Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

06.07.2025 bis 17.07.2025 Reise

„Dahoam ist Dahoam“-Bayern-Tour

Ausführliche Bayern-Radtour von Nord nach Süd. Beginnend in Kulmbach/Oberfranken geht es ins…
06.07.2025 Ganztagswandern

Sonntagswanderung der Ortsgruppe Bad Vilbel

61118 Bad Vilbel Die Bad Vilbeler Ortgruppe bietet eine Reihe von Wanderungen an. Diese sind auch offen für…
06.07.2025 Wandern

Runde von Martinhagen

10.01 Uhr Abfahrt Bus 53, 10.36 Uhr Ankunft Martinhagen Sportplatz Verlauf: Martinhagen,…

Artikel zum Thema Natursport

© 
03.06.2016 |
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht. Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch ...
01.06.2016 |
Bei den NaturFreunden Württemberg sind derzeit 148 Übungsleiter im Schneesport aktiv, davon 114 Übungsleiter Ski alpin, 22 Übungsleiter Snowboard und 12 Übungsleiter Nordic. Die württembergischen Schneesportschulen organisierten im vergangenen Jahr 25 drei- bis siebentägige Freizeiten mit insgesamt 486 Teilnehmern, davon 241 Kinder und Jugendliche. An den durchgeführten Tagesskikursen (1–2 Tage) ...
© 
01.06.2016 |
Ein ganz gewöhnlicher Sonntag, dieser 22. Mai 2016 in Altdorf, könnte man denken. Aber dem war nicht ganz so. Denn Deutsche, Afghanen, Syrer und Georgier haben sich auf eine kleine gemeinsame Wanderung gemacht. Nicht wegen eines besonderen Zwecks, sondern einfach um Zeit miteinander zu verbringen und für die Noch-Ausländer, um deutsche Traditionen kennenzulernen – das Wandern –, um Integration zu ...
© 
01.06.2016 |
1,184 Milliarden touristische Ankünfte weltweit: Die aktuellen Statistiken der Internationalen Tourismusorganisation (UNWTO) weisen ein Wachstum der internationalen Ankünfte und der touristischen Einkünfte aus. Das freut die Tourismusbranche, hat jedoch auch massive ökologische Auswirkungen auf unseren Planeten. So trägt insbesondere der Flugverkehr wesentlich zum Klimawandel bei. Die ...
30.05.2016 |
Ein Western ohne Eisenbahn? Unmöglich! Heute gibt es trotz einiger positiver Signale nur noch einen Bruchteil des einstigen Bahnnetzes in den USA. Wie kam es dazu, dass in dem Land mit dem einst größten Eisenbahnnetz die Bahn derart schrumpfte? Eine Antwort darauf gibt ein Untersuchungsausschuss des US-Senates aus dem Jahre 1949, sowie eine für den US-Senat verfasste Studie von Bradford C. Snell ...
© 
30.05.2016 |
Unsere Tour startete in Reutlingen, das wir mit der Bahn ab Stuttgart erreicht hatten. Von dort ging es entlang der Echaz und der stillgelegten Bahnstecke nach Pfullingen, wo wir uns mit Proviant versorgten und die schöne Altstadt und das ehemalige Klarissenkloster besichtigten. Es war ein sehr strenges Kloster und die Nonnen hatten lediglich über ein Sprechgitter Kontakt zur Außenwelt. Das ...
26.05.2016 |
Nachdem unter anderem hier über den Beginn des neuen Natura-Trail-Projektes in Hessen berichtet wurde, meldeten sich weitere Ortsgruppen und auch Einzelpersonen, die an dem Projekt mitarbeiten wollen. Somit haben wir inzwischen die angestrebten zehn Natura-Trail-Kandidaten, was dem Projektziel entspricht. Waren bisher nur südhessische Ortsgruppen sowie das Lahntalhaus und möglicherweise Marburg ...
23.05.2016 |
1970 wurde in Deutschland der erste Nationalpark, Bayerischer Wald, errichtet. Heute – 2016 – gibt es in Deutschland 16 Nationalparke mit einer Gesamtfläche von 1.047.859 ha, davon aber nur 214.588 ha auf Landflächen, die anderen liegen in der Nord- und Ostsee. Die ersten Biosphärenreservate, Vessertal-Thüringer Wald und Flusslandschaft Elbe, wurden 1979 ausgewiesen, aber erst nach 1990 kamen ...
© 
22.05.2016 |
Wieviel Radler werden wohl von Basel zum Isteiner Klotz kommen, fragte ich mich, als wir in Colmar von dieser Velotour erfuhren. Um es vorweg zu nehmen, es waren etwa 20. Die Tour hatte der vor einiger Zeit leider verstorbene Schweizer NaturFreund Hans Kupper kurz vor seinem Tod für die Oberrheinische NaturFreunde Internationale (ONI) ausgeschrieben. Wir Radler der NaturFreunde-Ortsgruppe ...
09.05.2016 |
Großschutzgebiete wie Nationalparke und Biosphärenreservate sind starke Anziehungspunkte für Touristen und Naherholungssuchende. Die NaturFreunde Deutschlands begrüßten auf einer Tagung in Baiersbronn im Schwarzwald die kürzlich erschienene Studie „Regionalwirtschaftliche Effekte durch Naturtourismus“ des Bundesamtes für Naturschutz, in der auf die positive Wirkung dieser Schutzgebiete für die ...

Seiten