Die NaturFreunde Sachsen–Anhalt fordern das Landes-Gesundheits- und Sozialministerium auf, die Mitarbeiter des Schlachthofes der Firma Tönnies in Weißenfels nicht nur auf mögliche Corona-Infektionen zu testen, sondern endlich auch die Einhaltung menschenwürdiger Arbeits- und Lebensbedingungen zu überprüfen.
„Nach der Schließung des Tönnies Schlachthofes in Rheda–Wiedenbrück ist die Überprüfung ...
© NaturFreunde Bochum-Langendreer
Rollrasen, Steinwüsten und monotone Thuja-Hecken: Viele aktuelle Garten-Trends vernichten Lebensräume von Insekten und tragen so zu deren Verlust bei. Dabei ist mittlerweile allgemein bekannt, wie wichtig Insekten für funktionierende Ökosysteme und letztlich für das Überleben der Menschen sind.
Die NaturFreunde Bochum-Langendreer sehen den Ordnungswahn vieler Hobbygärtner*innen kritisch. Sie ...
© Archiv des Tourismusverbandes Vogtland e.V.
Die Proklamation der neuen "Flusslandschaft des Jahres 2020/21: Weiße Elster" wurde bereits virtuell begangen. Durch die Corona-Krise wurden im Anschluss fast alle geplanten Veranstaltungen, Reisen und Feste für das Jahr 2020 abgesagt.
Nun wird ein Neustart zum Tag des Wassers am 22. März 2021 erfolgen. Um das umfangreiche Programm, das für 2020/21 geplant war, durchzuführen, wird die ...
© NaturFreunde Schleswig-Holstein
Weltweit werden jedes Jahr Billionen Zigarettenkippen gedankenlos einfach „weggeschnippt" und in die Umwelt entsorgt. Dass Zigarettenkippen hochgiftig sind und eine erhebliche Gefährdung für Mensch und Natur bedeuten, ist vielen Menschen dabei nicht bewusst. Mit einer 28-seitigen Broschüre möchten die NaturFreunde Schleswig-Holstein umfassend über das Problem aufklären und zu einer ...
Die NaturFreunde Deutschlands solidarisieren sich mit der Fridays-For-Future-Bewegung. Wir begrüßen, dass sich Schüler*innen und Studierende mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen und diese auf die Straße tragen. Wir unterstützen die Bewegung in ihren Forderungen nach konsequenter Klimapolitik und einer lebenswerten Zukunft.
Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der ...
I. An einem Wendepunkt
Der Energieeinsatz ist eine Schlüsselfrage in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Der Philosoph Hans Jonas nutzte für die fossilen und nuklearen Energien die Metapher vom entfesselten Prometheus, der das Feuer auf die Erde brachte und dafür von den Göttern bestraft wurde, um die Janusköpfigkeit der Einheit von Industriezeitalter und Energiepolitik zu ...
Deutschland hat als Volkswirtschaft seit Beginn der Industrialisierung fast fünf Prozent zur globalen Erderwärmung beigetragen. Noch immer sind die jährlichen Emissionen von Kohlendioxid (CO2) pro Kopf mit etwa 9,6 Tonnen fast doppelt so hoch wie der internationale Durchschnitt von 4,8 Tonnen pro Kopf. 2018 wurden in Deutschland 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Im Jahr 2016 ...
Mobil sein ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Freund*innen treffen, zur Arbeit, zur Schule zum Ausbildungsort kommen, Transporte von Gütern und Dingen des täglichen Bedarfs, dies alles erfordert Mobilität. Die NaturFreunde treten für eine Mobilität für alle ein. Hierbei müssen die Klimagerechtigkeit, Generationen- und Gendergerechtigkeit, die Integration von Kindern und älteren Menschen, die ...
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die bayerische Staatsregierung auf, durch ihre Subventionspolitik einen mäßigenden Einfluss auf die weitere Erschließung der bayerischen Alpen für den Tourismus zu nehmen. Dazu gehört
Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 verabschiedet hat. Eigentlich war der ...
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie stellen uns alle vor große Herausforderungen. Auch die von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gemeinsam gegründete Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) geht neue Wege: Die FARN-Bildungsreferent*innen und -Trainer*innen bieten jetzt Vorträge und ...