Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

12.06.2023 Kultur

Montagsgespräch

NaturFreundehaus Ronsdorf Buchvorstellung: „Freiheit für alle – das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten“ (Richard David…
12.06.2023 Senior*inneninformationen

Senior*innen-Nachmittag

28790 Schwanewede Patientenverfügung – was bedeutet das? Frau Eisfelder vom Hilfswerk Bremen erklärt.
12.06.2023 bis 14.07.2023 LebensRäume

Doppelausstellung "Amphibien

52070 52070 Die meisten unserer heimischen Amphibienarten sind bedroht. Beide Ausstellung "Pionieramphibien und…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
17.09.2016 |
Ich erlebe meine Arbeitswelt als Erzieherin, sowie jede Auseinandersetzung für mehr Geld oder bessere Arbeitsbedingungen so, wie schon Rousseau es formulierte: "Zwischen dem Schwachen und dem Starken ist es die Freiheit, die unterdrückt, und das Gesetz, das befreit." Also Rousseau hätte sicher nichts dagegen, wenn wir heute aus Anlass dieser unübersehbaren entschlossenen Proteste, die einen ...
Gemeinsame Entdeckungen in Brandenburg
© 
01.09.2016 |
Im September 2016 begann das Umweltbildungsprojekt der NaturFreunde Deutschlands, mit dem wir einen Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen leisten möchten. Ziel ist es Begegnungen zu ermöglichen - stets in Verbindung mit Umweltbildungselementen: z. B. durch geführte Wanderungen, Rad- oder Kanutouren auf Natura Trails, Klettern, GPS-Rallyes oder beim gemeinsamen Anpacken für den ...
© 
03.08.2016 |
Bei den NaturFreunden wird viel gewandert. Doch wie können wir uns gleichzeitig mit politischen Themen auseinandersetzen und aus einer Exkursion eine spannende Bildungsveranstaltung machen? Dazu möchten wir als Naturfreundejugend ein paar Tipps geben. Dem gesellschaftlichen Wandel auf der Spur Seit einigen Jahren ist die Naturfreundejugend dem gesellschaftlichen Wandel auf der Spur. Und zwar ...
© 
03.08.2016 |
Am 22. März 1946 bat die damalige Vereinsleitung die Stadtverwaltung Fellbach um Überlassung des ehemaligen „Hitler-Jugendheims”. Das Haus war nach dem Krieg in einem sehr miserablen Zustand. Doch mit großem Elan gingen die Mitglieder der NaturFreunde-Ortsgruppe die Renovierungsarbeiten an. In mühseliger Arbeit, am Feierabend und an den Wochenenden, wurde das Haus wieder auf Vordermann gebracht. ...
© 
25.07.2016 |
Die NaturFreunde Internationale (NFI) suchen BloggerInnen, die mit ihren Beiträgen Reisende für faires Reisen sensibilisieren können: Was hast du selbst erlebt? Wie sieht dein Beitrag zu einem fairen Tourismus aus? Wie siehst du die Zukunft des Tourismus?
 Die besten Artikel werden von einer Jury aus ExpertInnen der NaturFreunde Internationale und der Reisebranche ausgewählt und mit Angabe ...
22.07.2016 |
Die Spekulation und Geldgier im Profifußball kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Der Fußballsport verkommt immer mehr zu einem Spekulations- und Marktgeschäft. Fußballer werden wie moderne Gladiatoren hin- und hergekauft. Es zählt nicht der Sport, sondern die Hobbys von Scheichs, Ölmagnaten, Finanzfonds oder die Wichtigtuerei eitler Präsidenten. Dem ...
© 
15.07.2016 |
Die erste Station unserer "Fahrt ins Blaue" war eines der größten Hochdruck-Speicher-Kraftwerke Deutschlands: das Walchensee-Kraftwerk in Kochel. „Die weiße Kohle“ nannte Oskar v. Miller die Wasserkraft, den wertvollsten Bodenschatz Bayerns. Durch ein ausgeklügeltes System wird Wasser aus dem Walchensee mit einem Gefälle von circa 200 Meter durch Rohrverbindungen zu den Generatoren des Kraftwerks ...
© 
14.07.2016 |
„Mit Lieb bin ich umfangen“: Mit diesem Lied endete das Chorwochenende des Projektchores der NaturFreunde Rheinland-Pfalz, das vom 1. bis zum 3. Juli im hessischen Wallbach stattfand. Willi Boll, Stimmbildner und Chorleiter des Projektchores hatte die Sänger in seine Heimat, in das hessische Hünstetten-Wallbach im Taunus, zu einem Probenwochenende eingeladen. Von Freitagabend bis ...
© 
14.07.2016 |
Die Fotogruppe der Dresdner NaturFreunde hat wieder mit eigenen Fotos einen farbigen Bildkalender zum Thema "Mit der Kamera spiegeln wir die Welt" gestaltet. Altbewährt DIN A3 (29,7 x 42 cm) 14 Blätter (Titel - 12 Monatsblätter - Infoseite) + Rückpappe Kalenderbindung mit Aufhängeöse   Neu Kalendarium mit Raum für Notizen Abholung/Lieferung schon ab Anfang September 2016 Preis 8 Euro pro ...
© 
13.07.2016 |
Die Natur­Freunde Bayern planen die erste Kletterhalle in der Vereinsgeschichte der deutschen Natur­Freunde. Diese soll im bayerischen Dachau errichtet werden. Die Kletterhalle wird eine beeindruckende Vielfalt an Kletterwänden in ver­schiedenen Formen und Schwierigkeiten bereithalten, die sich an Anfänger wie auch Profis richten. Der gesamte innere Kletterbereich wird etwa 1.600 Quadratmeter ...

Seiten