Schon seit der letzten Kleinstadt bin ich der einzige Gast im Bus aus Sarajevo. Wir sind um 7:10 Uhr losgefahren, doch erst jetzt werde ich wach: Auf der rechten Seite erstreckt sich eine schier unfassbare Menge identischer Gräber. Mit einem Kloß im Hals lenke ich meinen Blick auf die andere Straßenseite, wo ich das ehemalige Dutchbat-Hauptquartier vermute, dessen Anblick ich aus ...
© Tilo Wetzel, NaturFreunde Gera
Die Aktivitäten zur Flusslandschaft des Jahres 2020–23: Weiße Elster werden wohl schon bald aufgenommen. Das Organisationsteam rund um den NaturFreund und Projektkoordinator Tilo Wetzel ist zuversichtlich, nun endlich mit den geplanten Aktionen starten zu können. Der ursprünglich bis 2021 ausgerufene Zeitraum der Flusslandschaft des Jahres war bedingt durch die Corona-Pandemie bis 2023 ...
Wenige Tage nach der Verabschiedung des Lieferkettengesetzes (offizielle Bezeichnung: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), am 21. Juni 2021, haben die NaturFreunde eine Veranstaltung für NaturFreund*innen und am Tourismus Interessierte durchgeführt, um der Frage nachzugehen, was das neue Gesetz für den Tourismus im Globalen Süden bringt.
Bevor es um die touristischen Lieferketten ging, ...
Am 11. Mai 2021 fand die von den NaturFreunden Deutschlands und dem Verein Ökologischer Tourismus in Europa e.V. (Ö.T.E.) ausgerichtete digitale Fachkonferenz "Nachhaltiges Wirtschaften im Tourismus: Förderung und Anforderungen für Betriebe und Destinationen" statt. Insgesamt neun Fachvorträge beleuchteten den Themenkomplex nachhaltiges Wirtschaften aus unterschiedlichen Blickwinkeln und ...
© Sonja Wehsener, NaturFreunde Dresden
Die anhaltende Corona-Krise hat die kleinen und mittleren Unternehmen im Tourismus schwer getroffen. Hat eine auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Betriebsform Vorteile bei der Bewältigung solcher Krisen? Wie können kleine und mittlere Unternehmen, die sich nachhaltig aufstellen möchten oder bereits diesen Schritt gegangen sind, darin unterstützt werden, zukunftsfähig zu wirtschaften? Welche Rolle ...
Für die 57 Kilometer lange Wandertour nach Ushguli kommen vermutlich die meisten Tourist*innen nach Mestia. Die georgische Kleinstadt, eigentlich ein größeres Bergdorf, ist Hauptort des nördlichen Swanetien und liegt auf 1.500 Metern im Großen Kaukasus. Wo einst nur Bauernhäuser und die berühmten Koshki – circa 20 Meter hohe steinerne Wehrtürme aus dem 10. bis 13. Jahrhundert – standen, wurden ...
Die niederländischen NaturFreunde betreiben 13 Naturfreundehäuser und 12 Zeltplätze. Alle diese Einrichtungen werden zentral über eine gemeinnützige Stiftung in Amsterdam verwaltet. Das ist schon seit dem Jahr 1934 so. Bewirtschaftet werden die Häuser ausschließlich von Freiwilligen, wobei manche Aufgaben wie zum Beispiel die Gebäudereinigung oder das Wäschewaschen ausgelagert sind. Das gilt auch ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Corona-Krise hat die Pläne für die "Flusslandschaft des Jahres 2020–22: Weiße Elster" durcheinandergewirbelt. Kurz nach der virtuellen Proklamation der Flusslandschaft im März 2020 wurden fast alle geplanten Veranstaltungen, Naturschutzmaßnahmen und Reisen abgesagt. Das hat sich bis zum heutigen Tag nicht geändert. Nun besteht die Hoffnung, dass ein Neustart der geplanten Maßnahmen im ...
© BarPacifico & iStock.com/Nikada
Für die Tourismuswirtschaft war 2020 eine Katastrophe: Erstmals seit Deutschlands Wiedervereinigung wurden hierzulande unter 300 Millionen Übernachtungen registriert – fast 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Andererseits ergab eine Auswertung anonymisierter Mobilfunkdaten, dass die Deutschen im Sommer und Herbst trotz Corona ähnlich oft verreisten wie vor Beginn der Pandemie. Zwar gab es viel ...
© BarPacifico & iStock.com/MichalLudwiczak
Das Gefühl, von touristischen Horden geradezu überrannt zu werden, kennen mittlerweile viele Menschen. Ob nun in Berlin, Barcelona oder den bayerischen Alpen, wie die Titelgeschichte der Märzausgabe der NATURFREUNDiN zeigt. Das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands erklärt darin, was das Phänomen des „Overtourism“ mit der Förderung von Fluggesellschaften, Großflughäfen, ...