Großschutzgebiete wie Nationalparke und Biosphärenreservate sind starke Anziehungspunkte für Touristen und Naherholungssuchende. Die NaturFreunde Deutschlands begrüßten auf einer Tagung in Baiersbronn im Schwarzwald die kürzlich erschienene Studie „Regionalwirtschaftliche Effekte durch Naturtourismus“ des Bundesamtes für Naturschutz, in der auf die positive Wirkung dieser Schutzgebiete für die ...
Die Fachgruppe Kanusport der NaturFreunde Bayreuth hat am 30. April auf der Landesgartenschau ein Schnupperpaddeln angeboten. Interessierte konnten so im Rahmen des Familienfestes „ganz nebenbei“ das Kajakfahren ausprobieren.
Besucher aller Altersgruppen, aber vor allem Kinder und Jugendliche, drehten bei frühlingshaftem Wetter ihre Runden auf dem neuen Hammerstätter See. Viele holten sich ...
© Wolfgang Bülow NaturFreunde Oberbarnim-Oderland e.V.
Wir bieten für Betriebe, Vereine, Geburtstagsrunden und Gruppen aller Art interessante, lehrreiche, mystische und lustige Wanderungen unterschiedlicher Länge an.
Sehr beliebt ist eine Führung im Unseco Weltnaturerbe Grumsiner Buchenwald.
Unser Natur- und Landschaftsführer führt durch den wunderbaren Buchenwald und die Eiszeitlandschaft des Grumsiner Forsts, welcher als Unesco-Weltnaturerbe ...
© Klaus Reuster, NaturFreunde Schorndorf
Eines gleich vorweg: Selten sind uns so viel sympathische, hilfsbereite und freundliche Menschen begegnet wie in Portugal –, ob nun in den großen Städten wie Lissabon oder Evora oder in den kleinen Städten oder Dörfern. Zudem hat Portugal eine einfache und natürliche Landschaft, die Radsportler jeden tag auf's neue begeistert.
Bislang waren die Radsportler der Schorndorfer NaturFreunde zum ...
© Michael Poschen Naturfreunde Lauterbach
Einige „junge und junggebliebene“ Paddler der NaturFreunde Lauterbach: Uli, Pete, Tino und Mike, verstärkt durch Martina aus Gotha, Regina aus Langenselbold und Siegbert aus Nösberts Weidmoos haben den Nationalfeiertag dazu genutzt, mit zwei Urlaubstagen ein langes Wochenende zu kreieren und ein paar schöne Herbsttage an der Flimser Schlucht am Vorderrhein zu verbringen.
Bevor wir am Mittwoch ...
© Fritz Hönig, NaturFreunde Dietlingen
Bei herrlichstem Spätwinterwetter und ausreichend Schnee – noch nahezu zwei Meter – fand vom 18. bis 20. März 2016 das erste „Wintercamp“ der AG Sportliche Fachgruppen der NaturFreunde Baden-Württembergs beim Naturfreundehaus Feldberg statt.
Bekanntlich sind bei den NaturFreunden ihre sportlichen Fachgruppen ein starker Aktivposten, mit ihren Angeboten zu allen Möglichkeiten des Wanderns, Berg- ...
Stramme Waden und neue Freunde verspricht die Teilnahme an der sogenannten „Wadlbeißer-Trophy“ der NaturFreunde Bayern.
Bei diesem Mountainbike-Wettbewerb mit insgesamt 19 Eintagestouren bis Mitte September zählt nicht das „Höher – Weiter – Schneller“; stattdessen werden Punkte unter anderem für häufige Teilnahmen, angefangene Höhenmeter und Besuche anderer Ortsgruppen-Veranstaltungen vergeben. ...
1948 – drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – entsannen sich die Mitglieder des „Touristenvereins Die NaturFreunde“ in der Schweiz, dass dieser Verein schon seit seiner Gründung im Jahre 1895 eine internationale Vereinigung war. Also schrieben sie die ihnen noch bekannten Freunde in Deutschland und Frankreich an und baten um Rückmeldung.
Dieses Unterfangen war schon deshalb schwierig, weil die ...
© Sepp Hümmer, Bundesfachgruppe Bergsport
Flexibilität, Zusammenhalt, Entbehrung, Zurückhaltung und persönliches Können waren wichtige Eigenschaften, die die Teilnehmer bei der diesjährigen Skitourenwoche "von Hütte zu Hütte" aufbringen mussten.
Zehn Teilnehmer der NaturFreunde Deutschlands trafen sich am 3. April im Tal „Remes Notre Dame“, obwohl der Wetterbericht und die Lawinensituation im Vorfeld nichts Gutes versprachen. Zuerst galt ...
Ihren gemeinsamen Marathonlauf in Hamburg am 17. April 2016 wollen der Bremer NaturFreund Dr. Michael Heiß und sein Freund Thomas Müller der Initiative „Aufstehen gegen Rassismus“ widmen und Spenden für die Initiative erlaufen.
„Wir beide leben seit 60 Jahren in diesem offenen, freien und reichen Land. In dieser Zeit hat es immer Zuwanderung gegeben und es ist für uns selbstverständlich, dass wir ...