Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

07.09.2025 bis 12.09.2025 Reise

Bergwanderwoche im Kleinwalsertal

6991 Riezlern Vom festen Standort Mahdtalhaus aus unternehmen wir Bergtouren im Kleinwalsertal und Oberstdorfer…
07.09.2025 bis 14.09.2025 Aktivreise

Klettern und Wandern im Donautal

88631 Hausen im Tal In diesem Jahr bieten wir zum dritten Mal eine kombinierte Kletter- und Wanderreise an für alle,…
08.09.2025 bis 13.09.2025 Kinderfreizeit

Kinderfreizeit auf dem Lemberg

74545 Michelfeld Unsere Erde dreht sich immer weiter. Aber wohin? Und tut sie das wirklich? In welchen Momenten…

Artikel zum Thema Tourismus

19.02.2019 |
Das jüngste Mitglied der internationalen NaturFreunde-Familie ist der iranische Atour Adventure Club, der jedes Jahr ein internationales Camp für junge Bergsteiger* innen organisiert. Das nächste „Union Internationale des Associations d’Alpinisme“ (UIAA) findet vom 20. Juli bis zum 1. August 2019 statt und kostet ohne Flug ab 330 Euro. Beim UIAA-Camp besteigen die Teilnehmer*innen unter anderem ...
© 
19.02.2019 |
Noch bis zum 28. April ist die Sonderausstellung „Wanderland – eine Reise durch die Geschichte des Wanderns“ im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg zu sehen. Es geht um das Wandern als Massenphänomen, das politische Wandern, das Wandern als Wirtschaftsfaktor und als Metapher der Kulturgeschichte. Nie zuvor wurde das Thema in einer solchen Bandbreite ausgestellt. „Gerade für NaturFreund*innen ...
© 
18.02.2019 |
Die NaturFreunde sind vom 19. bis 23. Februar mit einem Stand auf der Bildungsmesse didacta in Köln vertreten. Messebesucher*innen können am NaturFreunde-Stand (E40, Halle 8) mehr über Klassenfahrten in Naturfreundehäuser erfahren und sich das neue Verzeichnis der Naturfreundehäuser für die nächste Urlaubsplanung abholen. Bei unseren Klassenfahrten-Angeboten können Kinder und Jugendliche fernab ...
13.02.2019 |
Klimaveränderungen sind in der Natur bereits allgegenwärtig. Erkennen kann man sie zum Beispiel an Veränderungen von Verbreitungsgebieten von Tieren und Pflanzen. Landschaften verändern ihr derzeitiges Erscheinungsbild etwa durch die Änderung der Zusammensetzung der Baumarten eines Waldes. Aber auch Starkwetterereignisse wie Starkregen, Überflutungen, Sturm und die Bewältigung der Folgen von ...
© 
13.02.2019 |
Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben eine neue „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021“ können bis zum 30. Juni 2019 eingereicht werden. Im September 2019 wählt der Fachbeirat unter ...
© 
18.12.2018 |
Die Naturfreundejugend hat Audiotouren für Berlin, Bremen, Eberswalde, Freiburg und Landau erarbeitet, die an Orte des sozial-ökologischen Wandels führen. Das Smartphone führt Nutzer*innen dabei an Orte des Widerstandes und erzählt dort Geschichten über alternative Konzepte und real gewordene Visionen. Zu jeder Tour gibt es auch Anleitungen, mit denen Gruppen gemeinsam das Gehörte diskutieren ...
© 
18.12.2018 |
„So sollten alle Ortsgruppen zusammenarbeiten“, schwärmte Meike Walther aus der Ortsgruppe Barsinghausen über eine Kooperation zwischen Dresdner und norddeutschen NaturFreund*innen. Für die Organisation einer Wanderwoche im sächsischen Naturfreundehaus Königstein (S 9) hatte Walther die Dresdener NaturFreundin Anne Wolf kontaktiert, die dann Touren erarbeitete, selbst durch Dresden führte und ...
18.12.2018 |
Die NaturFreunde Österreich haben öffentlichkeitswirksam eine Trendwende bei der Seenverbauung gefordert, die notfalls auch gesetzlich durchgesetzt werden müsse. Aus „Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen“ brauche es einen konsequenten Aktionsplan gegen die Seen-Verbauung und für die Ausweitung öffentlicher Seezugänge, so Philipp Liesnig, Vorsitzender der NaturFreunde Kärnten. Dort ...
© 
10.12.2018 |
Was tun, wenn die heimatliche Region nur wenig Schnee bietet? Wenn das zum Beispiel Pirmasens in Rheinland-Pfalz ist und die Alpen weit sind? Wenn man aber trotzdem gerne Ski fährt und sogar Kurse anbieten möchte? Der Pirmasenser NaturFreund Klaus Ebelshäuser hat die „Skikurse auf Raten“ erfunden – eintägige Ausfahrten am Wochenende in die gut drei Busstunden entfernten französischen Vogesen ...
Heuhütten im Unteren Murgtal
© 
23.11.2018 |
Die Landschaft des Unteren Murgtals am Rande des Schwarzwaldes ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. In dem gewaltigen Naturschutzprojekt, das diese Landschaft als FFH-Gebiet schützt, haben die NaturFreunde des Bezirks Murgtal drei aufeinander folgende Natura Trails angelegt. ...

Seiten