© Naturfreundejugend Deutschlands
Drei Tage lang haben Kinder und Jugendliche in Frankfurt über den afrikanischen Kontinent diskutiert. Sie haben ihre Vorurteile hinterfragt und sich mit Kinderarbeit und Rassismus auseinandergesetzt. Am Sonntag, dem 29. Mai endete der Kindergipfel nun mit einer großen Abschlussveranstaltung.
Zehn Entscheidungsträger aus Politik und Gesellschaft stellten sich den kritischen Fragen der 10- bis 14- ...
© Martin Müller, Bundesfotowettbewerb
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht.
Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch ...
© Michael Weiß, Radgruppe Stuttgart
Unsere Tour startete in Reutlingen, das wir mit der Bahn ab Stuttgart erreicht hatten. Von dort ging es entlang der Echaz und der stillgelegten Bahnstecke nach Pfullingen, wo wir uns mit Proviant versorgten und die schöne Altstadt und das ehemalige Klarissenkloster besichtigten.
Es war ein sehr strenges Kloster und die Nonnen hatten lediglich über ein Sprechgitter Kontakt zur Außenwelt. Das ...
Nachdem unter anderem hier über den Beginn des neuen Natura-Trail-Projektes in Hessen berichtet wurde, meldeten sich weitere Ortsgruppen und auch Einzelpersonen, die an dem Projekt mitarbeiten wollen.
Somit haben wir inzwischen die angestrebten zehn Natura-Trail-Kandidaten, was dem Projektziel entspricht. Waren bisher nur südhessische Ortsgruppen sowie das Lahntalhaus und möglicherweise Marburg ...
Das Landesorchester der NaturFreunde Württemberg weilte Anfang Mai drei Tage im Naturfreundehaus Freibergsee in Oberstdorf zu einem Probenwochenende. Das ist seit gut 30 Jahren Teil der musikalischen Zusammengehörigkeit der einzelnen NaturFreunde-Mandolinenorchester und -Ensembles in Baden-Württemberg. Ins Leben gerufen von dem damaligen Landesdirigent Willi Theilacker aus Schnaitheim wird diese ...
© Wolfgang Bülow NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V.
Wir bieten für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden und Gruppen aller Art interessante, lehrreiche, mystische und lustige Wanderungen unterschiedlicher Länge an.
Sehr beliebt ist eine Führung im Unseco Weltnaturerbe Grumsiner Buchenwald.
Unser Natur- und Landschaftsführer führt durch den wunderbaren Buchenwald und die Eiszeitlandschaft des Grumsiner Forsts, welcher als Unesco-Weltnaturerbe ...
1948 – drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – entsannen sich die Mitglieder des „Touristenvereins Die NaturFreunde“ in der Schweiz, dass dieser Verein schon seit seiner Gründung im Jahre 1895 eine internationale Vereinigung war. Also schrieben sie die ihnen noch bekannten Freunde in Deutschland und Frankreich an und baten um Rückmeldung.
Dieses Unterfangen war schon deshalb schwierig, weil die ...
Am 26. April vor 30 Jahren kam es in der ukrainischen Atomzentrale von Tschernobyl an der Grenze zu Weißrussland zum ersten größten nicht angenommenen Unfall. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, erinnert:
Zur bis dahin als „rein hypothetisch“ abgetanen Katastrophe kam es um 1:24 Uhr, als zwei schwere Explosionen auch die Selbstgefälligkeit der Atomkraftbefürworter ...
© NaturFreunde Deutschlands
Heidelberg, Mitte April, heller freundlicher Tagungsraum mit Blick auf den Neckar. Sieben NaturFreund_innen aus sieben verschiedenen Ortsgruppen kommen zum ersten Seminar der NaturFreunde Ehrenamtsakademie mit dem Thema „Ehrenamtsmanagement“ zusammen.
Das Ziel:
Perspektiven erfolgreicher Ortsgruppenarbeit aufzeigen. Wie? Durch die Vermittlung von Wissen und Techniken für modernes Vereins- und ...
Anlässlich des 30. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl fordert die NaturFreunde Internationale die aktive Umsetzung einer nachhaltigen Energiewende in Europa. Ein wesentlicher Hebel dazu sind die Einführung von CO2-Steuern sowie Kostenwahrheit für Atomkraftwerke.
Am 26. April 2016 jährt sich der Atomunfall von Tschernobyl zum 30. Mal. Vor fünf Jahren, im März 2011, ereignete sich ...