© Alejandra Zotz, NaturFreunde Dachau
Vor vier Jahren hat die Dachauer NaturFreundin Alejandra Zotz ihre Trainer-C-Lizenz im Mountainbike (MTB) gemacht und gleich eine MTB-Jugendgruppe gegründet. 15 junge Mountain-biker finden die gut, die Eltern sowie-so und nun hat auch noch die Stadt Dachau „das große Engagement“ von Alejandra Zotz und ihrer Mountainbikegruppe gewürdigt – mit dem ersten Platz des Dachauer Jugendpreises 2017. Die ...
Die Regionalgruppe Oberbarnim-Oderland e.V. der NaturFreunde Deutschlands hat zwei neu ausgebildete Wanderleiter. Steffi Hansch (untere Reihe dritte von rechts) und Klaus Schluchter (unten rechts), beide aus Bad Freienwalde, absolvierten 7 Tage lang eine Wanderleiterausbildung im NFH Teutoburg in Bielefeld, die es in sich hatte. An 12 Stunden je Tag wurde alles gelernt, was ein künftiger ...
© Holger Ingerfeld, NaturFreunde Bezirk München
Skibergsteiger und Variantenfahrer stehen immer wieder vor der Herausforderung, einen Einzelhang hinsichtlich der örtlichen Lawinengefahr zu beurteilen. Dabei hilft die im Jahr 1996 von der Lawinenwarnzentrale Bayern eingeführte Systematische Schneedeckendiagnose (SSD) nach Kronthaler und Zenke, die auch in der NaturFreunde-Trainer-Ausbildung gelehrt wird.
Dafür gibt es nun ein neu überarbeitetes ...
© Josef Hümmer, Bundeslehrteam Bergsport
Vom 23. bis zum 27. Januar 2017 fand in Grainau der 1. Teil der Ausbildung zum Trainer C – Skitouren statt. Bei sehr schönem Wetter und guten Schneebedingungen konnten Touren im Bereich Garmisch-Partenkirchen und Ehrwald unternommen werden.
Die 12 Teilnehmer brachten dazu gute Voraussetzungen in der Lawinenkunde und in der Führungstechnik mit. Die Lehrinhalte wie Schneeprofile, Blocktest, Planung ...
© André Stötzer, NaturFreunde Frankenthal
Kennst du das? Du bist mit Kindern unterwegs, ein Riesenspaß, plötzlich ist da dieser Funpark, alle schreien „rein da“, na klar, du willst vorlegen, die Anfahrt fühlt sich tollkühn an, es läuft der Film deiner Jugend, ah, vielleicht zu schnell, kleine Speedkorrektur, noch eine, welcher Spin soll’s überhaupt werden, oh, der Kicker ist ja riesig – und dann fährst du ganz elegant vorbei, bremst ab ...
Während es im Flachland noch recht grün und regnerisch aussieht, hat im Hochgebirge der Winter bereits Einzug gehalten – und damit auch die Lawinengefahr. Leider gibt es bereits erste Lawinenunfälle zu beklagen. Bei sorgfältigerer Tourenplanung und überlegterer Routenwahl hätte manches Lawinenunglück eventuell verhindert werden können.
Dabei war die Informationsbeschaffung zur Lawinengefahr noch ...
© Sandra Palm, Bundeslehrteam Bergsport
Für die Fachgruppe Bergsport ist der Bedarf an überörtlich engagierten Trainern/Übungsleitern noch einmal gestiegen.
Seit einiger Zeit denkt die Bundesfachgruppe Bergsport über eine Trainerbörse nach, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnte. Nun will die Bundesfachgruppe den ersten Schritt machen und eine Datensammlung von aktiven Bergsport-Trainern einrichten. Dafür hat die ...
Bei der diesjährigen Sportartikelherstellermesse ISPO wurde von der Firma Edelrid mit dem sogenannten "Ohm" ein Vorschaltwiderstand für die Sicherungskette vorgestellt, der mittlerweile Serienreife erlangt hat. Das Bundeslehrteam Bergsport hatte die Gelegenheit, das "Ohm" sowie das ähnlich arbeitende Gerät "Bauer" zu testen.
Der Unterstützungsgedanke beider Geräte setzt nicht bei der ...
© NaturFreunde Deutschlands
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt.
Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte ...
Die freiwillige Unfallversicherung bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) bietet einen Versicherungsschutz, der über die Leistungen der NaturFreunde-Unfallversicherung hinausgeht und zum Beispiel auch eventuelle Krankenkosten übernimmt. Die Bundesgruppe der NaturFreunde Deutschlands empfiehlt Trainern und Übungsleitern diesen Versicherungsschutz, dessen Jahresbeitrag bei 3,20 Euro liegt. ...