Demonstration

Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Dreißig ausgewählte Bilder zur großen Agrardemonstration
Artikel
© 
Das Bundesfotonetzwerk hat seine erste Fotoausstellung auf den Weg gebracht: Sie zeigt Eindrücke der Berliner Agrardemonstration „Wir haben es satt“ im Januar 2019. Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich regelmäßig im Trägerkreis des Demobündnisses und nehmen als NaturFreunde-Block an dem jährlich stattfindenden Protestzug teil. 2019 begleiteten Mitglieder des Fotonetzwerks die Veranstaltung für ökologische Landwirtschaft und hielten sie...
Gemeinsame Pressemitteilung des G20-Protestwelle-Bündnisses
Artikel
Mit einem Protestmarsch durch die Innenstadt, über 130 Booten auf der Alster und einem Meer aus Bannern und Transparenten demonstrierten am Sonntag dem schlechten Wetter zum Trotz über 18.000 BürgerInnen in Hamburg unter dem Motto: “G20 Protestwelle - Eine andere Politik ist nötig”. Zum Abschluss der G20 Protestwelle haben mehr HamburgerInnen den Weg zum Rathausmarkt gefunden als zuvor bei Nieselregen. Die Veranstalter gehen davon aus, dass sich...
NaturFreunde Deutschlands kritisieren Ergebnisse des G7-Gipfels in Japan
Artikel
Die Ergebnisse des G7-Gipfels in Japan kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands: Trotz der Massenproteste der letzten Monate wollen die Staatschefs der G7-Staaten die geplanten Freihandelsabkommen vorantreiben – zwischen der EU und den USA (TTIP), der EU und Kanada (CETA), zudem die Transpazifische Partnerschaft (TPP) und das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen Japan und der EU. CETA soll...
Termin (Veranstaltung)
© 
Gemeinsame Bündnispressemitteilung
Artikel
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis aus mehr als 60 Organisationen und Initiativen plant für den 19. Mai Großdemonstrationen in sieben Städten Deutschlands. Eine Woche vor der Europawahl wollen Zehntausende Menschen unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme gegen Nationalismus!“ für eine EU der Menschenrechte, Demokratie, sozialen Gerechtigkeit und des ökologischen Wandels auf die Straße gehen. Die Europawahl am 26. Mai 2019 sei eine...
Artikel
© 
Im Dezember geht es klimapolitsch wieder zur Sache: Beim Weltklimagipfel im polnischen Kattowitz (COP24) wird ab dem 3. Dezember über die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens verhandelt. Und die Kohle-Kommission soll ebenfalls im Dezember liefern und wird ihre Vorschläge zum Kohleausstieg verkünden. Eine breites gesellschaftliches Bündnis will die Bundesregierung an ihre Verantwortung erinnern und wird am 1. Dezember gemeinsam mit vielen Tausend...
Samstag Massenprotest gegen schwarz-roten Frontalangriff auf die Energiewende
Artikel
„Diese Große Koalition hat kein Ausbauprogramm für die erneuerbaren Energien vorgelegt und sie versteht die Energiepolitik auch nicht als einen gesellschaftlichen Umbau. Statt die Energiewende zu ihrem Markenzeichen zu machen, hat die Große Koalition einfach die Handbremse angezogen“, kritisiert der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller den Koalitionsvertrag. „Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, am Samstag...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Michael Müller , Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, sowie Bundesgeschäftsführerin Maritta Strasser sind Auftaktredner*innen der Klima-Kohle-Demos in Köln und Berlin. Beide Reden finden Sie unten. Die NaturFreunde Deutschlands sind Mitglied des Trägerkreises des Demobündnisses, Anmelder für beide Demoorte und haben auch beide Demoleitungen inne. Rede von Michael Müller (Berlin): „Wir bieten den Gewerkschaften an, gemeinsam für die...
Was will die Doppel-Demo "Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt!" am 1. Dezember erreichen?
Artikel
Kurz vor dem Weltklimagipfel (COP24) werden am 1. Dezember in Köln und Berlin viele Tausend Menschen unter dem Motto “ Kohle stoppen – Klimaschutz jetzt! ” auf die Straßen gehen. Sie verlangen von der Bundesregierung das Ende der Kohlenutzung in Deutschland und kein weiteres Hinauszögern von Entscheidungen. Wie wird das die Kohlereviere in der Lausitz und im Rheinland verändern? Wie muss die “enkeltaugliche” Klimaschutzpolitik aussehen? Wieviel...
Artikel
© 
Frauke Gehrau und Jannis Gustke , Mitglieder der Bundesleitung der Naturfreundejugend Deutschlands, haben bei den Klima-Kohle-Demos in Köln und Berlin Reden in den jeweiligen Jugendblöcken gehalten. Beide Reden findest du unten. Die Naturfreundejugend Deutschlands ist wie auch die NaturFreunde Deutschlands Mitglied des Trägerkreises des Demobündnisses. Rede von Frauke Gehrau (Berlin): "Den Strukturwandel so organisieren, dass es keine Verlierer*...
Eklatanter Widerspruch zwischen Absichtserklärungen und realem Regierungshandeln
Artikel
Einem internen Bericht des Bundesumweltministeriums zufolge droht Deutschland sein selbst gestecktes Klimaziel deutlich zu verfehlen. Bis zum Jahr 2020 sollte eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 40 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 erreicht werden. Tatsächlich aber dürfte Deutschland ohne weitere Maßnahmen nur etwa 32 Prozent Reduktionen erreichen. Dazu erklärt Joachim Nibbe, Bundesfachbereichsleiter Naturschutz, Umwelt und Sanfter...
#BerlinWillKlima
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreunde Deutschlands unterstützen den Friday-For-Future-Klimastreik am 20. September
Artikel
Jetzt machen auch die Erwachsenen beim globalen Klimastreik mit. Ein großes Bündnis aus Umwelt- und Wohlfahrtsverbänden, Klimaschutz- und kirchlichen Organisationen sowie sozialen Bewegungen hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für ihre Proteste am 20. September zugesichert. Dann wollen weltweit Menschen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz auf die Straßen gehen. Allein bundesweit sind schon mehr als 180 Klimastreik-...
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten