© uschi dreiucker / pixelio.de
Nimmt man das Grundgesetz ernst, ist Tierschutz „Staatsziel“. Tiere, auch solche, die wir essen, seien als „Mitgeschöpfe“ zu achten und zu beschützen. Würden die Tiere lebend im Supermarkt stehen, es wäre ein kleiner Zoo mit Schweinen, Rindern, Puten, Hühnern, Hirschen, Garnelen, Enten, Wachteln, Hasen. Aber sie sind zerlegt und zerrieben, stückweise in Plastik verschweißt, tiefgefroren, ...
Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn:
„Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder einmal den Versuch, die Mitwirkungsrechte der Natur- und Umweltschutzverbände zu beschneiden und das Verbandsklagerecht ...
© NaturFreunde Nordrhein-Westfalen
Die NaturFreunde Nordrhein-Westfalen starten im November 2019 ein neues Projekt zum Thema Insektensterben, das NaturFreund*innen zum Mitmachen einlädt. Anlass ist der dramatische Rückgang der Anzahl von Insekten in Deutschland. Die Schwerpunkte des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes werden Bildungsarbeit und praktische Aktionen sein.
Kein Summen mehr auf Blumenwiesen, keine ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Während am 20. September beim Klimastreik von Fridays for Future bundesweit mehr als eine Million Menschen für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise protestierten, einigten sich Union und SPD auf die sogenannten Eckpunkte zum Klimaschutzprogramm 2030 – und ernten seitdem viel Kritik. Die NaturFreunde Deutschlands sind der Meinung, dass die Bundesregierung beim Klimaschutz versagt ...
© Bundesamt für Strahlenschutz
Der Bundesfachbereichsleiter für Naturschutz, Umwelt und sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands, Dr. Joachim Nibbe, bezieht Stellung zum Referentenentwurf der Verordnung über die sicherheitstechnischen Anforderungen an die Entsorgung hochradioaktiver Abfälle (Artikel 1 und 2):
1. Zur Ausgangslage
Die NaturFreunde Deutschlands haben sich seit Beginn der Kernenergienutzung ...
© NaturFreunde Schleswig-Holstein
Wild entsorgte Zigarettenkippen schaden Mensch und Umwelt weitaus mehr als vermutet. Denn sie bergen eine gefährliche Fracht: Mehr als 7.000 Substanzen, davon viele krebserregend, gelangen mit jeder einzelnen Kippe in die Umwelt. Für Kleinkinder können auf dem Boden entsorgte Kippen sogar lebensgefährlich werden, ebenso für Haustiere.
Chemikalien wie Nikotin, Formaldehyd, Benzol, Nitrosamine, ...
Überall Plastikmüll: Der Blick auf Meere und Strände verstört immer mehr. Er kann aber auch dazu motivieren, sich im Alltag stärker für die Vermeidung von Plastikmüll einzusetzen. Genau das war Ziel des Praxisseminares „Abfallvermeidung in Naturfreundehäusern zwischen Anspruch und Wirklichkeit“, das Ende April im Naturfreundehaus Blankenburg (R 5) im Harz gemeinsam von den NaturFreunde- ...
Mit Unterstützung des saarländischen Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz haben die NaturFreunde Saarland den Natura Trail "Blies“ entwickelt, einen Radwanderweg, der insgesamt acht Natura 2000-Gebiete im Biosphärenreservat Bliesgau verbindet. Am Samstag, den 14. September 2019, wurde der Trail am Naturfreundehaus Kirkel feierlich eröffnet.
Fred Herger, stellvertretender ...
Jetzt machen auch die Erwachsenen beim globalen Klimastreik mit. Ein großes Bündnis aus Umwelt- und Wohlfahrtsverbänden, Klimaschutz- und kirchlichen Organisationen sowie sozialen Bewegungen hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für ihre Proteste am 20. September zugesichert.
Dann wollen weltweit Menschen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz auf die Straßen gehen. Allein ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Mehr als 25.000 Menschen haben heute in Frankfurt für eine sofortige Verkehrswende und den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor protestiert. Vor den Toren der Internationalen Automobilausstellung (IAA) trafen ein Demonstrationszug mit einer Radsternfahrt zusammen, an der sich allein 18.000 Radfahrer*innen beteiligten und damit den bisher größten Fahrrad-Protest im Rhein-Main-Gebiet bildeten.
Lässt ...