lerne ich jetzt Deutsch, mache einen Integrationskurs und habe auch die NaturFreunde getroffen. ...
© NaturFreunde Oberbarnim-Oderland Lothar Koch
Die NaturFreunde Oberbarnim-Oderland bieten für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden und Gruppen aller Art interessante, lehrreiche, mystische und lustige Wanderungen unterschiedlicher Länge an.
Der 4,87 Kilometer lange Spaziergang in das Tal, das die Liebe schuf, ist ein besonderes Erlebnis.
Gemeinsam fahren wir über den Grenzübergang Hohenwutzen und sammeln uns unterhalb des Riesenadlers. Im ...
© Reinhard Schopf, NaturFreunde Holzgerlingen
„NaturFreunde bewegen“ – dies war der Grundtenor einer gemeinsamen Wanderung der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) Sindelfingen mit den NaturFreunden Holzgerlingen/Altdorf, die durch den Schönbuch führte.
Bei bestem Frühlingswetter trafen sich behinderte Menschen mit ihren Betreuern, Inklusionsbegleitern und Wanderleitern der NaturFreunde am Altdorfer Sportplatz, um gemeinsam ...
Münsterland und Woody-Guthrie-Festival
Jedes Jahr findet in Münster zwischen Mitte Oktober und Mitte November an einem Wochenende das Woody-Guthrie-Festival statt. Während des Festivals, das im wesentlichen in den Abendstunden stattfindet und Liedermachern mit aktuellen politischen Themen ein Podium bietet, können tagsüber Touren in die Umgebung gemacht werden, insbesondere in die Rieselfelder, ...