© Naturfreundejugend Deutschlands
Seit unserer Gründung vor fast 100 Jahren bekennen wir uns als Naturfreundejugend zu Solidarität, Nachhaltigkeit und Demokratie. Mit dieser Haltung begegnen wir auch der derzeitigen medizinischen und gesamtgesellschaftlichen Ausnahmesituation.
In Folge unterstützen wir ausdrücklich die Maßnahmen, die eine zügige und wirkungsvolle Eindämmung der Corona-Pandemie zur Folge haben und Gesundheit ...
© Doris Wenischnigger, NaturFreunde Österreich
Vom 22. bis zum 24. März 1895 ließ Georg Schmiedl eine Annonce in der Wiener Arbeiter-Zeitung schalten: „Naturfreunde werden zur Gründung einer touristischen Gruppe eingeladen.“ Der Grundschullehrer wusste damals nicht, dass er damit auch schon den Namen der neuen Bewegung formuliert hatte, die am 16. September 1895 in Wien im Gasthof Zum goldenen Luchsen offiziell gegründet werden sollte. ...
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die fast 400 Naturfreundehäuser in Deutschland. Viele Häuser und die dahinter stehenden Ortsgruppen rechnen mit existenziellen Problemen. Die NaturFreunde Deutschlands fordern schnelle und unbürokratische Hilfen für die Naturfreundehäuser und appellieren an die Politik, gemeinnützige Organisationen und das Ehrenamt in der Corona-Krise nicht zu ...
Wer weiß schon, dass es an der Weißen Elster 83 Burgen, Schlösser und Herrenhäuser gibt? „Bei 257 Kilometern Länge ist das dieselbe Schlösserdichte wie an der Loire“, sagt Matthias Prasse, Vorsitzender des Verbandes "Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt". Anders aber als der französische Fluss fristet die Weiße Elster ein Dasein als Unbekannte.
Vielleicht auch deshalb wird diesem ...
© NaturFreunde Deutschlands
Immer mehr Menschen suchen Erholung jenseits des Massentourismus. Statt Bettenburgen und All-inclusive-Paketen wünschen sie sich unberührte Natur und authentische Erlebnisse. Mit ihren fast 400 Hütten und Häusern bieten die NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis. In der nun erschienenen 26. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser in Deutschland ...
© Naturfreunde Internationale
Die Gastgeber*innen von Tourismusbetrieben sind meist sehr darum bemüht, dass sich alle Gäste wohlfühlen. In der Begegnung mit Menschen mit Behinderungen herrscht aber bei vielen Unsicherheit. Dass das nicht sein muss, ist eine der zentralen Botschaften des neuen Dossiers der NaturFreunde Internationale "Herzlich willkommen! Tipps für eine respektvolle Begegnung mit Gästen mit Behinderungen". ...
© Archiv des Tourismusverbandes Vogtland e.V.
Obwohl die Weiße Elster als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands gilt, ist ihr Name eher unbekannt. Dabei durchfließt sie bedeutende Großstädte in den Bundesländern Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und hat ein Einzugsgebiet von etwa 5.300 Quadratkilometern, in dem mehr als 1,5 Millionen Menschen leben. Der 257 Kilometer lange Fluss entspringt südöstlich der Stadt Aš in der Tschechischen ...
© Leonhard Lenz / wikimedia
Morgen werden weltweit wieder Tausende Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gehen. Morgen wird auch der Welttourismustag begangen. Als bedeutender Mitverursacher des Klimawandels ist die Tourismusbranche gefordert, sich ihrer Verantwortung zu stellen.
Vor allem der stetig wachsende Flugverkehr heizt die Erderwärmung an. 1,4 Milliarden touristische Ankünfte zählte die internationale ...
© Bayerisches Kuratorium für alpine Sicherheit
Wer im alpinen Gelände in Not gerät oder sich verletzt, zum Beispiel beim Bergsteigen oder Wandern, beim Canyoning oder Kanusport oder auch beim Schneesport, kann nun über die neue und kostenlose "SOS-EU-Alp"-Notfall-App mit nur einem Knopfdruck schnelle Rettung holen.
Die App setzt dann einen Notruf ab, der mit den genauen GPS-Standortdaten und Kontaktdaten des oder der Hilfesuchenden an die ...
© Reisereferat der NaturFreunde in Baden und Württemberg
Bergwandern in der Schweiz, mit dem Fahrrad durch die Oberlausitz, Wandern auf den Spuren Hildegard von Bingens: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive Reisearrangements für das Jahr 2020.
Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel "Wandern und Reisen" enthält Wanderreisen, Radreisen, Winterreisen, Wander- und Kulturreisen sowie Seniorenreisen. ...