Suche

Vorgestellt: das "Ohm" von Edelrid

Bei der diesjährigen Sportartikelherstellermesse ISPO wurde von der Firma Edelrid mit dem sogenannten "Ohm" ein Vorschaltwiderstand für die Sicherungskette vorgestellt, der mittlerweile Serienreife erlangt hat. Das Bundeslehrteam Bergsport hatte die Gelegenheit, das "Ohm" sowie das ähnlich arbeitende Gerät "Bauer" zu testen. Der Unterstützungsgedanke beider Geräte setzt nicht bei der...

Seminarbericht: Nachhaltigkeit als Chance für Naturfreundehäuser

© 
Vom 11.-13. November 2016 trafen sich im Rottweiler Naturfreundehaus Jungbrunnen (M 52) Vertreter verschiedener Ortsgruppen aus Baden-Württemberg zu einem "P19"-Regionaltreffen. Immer mehr Naturfreundehäuser in Deutschland engagieren sich im sogenannten Projekt "P19", das das Thema "Nachhaltigkeit in Naturfreundehäusern" weiter voranbringen möchte. Das ist gut für Umwelt und Gesellschaft, aber...

Schneller den gewünschten Lehrgang finden

© 
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt. Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte...

Tipp: Unfallversicherung der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt...

Workshop mit Wirkung bei den NaturFreunden Dortmund Kreuzviertel

© 
Noch vor nicht allzu langer Zeit gab es in unserer Ortsgruppe relativ festgefahrene Strukturen, die es offenbar einigen Mitgliedern schwermachten, sich einzubringen. So entstand die Idee, einen Workshop über unsere laufenden und künftigen Aktivitäten durchzuführen – mit sehr positiven Effekten, über die ich gerne berichten möchte. Zunächst kurz etwas zu unserer Gruppe: wir sind relativ jung (...

NATURFREUNDiN 4-2016 | Der Ankündigungsweltmeister

Die – gerissenen – Klimaziele Deutschlands, Haftungsrisiken für Ortsgruppen und Tourenführer verringern, Fluchtursachen, Agrochemie, Gemeinwohl-Ökonomie, Ausbildungstermine, Freestyle für Snowboarder, NaturFreunde-Ehrenamtsakademie, Gleichstellung im Verein, Baikal Trail, Landschaft des Jahres, Ferien nach der Flucht, documenta 14, Atomwirtschaft,  Anthropozän, Willy Brandt, NaturFreunde in Algerien, Naturfreundehaus Käte Strobel.

Buchbesprechung: Der leise Atem der Zukunft

Ulrich Grober ist ein wichtiger Vordenker der Nachhaltigkeit. Sein neues Buch ist ein Reiseführer, in dem er der Frage nachgeht, wohin der Weg unserer Gesellschaft führt? Grober war dafür drei Jahre auf Deutschlandreise. Er hat Stimmungen erfasst, Umbrüche, aber auch Beharrungskräfte beschreiben und Ideengeber für eine andere, nachhaltige Zukunft aufgespürt. Das Ganze steht unter dem schönen...

Mehrtagesradtour im Umfeld des Naturfreundehauses Üdersee im Biosphärenreservat Schorfheide (2019)

© 
In Brandenburg in der Nähe von Eberswalde befindet sich das Naturfreundehaus Üdersee in hervorragender Lage mit eigenem Badestrand und Bootsverleih. Viele sehr gut ausgebaute überregionale Radwege sind von dort aus gut erreichbar. In dieser eiszeitlich geprägten Landschaft gibt es unzählige Seen (Werbelinsee, Grimnitzsee, Bukowsee, etc.). Als weitere lohnenswerte Ziele bieten sich an das Kloster...

Die Atomkonzerne sind bereits entschädigt – viel zu stark

Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts, demzufolge AKW-Betreibern eine Entschädigung für den Atomausstieg zusteht, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Über Jahre haben die Atomkonzerne mit hohen staatlichen Subventionen ihr Energieimperium aufgebaut und zudem in einer Art Sonderwirtschaftszone Milliardenbeträge verdient. Als sie selbst erkannten,...

Seiten