Suche

Blaue Flüsse für Europa - eine ehemalige NaturFreunde-Kampagne

© 
Am 22. März 1997 eröffnete die NaturFreunde Internationale (NFI) ihre Kampagne "Blaue Flüsse für Europa", die den Zustand der europäischen Gewässer in das öffentliche Bewusstsein rücken sollte. Dabei standen sowohl naturnahe Gewässer im Fokus, deren Erhaltung und Schutz angestrebt wurde, als auch stark beeinträchtigte Gewässer, für die Wege zur WiedererIangung eines naturnahen Zustandes gesucht...

Auch NaturFreunde werben für bundesweite Volksentscheide

© 
Lizenz: 
CC 2.0 BY SA
„Jetzt ist die Zeit: Volksentscheid. Bundesweit. Unter diesem Motto bewirbt ein rund 30 Organisationen starkes Bündnis eine Kampagne zur Einführung der direkten Demokratie auf Bundesebene und sammelt parallel zu den Koalitionsverhandlungen Unterschriften. Mit dieser Aktion sollen die verhandelnden Parteien aus der Zivilgesellschaft heraus einen klaren Auftrag erhalten, folgende Formulierung in...

Politische Publikationen

Aus der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung kommend haben die NaturFreunde es als ihre Aufgabe gesehen, die Arbeiter*innen in die Lage zu versetzen, kritisch zu denken und zu sehen. In dieser Tradition zielen heute die Freizeitangebote der NaturFreunde darauf ab, es den NaturFreund*innen zu ermöglichen, sich mit der sie umgebenden gesellschaftspolitischen Ordnung kritisch auseinanderzusetzen...

Kultur & Bildung in Wuppertal

© 
Neben dem Wandern ist die Kultur der Schwerpunkt der Aktivitäten der NaturFreunde Wuppertal. In der Ortsgruppe wird die Kultur in einem ganzheitlichen Zusammenhang gesehen. Viele der Aktivitäten haben zugleich einen kulturellen, einen politischen, einen umweltlichen und einen sozialen Aspekt. Die Arbeit der Ortsgruppe zeigt, dass viele engagierte Kultur-Interessierte und manche Kultur-Profis...

Entdecken der Geschichte der Naturfreundehäuser in Sachsen, Böhmen und Schlesien

© 
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Zukunft ist das Wissen um die eigene Geschichte für die NaturFreunde Sachsen von großer Wichtigkeit. Daher wollen sie sich im Rahmen einer dreitägigen und in Kooperation mit dem Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V. organisierten Geschichtskonferenz vom 24. bis 26. November 2017 im Naturfreundehaus Königstein mit der Geschichte ihrer Naturfreundehäuser...

Die Berliner Compagnie spielt für die NaturFreunde Berlin "DIE WEISSEN KOMMEN". Ein Theaterstück über Afrika. Über uns.

© 
„Das ging unter die Haut“ schreibt die Kölner Rundschau zum Theaterstück. „Eine großartige Inszenierung. Sie wird lange in Köpfen und Herzen nachwirken.“, so die Schwäbische Zeitung. Die Kritiken überschlagen sich. Am 24. Oktober 2017 spielt die Berliner Compagnie das Stück auch für die NaturFreunde Berlins. Es wird die bisher fünfte Aufführung der Theatergruppe für die Berliner NaturFreunde sein...

Fotoausstellung: Von 7 bis 250.000 – Der Protest in Berlin gegen TTIP, CETA und Co

© 
Die NaturFreunde Berlin sind in vielfältigen politischen und kulturellen Feldern tätig. Mit ihrer Reihe „Fotoexkursionen“ knüpfen sie an die Tradition der sozialkritischen Fotografie der politischen Linken an. Wandel aufzeigen, soziale Realitäten darstellen und mit den alltäglichen Erscheinungen des Lebens und der Arbeitswelt auseinandersetzen, war seit mehr als 80 Jahren Ziel der „...

Politisches Kino | Neue Filmreihe der NaturFreunde Stuttgart startet mit Kunstwerken von Konrad Wolf

© 
Konrad Wolf, Sohn des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf, war einer der bedeutendsten Regisseure der DDR und ein international anerkannter politischer Künstler. Seine durch Bilder zum Ausdruck gebrachte Sicht auf Deutschland ist geprägt durch seine Geschichte. Als die Familie Wolf 1927 von Hechingen nach Stuttgart zog, war Konrad Wolf zwei Jahre alt. Dort trat sein Vater, der sich in den...

Seiten