Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

08.06.2023 bis 10.06.2023 Wanderausfahrt

Ausfahrt zum Naturfreundehaus Spatzennest

89134 Blaustein-Weidach Kleinod der Schwäbischen Alb Zwei Tage genießen wir die Gastfreundschaft im Naturfreundehaus…
10.06.2023 bis 18.06.2023 Fahrradreise

Fahrradtour an der Donau

69168 Wiesloch Unsere Strecke: Sigmaringen – Ehingen – Günzburg – Donauwörth -Ingolstadt - Kehlheim - Wörth -…
10.06.2023 Offenes Gruppentreffen der Touristikgruppe

Gruppennachmittag der Touristikgruppe

28790 Schwanewede Information zum Urlaub in Cuxhaven

Artikel zum Thema Tourismus

© 
31.05.2018 |
Mirek Prokeš, der Sprecher der Prager NaturFreunde, hatte Schriesheimer NaturFreunde zur Radtour der Sternfahrt "Stezka" (Pfad) des akademischen Wandervereins eingeladen. Wir nahmen gerne an dieser geführten Tour an der March (tschechisch Morava, die Namensgeberin der gleichnamigen Region, die zu deutsch Mähren heißt) teil. Dies ist unser Bericht: 4. Mai  6:45 Uhr: Treffpunkt am Bahnsteig des ...
© 
14.05.2018 |
Mit den Kindern planschen, Boot fahren oder am Ufer wandern: Wer den Sommer am Wasser genießen möchte, ist hier genau richtig. Die folgenden 18 Naturfreundehäuser sind maximal einen Kilometer vom Meer oder einem See entfernt. Das Naturfreundehaus Priwall (C 2) auf der Halbinsel Travemünde-Priwall liegt beispielsweise direkt in einem der schönsten Naherholungsgebiete von Lübeck und nur 150 ...
© 
10.05.2018 |
64 SkifahrerInnen waren im März 2018 bei den "FLOTTE OLDIES"-Skifreizeiten der NaturFreunde Skischule Stuttgart im Val di Sole/Trentino und in Colfosco/Dolomiten dabei. FLOTTE OLDIES – das sind SkifahrerInnen im Alter von 50+, die noch Spaß am Skifahren haben. Bei jeder Freizeit wurden die Teilnehmer von vier Übungsleitern betreut und lernten somit das Skigebiet in der Gruppe kennen. In diesem ...
© 
03.05.2018 |
Seit vielen Jahren gibt es in Senegal einen aktiven NaturFreunde-Verband, die Association Sénégalaise des Amis de la Nature (ASAN), der auch Mitglied der NaturFreunde Internationale (NFI) ist. In Senegal und Gambia liegt auch die von der NFI ausgerufene Landschaft des Jahres 2018/19. Das sind gute Gründe für die NaturFreunde Bremen, sich auch mit der sozialen Lage in Senegal auseinanderzusetzen. ...
Wasserübergabe von Flusslandschaft zu Flusslandschaft: Dieter Neumann (ganz rechts), Landesvorsitzender der NaturFreunde Schleswig-Holstein, gießt Wasser aus der Trave in die Lippe. Die Trave war die "Flusslandschaft des Jahres 2016/2017". Mit dieser traditionellen Wasserübergabe wird der Titel, den die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband e.V.(DAFV e.V.) vergeben, an den nächsten Träger weitergereicht.
© 
27.03.2018 |
In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. ...
© 
15.03.2018 |
120 Kilometer östlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia liegt die Kleinstadt Karlovo – genau am Übergang vom sogenannten „Tal der Rosen“ zum Balkangebirge (bulgarisch: Stara Planina), das in großen Teilen durch den Nationalpark Zentralbalkan geschützt wird. Diverse Wanderwege führen direkt aus Karlovo mitten in das steil aufragende Gebirge mit seinen ausgedehnten Kammwiesen, tiefen Schluchten ...
09.03.2018 |
Auch in Großbritannien gibt es Naturfreundehäuser – neun an der Zahl. Die liegen immer in fantastischen Landschaften und meist an Fernwanderwegen wie zum Beispiel dem Pennine Way mit den Häusern Kirk Yetholm und Earby House. Andere liegen an anderen Trails: das abgeschiedene Skiddaw House am Cumbria Way, The Old School Hostel am Pembrokeshire Coast Path und das Court Hill Centre am Ridgeway. ...
05.03.2018 |
Die Tourismusbranche setzt auf ungebremstes Wachstum, wie die Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin ab dem 7. März wieder zeigen wird. Doch „Klimaschutz und Massentourismus vertragen sich nicht“, warnt Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer des politischen Freizeitverbandes NaturFreunde Deutschlands. Marian kritisiert insbesondere den unreflektierten Wachstumskurs der Deutschen Zentrale ...
„Kampf dem Atomtod“-Demonstration der hessischen Naturfreundejugend nach Offenbach (1959).
© 
01.03.2018 |
„Geht doch nach drüben!“ Das waren noch die nettesten Zurufe von Passanten, wenn sich in den 1960er-Jahren die großen Ostermärsche vier Tage lang über Landstraßen quälten. Angefangen hatte alles ganz klein – im Jahr 1959 mit einem 20-Kilometer-Marsch nach Offenbach. Der Protest richtete sich gegen die geplante Ausrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen und wurde organisiert von der Leitung der ...
01.03.2018 |
Am Ende des Winters kommen die Störche. Darauf können sich die Menschen im nordrhein- westfälischen Hamm verlassen. Mehrere Brutpaare fliegen ihre angestammten Nester in den nahen Lippeauen jedes Jahr wieder an. Erste Sichtungen gibt es schon Anfang Februar. Das war nicht immer so: Lange war die Lippe, die am Fuße des Teutoburger Waldes entspringt und nach 220 Kilometern bei Wesel in den ...

Seiten