© NaturFreunde Deutschlands
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt.
Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte ...
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. ...
© Martin Müller, Bundesfotowettbewerb
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht.
Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch ...
Bei den NaturFreunden Württemberg sind derzeit 148 Übungsleiter im Schneesport aktiv, davon 114 Übungsleiter Ski alpin, 22 Übungsleiter Snowboard und 12 Übungsleiter Nordic.
Die württembergischen Schneesportschulen organisierten im vergangenen Jahr 25 drei- bis siebentägige Freizeiten mit insgesamt 486 Teilnehmern, davon 241 Kinder und Jugendliche.
An den durchgeführten Tagesskikursen (1–2 Tage) ...
© Fritz Hönig, NaturFreunde Dietlingen
Bei herrlichstem Spätwinterwetter und ausreichend Schnee – noch nahezu zwei Meter – fand vom 18. bis 20. März 2016 das erste „Wintercamp“ der AG Sportliche Fachgruppen der NaturFreunde Baden-Württembergs beim Naturfreundehaus Feldberg statt.
Bekanntlich sind bei den NaturFreunden ihre sportlichen Fachgruppen ein starker Aktivposten, mit ihren Angeboten zu allen Möglichkeiten des Wanderns, Berg- ...
1948 – drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – entsannen sich die Mitglieder des „Touristenvereins Die NaturFreunde“ in der Schweiz, dass dieser Verein schon seit seiner Gründung im Jahre 1895 eine internationale Vereinigung war. Also schrieben sie die ihnen noch bekannten Freunde in Deutschland und Frankreich an und baten um Rückmeldung.
Dieses Unterfangen war schon deshalb schwierig, weil die ...
Jeden Montag treffen sich Münchner NaturFreunde zum Nordic Walking. Im schönen Lohwald und Parkbereichen des Münchner Nordwestens, rund um den Nymphenburger Schlosspark, ist die Trainingsgruppe unterwegs. Dabei wird nicht nur Sport betrieben, sondern auch das Auge durch die herrliche Naturlandschaft erfreut.
Nordic Walking, technisch sauber ausgeführt, ist eine gute Möglichkeit, sich für das ...
© Axel Doering, CIPRA Deutschland
Die Richterin im Ruhestand Christine Eben ist Vizepräsidentinvon CIPRA Deutschland und BundesfachgruppenleiterinNatur- und Umweltschutz der NaturFreundeDeutschlands: eben@naturfreunde.de
Schneesportler hatten es in den Weihnachtsferien nicht leicht. Schnee lag nur in hohen Lagen der Alpen, darunter ging wenig bis gar nichts. Im Skigebiet am Brauneck bei Lenggries zum Beispiel (700 bis 1.712 ...
Wie www.vereinsknowhow.de im Vereinsinfobrief Nr. 310 (Ausgabe 3/2016 – 8.2.2016) berichtete, hat die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt ihren Erlass zum Übungsleiterfreibetrag aktualisiert (25.11.2015, S 2245 A-2-St 213):
Ein-Drittel-Grenze liegt pauschal bei 14 Stunden
Tätigkeiten, die im Rahmen des Übungsleiterfreibetrags (§ 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz) begünstigt sind, müssen ...
Beim Outdoorcamp vom 3. bis 6. Januar in Grainau sollten die Teilnehmer die Ski- und Bergsportmöglichkeiten bei den NaturFreunden unter fachkundiger Anleitung kennenlernen. Dies war angesichts der geringen Schneedecke gar nicht so einfach. Wäre da nicht das Skigebiet an Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, hätten die Ausbilder des Bergsportlehrteams und des Förderteams Bergsport sich wohl ...