Naturschutz

von den NaturFreunden Eschweiler und der VHS Eschweiler in Kooperation mit ProInsekt
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreunde Deutschlands fordern Peter Altmaier auf, in Klimafragen endlich Tacheles zu reden
Artikel
„In den abgekühlten Sitzungsräumen von Doha haben sich erneut diejenigen durchgesetzt, die es lieber heiß mögen“, kritisierte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller die Ergebnisse der letzten Weltklimakonferenz. Bundesumweltminister Altmaier müsse jetzt endlich Tacheles reden und gerade die Wirtschaftskrise als Anlass begreifen, die Klimaschutzaktivitäten massiv zu verstärken: „Ein internationales Klimaschutzprogramm...
Ein Angebot für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter mit einem Eltern- oder Großelternteil
Termin (Veranstaltung)
Pflanzaktion in Leverkusen Alkenrath - Fortführung der Idee der Lebensraumverbesserung und Landschaftsverschönerung Oktober 2023
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde Deutschlands empfehlen stattdessen Investitionen in den Elbe-Seitenkanal
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands kritisieren die vom Bundesverkehrsministerium angekündigte „Ertüchtigung“ der Elbe auf einem etwa 13 Kilometer langen Abschnitt östlich von Hitzacker (Kreis Lüchow-Dannenberg). Wie Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands, erklärte, sei das Vorhaben nicht nur ein gravierender Eingriff in die Natur, sondern werde sich auch als grandiose Fehlinvestition erweisen. Das Berliner...
Artikel
© 
Für das Projekt ProInsekt der NaturFreunde NRW heißt es „Halbzeit“: Nach zwölf Monaten ist die erste Hälfte des Projektzeitraums verstrichen. Wäre das Projekt ein Fußballspiel, würde der Spielstand vermutlich 1:0 lauten – für die Artenvielfalt, gegen das Insektensterben. Seit November 2019 finden im Rahmen von ProInsekt Bildungsveranstaltungen zum Insektensterben und praktische Aktionen zum Insektenschutz statt. Die Projektverantwortlichen...
Nationalchauvinistische und völkische Ideologien im Natur- und Umweltschutz und wie man sich dagegen wehren kann
Artikel
© 
Am 1. & 2. Juni 2018 findet in Bielefeld im Naturfreundehaus Teutoburg die Fachtagung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) statt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Themenabend zu „Völkischen Siedlern“ und ein Vortrag des Autors Peter Bierl mit dem Titel „Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts“. Verschiedene Workshops beschäftigen sich unter anderem mit Natur- und Tierschutz...
Termin (Veranstaltung)
© 
Strategien gegen antidemokratische Kräfte im ländlichen Raum
Termin (Seminar)
© 
Lizenz: 
CC BY-NC-SA
Artikel
© 
Querfronten mit rechtsextremen Naturschützern sind keine Option — so lautet das Ergebnis der ersten bundesweiten Fachtagung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) , die am 2. Juni 2018 in Bielefeld stattgefunden hat. Aktive aus dem Natur- und Umweltschutz, der Jugendverbandsarbeit, der Rechtsextremismusprävention sowie Wissenschaftler_innen verschiedener Fachbereiche waren der Einladung von FARN gefolgt,...
Die gemeinsame Fachstelle von NaturFreunden und Naturfreundejugend
Artikel
Biosphärenreservat-Schild (gelb mit schwarzer Eule), auf dem ein Anti-Nazi-Aufkleber (Hakenkreuz in die Abfalltonne) klebt
© 
Völkisch-nationalistische und rechtsextreme Ideologien im Umwelt- und Naturschutz gehören leider nicht der Vergangenheit an, sondern stellen nach wie vor ein nicht zu unterschätzendes Problem dar. Deshalb haben die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands eine gemeinsame Fachstelle für Radikalisierungsprävention im Naturschutz aufgebaut. Hier werden rechte und völkische Strömungen im Natur- und Umweltschutz identifiziert und mithilfe...
900 Jahre Plauen – 900 Jahre leben am und mit dem Fluss
Termin (Veranstaltung)
Ausschreibung zur „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“
Artikel
Es ist wieder so weit: Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“ können bis zum 30. September 2023 eingereicht werden. Die feierliche Ausrufung erfolgt zum Weltwassertag am 22. März 2024. Mit der „...
NaturFreunde NRW rufen zum Mitmachen auf – es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Termin (Veranstaltung)
Fotowettbewerb LebensRäume - Jetzt mitmachen!
© 
Termin (Veranstaltung)
Einsatz im Bergwald
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Urlaub machen und sich dabei ein paar Tage in Sozial- oder Umweltprojekten vor Ort engagieren. Immer mehr Veranstalter bieten solche Reisen an. Doch wie, wann und wo macht ein Freiwilligeneinsatz im Urlaub überhaupt Sinn? Du möchtest im Urlaub nicht nur Sehenswürdigkeiten besuchen, sondern auch hinter die touristischen Kulissen blicken und mithelfen, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort zu verbessern? Doch bevor du dich aufmachst, um im...
Vorträge und Zusammenfassung der NaturFreunde-/Ö.T.E-Fachkonferenz am 3. Mai 2022
Artikel
Stadtnahe Naturräume haben insbesondere in den letzten beiden Jahren an Attraktivität gewonnen. Doch was bedeutet dies für die Naturräume aus Naturschutzperspektive? Welche Herausforderungen ergeben sich für die stadtnahen Destinationen? Wie kann Overtourism vermieden werden und wie können wenig besuchte Ziele bekannt gemacht werden? Zu diesen und anderen Fragen haben sich Vertreter*innen aus Tourismuswirtschaft, Destinationen, Wissenschaft und...

Seiten