Suche

Das war der „Treffpunkt N“ in München

© 
Etwa 70 NaturFreunde waren gekommen, um am 9. Juli beim „Treffpunkt N“ im Garten des NaturFreunde-Bootshauses in München miteinander über die Zukunft der NaturFreunde zu diskutieren und sich kennenzulernen. Die Zusammenarbeit zwischen Bundes-, Landes-, Bezirks- und Ortsgruppenebene zu stärken und sich in persönlicher Begegnung und Austausch gemeinsam über die Inhalte der NaturFreunde zu...

Ja zu mehr Investitionen – Frau Merkel lenkt vom Thema ab

Berlin, 17. Juli 2017 – Die Klage von Bundeskanzlerin Angela Merkel über zu komplizierte Vorschriften für Investitionen kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Dass die Investitionsquote in Deutschland erhöht wird, ist schon lange überfällig. Viele überzeugende Gründe sprechen dafür: Sie stärken die Innovationskraft, erhöhen die Lebensqualität, können den...

Die NaturFreunde fordern: Atomwaffen ächten – Atomwaffenstandort Büchel schließen

Atomwaffen in Rheinland-Pfalz Im Fliegerhorst Büchel im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz werden bis heute 20 US-amerikanische Atomwaffen gelagert, inklusive einer umfangreichen Infrastruktur für einen möglichen Einsatz. Die Luftwaffe der Bundeswehr wird in Büchel im Rahmen der sogenannten nuklearen Teilhabe der NATO für den Einsatz mit dieser Massenvernichtungswaffe ausgebildet. Als...

Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

NaturFreunde fordern: Atomwaffen ächten – Atomwaffenstandort Büchel schließen

Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich seit vielen Jahrzehnten gegen die Herstellung, Lagerung und Verbreitung von Atomwaffen. Von der Bundesregierung erwarten sie, dass alle Atomwaffen aus Deutschland abgezogen werden und der Atomwaffenstandort Büchel, an dem noch etwa 20 Atombomben einsatzbereit gelagert werden, geschlossen wird. Deutschland muss aus der sogenannten nuklearen Teilhabe...

Atommüll-Endlager: Gorleben muss draußen sein

In der aktuellen Debatte um ein Atommüll-Endlager widerspricht Michael Müller, ehemaliger Co-Vorsitzender der Endlagerkommission und Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, der Aussage von Wolfram König, Präsident des Bundesamtes für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE). König hatte am Montag erklärt, bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager solle kein Standort von vornherein...

Jetzt auch Wikinger gegen CETA

© 
Dieser junge, etwas aggressiv wirkende Wikinger ist der Hauptdarsteller eines Kinospots der NaturFreunde Deutschlands. Das klingt absurd und ist es auch. Genauso wie das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Nur dass CETA noch viel gefährlicher für unsere Gesellschaft ist. Der Spot animiert Kinogänger, Bundestagskandidaten auf deren Position zu CETA anzusprechen. Am 24. September...

Diesel-Urteil zu möglichen Fahrverboten ist richtungsweisend

Das heutige „Diesel-Urteil“ des Verwaltungsgerichts Stuttgart kommentiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstands der NaturFreunde Deutschlands: Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat entschieden, dass ein Diesel-Fahrverbot bei einer erheblichen Luftbeeinträchtigung in Stuttgart ausdrücklich möglich sein muss. Richtungsweisend ist die Begründung der Richter: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit...

NaturFreunde Giengen: Fotogalerie im Internet eröffnet

© 
Die Fotogruppe der NaturFreunde Giengen hat eine virtuelle Fotogalerie eröffnet, in der die Mitglieder ihre Bilder vorstellen können. Es wird jeweils ein Fotograf mit einer Fotoserie vorgestellt. Das Thema wählt der Fotograf selbst. Den Anfang macht Albert Walliser mit seiner Serie „Gesichter Indiens“. Die Fotos sind bei einer Indienrundreise im April 2016 entstanden und wurden mit einer Canon...

Seiten