Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

06.10.2023 bis 08.10.2023 Städtereise

Städtereise nach Linz

83022 Rosenheim 1. Tag (Fr, 06.10.2023); Treffpunkt: Bahnhof Rosenheim 8:00 Uhr: Zugfahrt (ca. 2,5 h) nach Linz…
07.10.2023 bis 14.10.2023 Wandern

Wanderung Fränkische Schweiz

91320 Ebermannstadt einwöchige Streckenwanderung von Ebermannstadt nach Gräfenberg (An-/Abreise mit der Bahn möglich)…
13.10.2023 bis 23.10.2023 Busreise

Artikel zum Thema Tourismus

01.09.2017 |
Vom 25. Juni bis 1. Juli waren 37 Mitglieder und Freunde der NaturFreunde Kandel in Papenburg/Emsland und lernten das Land kennen. Am ersten Tag stand die Besichtigung der Meyer-Werft an. Dort werden die großen, weißen Kreuzfahrtschiffe gebaut und die „Aida“ ist davon noch das Kleinste. Nach dem Stapellauf werden sie mit sehr viel Gefühl auf der Ems in Richtung Nordsee gezogen. Diese Werft ist ...
© 
01.09.2017 |
Dunkle Moore mit Salzquellen, Lagunen, Dünen, Steilufer, Klarwasserseen: Die 124 Kilometer lange Trave – NaturFreunde-„Flusslandschaft der Jahre“ 2016/17 – verbindet ökologisch sehr interessante Lebensraumtypen. Der kleine Fluss in Schleswig-Holstein hat ein Einzugsgebiet von 2.676 Quadratkilometern, in dem er zahlreiche Seen und Teiche entwässert. Zwei große Flora-Fauna-Habitate (FFH) werden ...
01.09.2017 |
Die Ansbacher NaturFreunde Birga und Norbert Rauer-Weinmann sind 2011 in den Nordwesten Rumäniens ausgewandert und haben dort mittlerweile eine eigene Ortsgruppe in Ocna-Sugatag im Bezirk Maramures gegründet. Der alte Kurort ist berühmt für seine Salztherme, umgeben von Obstwiesen sowie den Ausläufern der Westkarpaten. Die NaturFreunde wollen der Gemeinde die Vorteile des sanften Tourismus ...
© 
01.09.2017 |
Ob Tages- oder Etappen-, sportliche oder Kulturwanderung: Über die vielfältigen Arten und Angebote, aber auch die Marktstruktur des Wanderns informiert dieses im Juni erschienene Buch. Bibliografie Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Dr. Jürgen Schmeißer (Hrsg.): Gruppenwanderreisen – Marktstruktur – Organisation – Prozesse; 184 Seiten, zahlreiche Abbildungen; Erich Schmidt Verlag, Berlin, ...
04.07.2017 |
Die Themen Klimagerechtigkeit, nachhaltige Tourismusentwicklung und die Förderung des interkulturellen Dialogs werden die erste „Landschaft des Jahres“ auf afrikanischem Boden prägen. Mit der gleichnamigen Kampagne fördert die NaturFreunde Internationale (NFI) seit 1989 die nachhaltige Entwicklung von grenzüberschreitenden, ökologisch wertvollen und gefährdeten Regionen. Die offizielle ...
NaturFreunde_Bundeswandertage_2017
© 
29.06.2017 |
Zu ihren 38. Bundeswandertagen hatten die NaturFreunde Deutschlands Mitte Juni für eine Woche ins Saarland eingeladen. Wir waren darauf aufmerksam und neugierig geworden – und nahmen teil. Auch als Gäste wurden wir recht herzlich aufgenommen und gleich in die bunte Teilnehmerschar integriert. Es waren Wanderfreunde aus ganz Deutschland dabei: Bremen, Hessen, Brandenburg, Sachsen, Rheinland-Pfalz ...
29.06.2017 |
„Faire Chance für den Steigerwald“ – mit dieser Forderung warb vor kurzem eine Petition, die von Bewohnern der Region ins Leben gerufen und von den NaturFreunden unterstützt wurde. Ihr Ziel ist es, den Steigerwald in die Suche nach einem dritten Nationalpark in Bayern einzubeziehen, in der Hoffnung, vielleicht doch noch den Zuschlag zu bekommen. Die alten Baumriesen hätten es verdient. Mehr als ...
© 
23.06.2017 |
Innerhalb der NaturFreunde wurde seit ihrer Gründung im Jahr 1895 über die Bedeutung des Sportes und der Touristik intensiv diskutiert. Ziel war, ein eigenständiges, proletarisches Verständnis von Sport zu entwickeln und damit dem bürgerlichen Sportverständnis, das auf Hochleistung, Wettbewerb und kapitalistischen Vermarkungsmöglichkeiten aufbaute, einen solidarischen und gesellschaftlichen ...
23.06.2017 |
Ein Netz von 20 grünen Hauptwegen durchzieht seit einigen Jahren Berlin. Diese Wanderwege führen sowohl durch innerstädtische Bereiche als auch an der teils ländlichen Peripherie entlang und einige Wege verbinden auch die Innenstadt mit der Peripherie. Man muss der Wahrheit die Ehre geben: In einer Millionenstadt wie Berlin sind diese Wege nicht auf allen Streckenabschnitten grün und auch nicht ...
© 
21.06.2017 |
Auch in diesem Jahr besuchten wir unsere Württembergischen NaturFreunde, dieses Mal das Naturfreundehaus Nagold. Einen Besuch ist es wert! Drei Tag lang wurden wir sehr gut verpflegt, besonders das Kräuterseminar, das dort stattgefunden hat, hat sich auf der Speisekarte bemerkbar und "schmeckbar" gemacht. Die Umgebung ist herrlich, die Wanderwege sehr gut ausgeschildert und die Stadt Nagold hat ...

Seiten