Friedens-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Das Engagement für Frieden hat bei den NaturFreunden eine lange Tradition. Schon in den 1950er-Jahren haben die NaturFreunde und insbesondere die Naturfreundejugend die Anti-Atomtod-Bewegung unterstützt und die Ostermärsche mitbegründet. Auch heute fordern wir mit verschiedensten Aktions- und Protestformen, wofür die NaturFreund*innen sich schon damals einsetzten: globale Abrüstung, das Verbot von Rüstungsexporten, eine neue Entspannungspolitik und eine atomwaffenfreie Welt.

friedensarbeit_button_bei_96_dpi.png

Alle Termine zum Thema Frieden

MITMACHEN

01.12.2025 Diskussionsabend

Politischer Dialog

40237 Düsseldorf Alle, die gerne anregende und wertschätzende politische Diskussionen führen, laden wir jeden ersten…
16.01.2026 bis 18.01.2026 Kreativwochenende

25. NaturFreunde-Kulturseminar

67316 Carlsberg-Hertlingshausen Vom 16.-18. Januar 2026 treffen sich NaturFreund*innen im Naturfreundehaus Rahnenhof, um Kultur und…
26.10.2026 bis 30.10.2026 Politische Bildung

Die Welt im Umbruch

33689 Bielefeld Perspektiven einer an Frieden, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ausgerichteten Außenpolitik…

Galerie: NaturFreunde-Proteste für den Frieden über die letzten Jahrzehnte

Anti-Atom-Demo der hessischen Naturfreundejugend nach Offenbach (1959).
© 
© 
© 
Aufstehen für den Frieden - Kampf dem Atomtod: 2. NaturFreunde-Bundestreffen auf dem Hambacher Schloss (1982).
© 
© 
© 
© 
© 
Saarländische NaturFreunde bei der Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm gegen die Nachrüstung in den NATO-Mitgliedsstaaten (1984).
© 
© 
Naturfreundejugend Mittelrhein-Main beim Jugendtag in Dieburg (1928).
© 
Friedenstaube bei Novemberwerkstatt der NaturFreunde-Bundeskulturgruppe (1986).
© 
Friedensdemo in Berlin.
© 
© 
© 
© 
© 
25.03.2024 |
Die Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner und ihr Einfluss auf die NaturFreunde-Bewegung sind Thema des nächsten Treffpunkt i am 28. März um 19:00 Uhr. Bei der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt i" stellt der Bundesvorstand auf Zoom NaturFreunde-Positionen vor, um darüber mit Mitgliedern und Interessierten ins Gespräch zu kommen. Treffpunkt i zu Bertha von Suttner 28. März, 19:00 Uhr ...
27.02.2024 |
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat mitgeteilt, dass er den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine nicht mehr ausschließt. Diese Ankündigung trifft auf scharfe Kritik von Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Der französische Präsident Emmanuel Macron schließt nicht mehr aus, dass westliche Truppen in den Ukraine-Krieg eingreifen werden, um einen russischen Sieg ...
© 
23.02.2024 |
Krieg ist immer falsch. Alle 21 Kriege und 216 militärischen Auseinandersetzungen, die heute in der Welt gezählt werden, sind falsch. Und natürlich ist auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine falsch. Aber das Schwierigste im Krieg ist es, zu Frieden zu finden. Es sind meiner Meinung nach vor allem diese sechs Gründe, die eine schnelle Friedenslösung in der Ukraine erfordern. 1. Das Töten ...
© 
04.02.2024 |
Ohne Frieden wird die globale Staatengemeinschaft die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) nicht erreichen. Doch ohne diese zu erreichen, wird es keinen Frieden geben. Um dieses Dilemma aufzubrechen, setzen sich die NaturFreunde Deutschlands auf vielen verschiedenen Wegen für das Erreichen von Frieden sowie die Verwirklichung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele ein. Ein ...
© 
15.01.2024 |
Insgesamt 48 Eurofighter möchte Saudi-Arabien kaufen, die dann teilweise in Deutschland gebaut werden sollen. Noch im Juli 2023 verweigerte die Bundesregierung den Rüstungsexport: Grund dafür ist die Beteiligung Saudi-Arabiens am Jemen-Krieg. Im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung heißt es dazu: „Wir erteilen keine Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter an Staaten, solange diese nachweislich ...
05.01.2024 |
Ein Bündnis aus Friedens- und Menschenrechtsorganisationen ruft für den 23. bis 25. Februar 2024 zu Protesten für ein Ende des Krieges in der Ukraine auf – in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und Stuttgart sind Aktionen in Planung. Wie schon im letzten Jahr ruft das Bündnis „Stoppt das Töten in der Ukraine – Für Waffenstillstand und Verhandlungen!“ 2024 erneut bundesweit zu Aktionen für ein Ende ...
© 
02.01.2024 |
21 Kriege und 216 bewaffnete Konflikte bedrohen heute die Welt. Im Scheinwerfer stehen der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der brutale Terroranschlag auf Israel, beide mit unkalkulierbaren Folgen, zumal daraus ein Weltordnungskrieg zu werden droht. Das Fazit, das die vom damaligen schwedischen Ministerpräsideten Olof Palme geleitete UN-Kommission „Gemeinsame Sicherheit“ 1982 aus der ...
© 
07.12.2023 |
Wenn die SPD auf ihrem Bundesparteitag vom 8. bis 10. Dezember in Berlin über die künftige Ausrichtung der sozialdemokratischen Politik berät, werden die Delegierten auch über Anträge der NaturFreunde Deutschlands debattieren. Schließlich haben die NaturFreunde ihre Wurzeln in der Arbeiterbewegung, sind traditionell eine der SPD nahestehende Organisation und als solche gemäß Paragraph 18 (3) ...
© 
27.11.2023 |
Die NaturFreunde Deutschlands haben die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ am 25. November in Berlin mit einem eigenen Aufruf unterstützt und zur zahlreichen Teilnahme aufgerufen. Der NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller hielt zudem folgende Rede: Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde! In der Geschichte der ...
22.11.2023 |
Die NaturFreunde Deutschlands unterstützen die Demonstration „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten“ am 25. November in Berlin mit einem eigenen Aufruf. NaturFreunde-Bundesvorsitzender Michael Müller kritisiert insbesondere das durch Kriege verursachte menschliche Leid und fordert die „Friedensfähigkeit“ statt die „Kriegsführung“ in den Mittelpunkt ...

Seiten