Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

28.09.2023 bis 04.10.2023 Radtourenwoche

Radtour zur Weißen Elster

Am 30.9.23 findet in Gera die Abschlussveranstaltung zur Flusslandschaft des Jahres "Weiße Elster"…
30.09.2023 bis 03.10.2023 Radwandern

Tour de Pfalz

30.09. Samstag: Gemeinsamer Treffpunkt der teilnehmenden Radler*innen: Bad Dürkheim 13:00 Uhr (…
30.09.2023 Abschlussveranstaltung

Abschlussveranstaltung Flusslandschaft des Jahres ...

07458 Gera Die Weiße Elster war die Flusslandschaft des Jahres von 2020–2023. Nach vier – pandemiebedingt –…

Artikel zum Thema Tourismus

© 
22.06.2020 |
Seit Mitte März arbeiten 16 bundesweite Dachverbände gemeinnütziger Jugend- und Bildungshäuser zusammen, um die Folgen der Corona-Krise zu bewältigen. Die Verbände haben Wirtschaftsdaten für 1.700 Bildungseinrichtungen erhoben und Mitte März einen Mangelbedarf in Höhe von 736 Millionen Euro bis einschließlich März 2021 angemeldet. Nun stehen viele Häuser vor der Insolvenz. 36 Millionen ...
© 
20.06.2020 |
Zur Unterstützung eines sicheren, verantwortungsbewussten und einheitlichen Umgangs mit der Corona-Pandemie beim Wandern hat die Bundesfachgruppe Wandern der NaturFreunde Deutschlands mehrere Leitfäden erstellt. Verfügbar sind Leitfäden für Wanderleiter*innen und Teilnehmende, sowie ein allgemeines Schutz- und Hygienekonzept für den Wiedereinstieg in organisierte Wanderungen. Allgemeines Schutz- ...
Einweihungsfeier des Naturfreundehauses Feldberg im Jahr 1926
© 
19.06.2020 |
Nach der NaturFreunde-Gründung 1895 in Wien erkundeten die Mitglieder des neuen Arbeitertouristenvereins Natur und Landschaft, lernten mit- und voneinander und kämpften politisch gegen Betretungsprivilegien von Fürsten und Bourgeoisie. „Lasst weit zurück die Stätten eurer Fron“, war ein Motto der ersten Jahre. Mit dem ersten Naturfreundehaus auf dem österreichischen Padasterjoch bauten sich ...
© 
19.06.2020 |
Mangogärten liegen am Weg. Dort steigen Fischreiher auf. Hier ist der Fußabdruck eines Flusspferdes zu sehen. Auch die Affen in den Bäumen schauen neugierig, allerdings beobachten sie Wandernde am Gambiafluss. Dieser „Hiking-Trail“ sorgt immer wieder für neue Überraschungen. Die blauen Markierungen hat der bayerische NaturFreund Gernot Henn mit einheimischen Helfer*innen angebracht. ...
© 
15.06.2020 |
Die Proklamation der neuen "Flusslandschaft des Jahres 2020/21: Weiße Elster" wurde bereits virtuell begangen. Durch die Corona-Krise wurden im Anschluss fast alle geplanten Veranstaltungen, Reisen und Feste für das Jahr 2020 abgesagt. Nun wird ein Neustart zum Tag des Wassers am 22. März 2021 erfolgen. Um das umfangreiche Programm, das für 2020/21 geplant war, durchzuführen, wird die ...
03.06.2020 |
Soviel ist sicher: Dieser Sommer wird besonders. Und er wird anders, als Sie ihn sich vorgestellt haben. Erinnern Sie sich noch, als Ihr Arbeitgeber Sie aufforderte, ihre Urlaubswünsche für 2020 einzureichen? Damals waren Ihre Vorstellungen noch vage. Vielleicht mit dem Rad durch die Vogesen? Vielleicht mit einem Paddelboot in die polnischen Masuren oder vielleicht doch mal wieder einfach nur ...
QR-Code scannen für Actionbound
© 
26.05.2020 |
Viele Natura Trails, von den NaturFreunden ausgewiesene Wanderwege durch Naturschutzgebiete, lassen sich mit einer digitalen Rallye für das Smartphone oder Tablet erkunden. Möglich macht dies die App Actionbound, die das jeweilige Naturschutzgebiet mit verschiedenen Funktionen multimedial und spielerisch erlebbar macht. Neben einer Kartenfunktion, über die der aktuelle Standort des*der Nutzer ...
30.04.2020 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die bayerische Staatsregierung auf, durch ihre Subventionspolitik einen mäßigenden Einfluss auf die weitere Erschließung der bayerischen Alpen für den Tourismus zu nehmen. Dazu gehört Dieser Beschluss ist Teil eines Pakets, das der NaturFreunde-Bundesausschuss – das zweithöchste Organ des Verbandes – am 30. April 2020 verabschiedet hat. Eigentlich war der ...
© 
30.04.2020 |
Seit Mitte März sind unter anderem Zusammenkünfte in Vereinen und touristische Übernachtungen behördlich verboten und gastronomische Angebote nur als Außerhausverkauf erlaubt. Damit sind zentrale NaturFreunde-Vereinsaktivitäten nicht möglich, unter anderem haben die Naturfreundehäuser in Deutschland geschlossen. Der Bundesvorstand hat bei seiner Sitzung am 24. April die Verbandssituation in der ...
© 
03.04.2020 |
Eine Blitzumfrage* unter den fast 400 deutschen Naturfreundehäusern mit zusammen mehr als 9.000 Betten verdeutlicht die dramatischen Auswirkungen der Corona-Krise auch auf den Umwelt- und Freizeitverband NaturFreunde Deutschlands: Allein bis Ende Mai erwarten die deutschen Naturfreundehäuser Einnahmenausfälle in Höhe von 11.438.000 Euro. „Viele Naturfreundehäuser sind in ihrer Existenz bedroht, ...

Seiten