Suche

Ortsgruppe Loisachtal e. V.

© 

Kontakt

Die NaturFreunde Loisachtal – eine Ortsgruppe im bayerischen Oberland

Albert Einstein hat einmal geschrieben: „Wir sollten nicht davon ausgehen, dass 'Experten' die einzigen sind, die ein Recht darauf haben, sich zu Fragen zu äußern, die die Organisation der...

Das Archiv der NaturFreunde Deutschlands

In den 1990er-Jahren ging das NaturFreunde-Bundesarchiv im ecoArchiv – Sozialarchiv der Umweltbewegungen – im nordhessischen Hofgeismar auf. Dort waren diverse einschlägige Archive zusammengekommen: Neben dem Archiv des "Touristenvereins Die NaturFreunde" (TVdN) auch das historische Archiv des Deutschen Verbandes für Wandern, Bergsteigen und Orientierungslauf der DDR (DWBO), das Startbahn-West-...

Neue mobile Kletterwand in Nürnberg ausleihen

Kletterwand mit aufgespraytem NaturFreunde-Logo
© 
Die NaturFreunde Bayern haben eine mobile Kletterwand, die ausgeliehen werden kann. Sie wurde durch einen Sprayer im NaturFreunde-Look gestaltet. Geladen ist die 1.800 Kilogramm schwere Wand auf einem 2,7 Tonnen Anhänger (gebremst), der ebenso mit dem NaturFreunde-Logo, dem Natursportemblem sowie einer Beschriftung versehen ist. Die Maße der mobilen Kletterwand liegen bei 6,30 x 2,50 Metern...

Warum in Schleswig-Holstein so viele Pestizide eingesetzt werden

In Deutschland wurden im Jahr 2014 rund 106.155 Megagramm Pflanzenschutzmittel mit 34.500 Megagramm an Wirkstoffen verkauft. Trotz zahlreicher gesetzlicher Vorgaben und freiwilliger Vereinbarungen ist bei Pestiziden keine Trendwende hin zu einem geringeren Einsatz in Sicht.. Diese Substanzen werden vor allem auf dem Acker, mit Ausnahmegenehmigungen aber auch auf Gleisanlagen, öffentlichen Wegen...

Was macht ein Bauer ohne Land?

© 
Weltweit verlieren immer mehr Landwirte durch Land Grabbing ihre Lebensgrundlage. Nicht nur in Afrika, Asien und Lateinamerika kaufen Investoren große landwirtschaftlich nutzbare Flächen und entziehen der dort lebenden Bevölkerung den Boden unter ihren Füßen – auch in Europa hat der Wettlauf der Investoren um Ackerland längst begonnen. Was ist Landraub? Mit dem Begriff „Land Grabbing“ (zu deutsch...

FIFA-WM: Geld erschlägt den Sport

Zur Erweiterung der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften ab dem Jahr 2026 erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Erneut hat die FIFA gezeigt, dass ihr der Kommerz wichtiger ist als der Sport und die Gesundheit der Spieler. Die Erweiterung der FIFA-Fußball-Weltmeisterschaft auf 48 Mannschaften belegt die Gigantomanie des Weltfußballverbandes. Denn...

Der Abgasskandal ist mehr als eine Causa VW

Anlässlich des aktuellen Vergleichs zwischen Volkswagen und dem US-Justizministerium im Abgasskandal erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Volkswagen hat übel getrickst und muss nun dafür zahlen. Das ist richtig. Allerdings ist der Abgasskandal nicht allein eine Causa VW, sondern die Konsequenz einer mobilen Unkultur, welche auf immer höhere Beschleunigung und...

Atomdeal zwischen Russland und Ungarn sofort stoppen

Zur Atomvereinbarung zwischen Ungarn und Russland erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Die EU-Kommission hat ihrem Ruf als Atomlobby wieder alle Ehre gemacht. Die Veröffentlichung der internen EU-Kommissions-Memoranden über die Gespräche zwischen der Generaldirektion für Energie und dem ungarischen Staatsminister für strategische Angelegenheiten zeigt...

Joachim Gauck hat Gefahren der Drittel-Gesellschaft nicht benannt

„Die Abschiedsrede von Joachim Gauck war keine große Rede“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Der scheidende Bundespräsident hat eine Verteidigungsrede gehalten ohne Kraft zur Gestaltung.“ Das Thema von Gauck sei die Verteidigung der Freiheit, „aber Freiheit bedeutet auch gesellschaftliche Gestaltung durch eine politisch und sozial integrierte Gesellschaft...

Seiten