© NaturFreunde Deutschlands
Als Unterstützer der Initiative "Frieden schaffen!" laden die NaturFreunde zu einer Informationsveranstaltung mit Diskussionsrunde in Frankfurt am Main ein. Diese findet am 1. Oktober 2023 statt. Es besteht die Möglichkeit einer Online-Teilnahme. Das Ziel der Veranstaltung ist es, sich im Rahmen aktueller Themen in der Friedensbewegung zu engagieren. Dazu zählen die diplomatischen Initiativen der ...
Berlin - Die International Campaign to Abolish Nuclear Weapons (ICAN) hat sich gemeinsam mit den NaturFreunden und 18 weiteren Partner*innen aus der Umwelt- und Friedensbewegung in einem Schreiben an Bundesministerin Annalena Baerbock gewandt. In diesem Schreiben fordert das Bündnis die Bundesregierung auf, sich aktiv am UN-Atomwaffenverbotsvertrag (AVV / TPNW) zu beteiligen.
Der Anlass für das ...
Die NaturFreunde Deutschlands engagieren sich fortan auch als ICAN-Partnerorganisation für eine atomwaffenfreie Welt. Damit setzen die Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN) und die NaturFreunde ihre langjährige Kooperation fort. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement der NaturFreunde für globale Abrüstung und die Förderung des Friedens auf internationaler Ebene.
Die ...
© NaturFreunde Deutschlands
Für die NaturFreunde Deutschlands ist der Frieden eines ihrer Kernthemen. Gerade beim Thema Frieden sind den naturFreunden die globalen Dimensionen wichtig. In einem neuen Flyer, auf der Bundesgartenschau und beim diesjährigen Fachtag geht es um diese Themen.
NaturFreunde auf der BUGA in Mannheim
Auf der diesjährigen Bundesgartenschau in Mannheim sind die NaturFreunde Deutschlands mit einer ...
© Informationsstelle Militarisierung (IMI)
Das von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) und den NaturFreunden im Jahr 2021 gemeinsam erstellte vierseitige Factsheet (Datenblatt) „Klima & Krieg“ ist in einer aktualisierten Auflage neu erschienen.
Das Factsheet informiert über die Rolle des Militärs als größter staatlicher Klimasünder und als „Rückversicherung“ der reichen Staaten, um die Folgen des Klimawandels militärisch zu „ ...
© Yannick Kiesel, NaturFreunde Deutschlands
„Frieden in Bewegung“ ist beendet. Am 2. Juli erreichte Deutschlands längste Friedensdemonstration im Jahr 2023 das ehemalige KZ Theresienstadt in Tschechien, nachdem die Teilnehmenden in 68 Tagen gut 1.000 Kilometer erwandert hatten. „Die NaturFreunde haben während des Krieges gegen die Ukraine ein deutliches Zeichen für den Frieden gesetzt. Krieg und Frieden fallen nicht vom Himmel. Alle müssen ...
© Kai Hiksch, NaturFreunde Bamberg
Frieden in Bewegung, die große NaturFreunde-Friedenswanderung, befindet sich im Endspurt. Nach gut 850 gewanderten Kilometern haben die Wandernden am 16. Juni die ehemalige innerdeutsche Grenze zwischen Bayern und Sachsen überquert. Passenderweise verband die 51. Etappe mit Hof und Plauen dabei die ersten Städte aus West- und Ostdeutschland, die nach der Wiedervereinigung eine Städtepartnerschaft ...
Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wandern die NaturFreunde Deutschlands vom 26. April bis zum 2. Juli für Frieden und Abrüstung quer durch Deutschland. Bereits 1.200 Personen haben sich Deutschlands größter Friedensdemonstration im Jahr 2023 angeschlossen. Anfang Juni wird die Wanderung in Bamberg und Nürnberg Station machen.
Die Friedenswanderung der NaturFreunde möchte ein starkes Signal ...
© NaturFreunde Deutschlands, Archiv Frieden in Bewegung 2021
Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ veranstalten die NaturFreunde Deutschlands vom 26. April bis 2. Juli eine große Friedenswanderung. Sie beginnt am Europaparlament in Straßburg (F), führt dann rund 1.000 Kilometer quer durch Deutschland und endet schließlich am ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Deutschlands längste Friedensdemonstration im Jahr 2023 will auf ein grundsätzliches ...
Bei dem alljährlich am Ostermontag stattfindenden Ostermarsch im Zeitzer Forst im Burgenlandkreis nahm diesmal auch die Landesvorsitzende der NaturFreunde Sachsen-Anhalt teil.
Das Gelände des Zeitzer Forstes ist Naturschutzgebiet, befindet sich im Süden von Sachsen-Anhalt und ist gleichzeitig Standortübungsplatz der Bundeswehr.
Der Ostermarsch ist seit vielen Jahren Tradition und wurde bekannt ...