Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

30.03.2023 Nachhaltig aktiv

Nachhaltig aktiv sein und bleiben

Mona Bricke und Timo Luthmann laden euch ein, das neue Projekt der Naturfreunde NRW kennenzulernen…
30.03.2023 LebensRäume

Themenabend Wasser

44137 Dortmund Wasser erscheint uns das knappste Gut der kurzfristigen Zukunft zu sein und damit Grundlage vieler…
01.04.2023 Geschichte

Auf NaturFreund Walter Müllers Spuren in den ...

16259 Bad Freienwalde 01. April 2023, Samstag, Auf Walter Müllers Spuren in den ehemaligen Landkreis Königsberg/Neumark (…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

© 
15.07.2021 |
Vor genau 20 Jahren, im Mai 2001, wurden die ersten Projekte durch die Umweltstiftung der NaturFreunde Württemberg gefördert. Die damals gerade zwei Jahre junge Stiftung konnte bereits fünf Vorhaben mit beachtlichen 15.000 DM unterstützen. Dabei waren wenige Jahre vorher noch viele verhalten bis skeptisch gewesen. „Eine Umweltstiftung? So was brauchen wir nicht“, hieß es noch 1997 bei einer ...
© 
14.07.2021 |
Forschertreffen ist jeden zweiten Freitag. Dann kommen Kinder zum Naturfreundehaus Epprechtstein (N 21) und schnappen sich Kescher, Becherlupen oder Mikroskope. „Wir erforschen Tiere und Pflanzen, aber auch Gewässer und sogar den Boden um uns herum“, erzählt Julia Hofmann, die die junge Umweltgruppe der NaturFreunde im oberfränkischen Kirchenlamitz leitet. „Thema ist alles, was die Kinder ...
© 
13.07.2021 |
Es begann vor einigen Jahren: Immer in den Sommermonaten „wohnten“ nun Fleder-mäuse hinter der Holzverkleidung des Naturfreundehauses Unter den Eichen (H 37). Das Haus unserer Ortsgruppe im nordhessischen Vollmarshausen liegt etwa einen Kilometer außerhalb des Dorfes an einer kaum befahrenen Straße. Parallel verläuft ein kleiner Bachlauf. Ansonsten: Äcker, Wiesen, eine Baumallee. Durch den Fund ...
© 
10.07.2021 |
Zum am 6. Juli 2021 veröffentlichten Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft nehmen die NaturFreunde Deutschlands wie folgt Stellung: Die NaturFreunde begrüßen den am 29. Juni fertiggestellten und am 6. Juli übergebenen Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft. Er ist ein richtiger und wichtiger Schritt für eine umweltverträglichere Landwirtschaft. Die NaturFreunde ...
© 
07.07.2021 |
Bereits jetzt belastet der Klimawandel unsere Natur: Deutschlandweit haben andauernde Hitze und Trockenheit dem Wald erheblich zugesetzt. Allerdings machen die aktuelle Baumartenzusammensetzung und die Langfristigkeit der Wälder ein schnelles Reagieren auf den Klimawandel fast unmöglich. Fichten sind von der Massenvermehrung des Borkenkäfers besonders getroffen. Die trocken-heißen Sommer und ...
© 
Lizenz: 
Creative Commons Attribution 2.0 Germany
07.07.2021 |
Hinter Straubing ist die Donau noch nicht in ein genormtes Korsett gezwängt. Auf 70 Kilometern gibt es Überschwemmungsflächen, Altarme und fast natürliche Ufer. Noch. Denn seit 2020 läuft der Ausbau. Zwischen Straubing und Vilshofen sollen die Schiff-fahrtsverhältnisse und der Hochwasserschutz verbessert werden, 600 Millionen Euro sind für den ersten Bauabschnitt veranschlagt. Auch die Elbe darf ...
© 
07.07.2021 |
Deutschland hat die sogenannte Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie – kurz FFH-Richtlinie – der Europäischen Union nicht richtig umgesetzt. Sie dient dem Schutz der natürlichen Lebensräume sowie wild lebender Tiere und Pflanzen in Europa. Wir NaturFreunde sagen dazu: die europäischen Naturschätze. Auch wenn nun die Bundesrepublik von der EU-Kommission am EU-Gerichtshof in Luxemburg verklagt wird, sind ...
© 
06.07.2021 |
Die Aktivitäten zur Flusslandschaft des Jahres 2020–23: Weiße Elster werden wohl schon bald aufgenommen. Das Organisationsteam rund um den NaturFreund und Projektkoordinator Tilo Wetzel ist zuversichtlich, nun endlich mit den geplanten Aktionen starten zu können. Der ursprünglich bis 2021 ausgerufene Zeitraum der Flusslandschaft des Jahres war bedingt durch die Corona-Pandemie bis 2023 ...
01.07.2021 |
Berlin/Frankfurt a. M./München – Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie und für eine echte Mobilitätswende. Geplant sind eine große Fußgängerdemo und eine Fahrradsternfahrt mit 17 Demozügen aus dem ...
© 
30.06.2021 |
Als sich die NaturFreunde 1895 als „touristische Gruppe“ gründeten, wollten sie Arbeiter*innen Erholung in der freien Natur ermöglichen – in erster Linie wandernd. Diese Idee fand großen Zuspruch und verbreitet sich auch auf der Walz. Neben dem Wandern und Bergwandern bilde-ten sich schnell kulturelle Vereinssparten, vor allem in den Bereichen der natur- und sozialwissenschaftlichen Bildung ...

Seiten