Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

09.06.2023 BUGA 23: Campus

Kommunale Klimapartnerschaften

68259 Mannheim Die BUGA-Orga-Gruppe der NaturFreunde der Metropolregion Rhein-Neckar betreibt auf der BUGA 23…
12.06.2023 bis 14.07.2023 LebensRäume

Doppelausstellung "Amphibien

52070 52070 Die meisten unserer heimischen Amphibienarten sind bedroht. Beide Ausstellung "Pionieramphibien und…
12.06.2023 Klimafreundliches Zusammenleben in Berlin

Themenabend: Gesunde Ernährung in der ...

10713 Berlin Der LebensMittelPunkt in der Nachbarschaft ist der Ort, wo Nachbar*innen zusammen gesunde,…

Artikel zum Thema Klimaschutz

"Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels | Dokumentation
© 
24.11.2015 |
Die Folgen des Klimawandels treffen sozial benachteiligte Menschen besonders hart. Zu diesem Schluss kamen die 80 Umweltexperten und Klimaaktivisten aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, die an der Konferenz teilnahmen, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Anfang Juli 2015 in Berlin ausrichtete. Fünf NaturFreunde und NaturFreundinnen nahmen ...
Der doppelwandige Kocher bringt über 35% Energieersparnis
© 
18.11.2015 |
Das Klimaprojekt der NaturFreunde Bremen wurde von der NATURSTROM AG in Düsseldorf für ihre sogenannte "Weihnachtsspende 2015" ausgewählt. Konkret spendet der Düsseldorfer Ökostromer 5.000 Euro für das Bremer Klimaschutzprojekt. Überzeugt hatte Naturstrom das NaturFreunde-Konzept zur Ausbildung junger Menschen zu Klimascouts und dabei insbesondere der zweitstufige Projektansatz: Zunächst wird ...
06.11.2015 |
Berlin, 6. November 2015 – In Wien beschäftigen sich heute NaturFreunde-Experten mit der globalen Verantwortung für einen wirksamen Klimaschutz. „Die Weltgemeinschaft hat bisher beim Klimaschutz versagt, der Widerspruch zwischen offensichtlichem Wissen und tatsächlichem Handeln wird immer größer“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Immerhin haben sich seit ...
28.10.2015 |
Die NaturFreunde Bremen wollen im Rahmen ihres internationalen Klimaprojekts den Informationsaustausch zwischen jungen Menschen aus Bremen und Afrika verbessern, ohne die Anzahl aufwendiger Reisen zu erhöhen. Ab März 2016 werden Online-Leseaktionen zum Themenkomplex „Mensch – Klima – Wandel“ organisiert, während der junge Menschen in Bremen und Namibia ausgewählte Beiträge präsentieren. Über ...
03.10.2015 |
Der vom Menschen verursachte Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Anfang Dezember 2016 findet in Paris die 21. UN-Klimaschutzkonferenz (COP 21) statt. In der französischen Hauptstadt soll der internationale Klimaschutz neu geregelt werden. Bisher gilt der Kyoto-Vertrag, der Reduktionsziele für die Industriestaaten aufstellt, die allerdings von den meisten nicht ...
02.10.2015 |
Zwei Nachrichten aus dem Jahr 2000 könnten auf den ersten Blick kaum widersprüchlicher sein: Zum einen der Vorschlag von Paul Crutzen, niederländischer Nobelpreisträger für Chemie, und von Eugene F. Stoermer, Gewässerwissenschaftler an der Universität Chicago, unsere Erdepoche nicht länger Holozän zu nennen, sondern Anthropozän. Zum anderen die Erhebungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), ...
23.09.2015 |
Unsere Wälder sind ein besonderer Schatz, den es zu hüten gilt, ganz besonders in den Bergen. Als Wanderer schätzen und lieben wir sie, intensive Gefühle verbinden uns mit ihnen; gleichzeitig sehen wir auch ihren Nutzen und ihre Schutzfunktion. Deshalb haben sich die NaturFreunde Bayern Anfang Juli in einem vom Landesverband ausgerichteten Seminar in der Georg-von-Vollmar Akademie in Kochel ...
23.09.2015 |
Eine Welt oder keine Welt. Auf diese – zugegeben – simple Formel lässt sich ein Gedanke bringen, der unser Jahrhundert prägen könnte. Entweder wir finden eine Antwort auf die globalen Fragen im Sinne des Prinzips der Nach­haltigkeit, oder es steht zu befürchten, dass wir ein Jahrhundert der Gewalt erleben müssen. Klimawandel und Migration sind dabei Teilaspekte einer Situation, in der die ...
Klimapartnerschaft Rastatt-Senegal
© 
01.09.2015 |
„Afrikas Venedig“ liegt am Atlantik. Das Herz der 170.000 Einwohner großen Lagunenstadt Saint Louis schlägt auf einer Insel im Fluss Senegal, deren französische Kolonialbauten zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Saint Louis ist farbenfroh und multikulturell, jedes Jahr wird ein großes Jazzfest veranstaltet. Doch an Lage und Kultur liegt es nicht, dass NaturFreunde aus der badischen Ortsgruppe ...
Mamadou Mbodji, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale
© 
01.09.2015 |
Der Senegalese Mamadou Mbodji ist Vizepräsident der NaturFreunde Internationale (NFI) und Präsident des afrikanischen NaturFreunde-Netzwerkes RAFAN. Bei seinem Besuch in Berlin konnte die Redaktion der NATURFREUNDiN ein Gespräch mit ihm führen. NATURFREUNDiN: Kennst du afrikanische NaturFreunde, die nach Europa geflüchtet sind? Mamadou Mbodji: Bisher sind mir keine bekannt. Ich glaube aber ...

Seiten