Zum Antikriegstag am 1. September hat die Friedensnobelpreisträger-Organisation IPPNW gefordert, den Ukrainekrieg durch Diplomatie zu beenden. Dieser Forderung schließen sich Michael Müller, Peter Brandt und Reiner Braun in ihrem neuen Buch an. Sie meinen: Statt einer Militarisierung der Welt braucht es eine europäische Initiative für Frieden.
Bibliografie
Michael Müller, Peter Brandt, ...
Anlässlich des heutigen Antikriegstages kritisiert Regina Schmidt-Kühner, stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands, die extrem klimaschädliche Rolle von Militär und Krieg bei global immer weiter steigenden Rüstungsausgaben:
Krieg und Aufrüstung verschlingen Unsummen von Steuergeldern, die stattdessen dringend für den Klima- und Umweltschutz gebraucht werden. Die weltweit ...
© NaturFreunde Deutschlands
Die Welt braucht mehr Zusammenarbeit, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen – das ist eine der Hauptaussagen der neuen NaturFreunde-Publikation „Ein Plan für den Frieden“. Ein PDF der 51-seitigen Argumentationsbroschüre kann jetzt heruntergeladen werden.
Es ist das Jahrzehnt der Extreme: Im Jahr 2020 bricht die Covid-19-Pandemie aus, im Februar 2022 startet der russische ...
Das Friedensforschungsinstitut SIPRI hat in seinem aktuellen Jahresbericht vor einem neuen atomaren Wettrüsten gewarnt. Vor diesem Hintergrund erklärt Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands:
Die NaturFreunde erwarten von der Bundesregierung, dass sie die geplante Anschaffung von atomwaffentragenden Kampfflugzeugen zurücknimmt und sich dem atomaren Aufrüsten ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Deutschlands
Die Welt steht vor einem Jahrhundert der Nachhaltigkeit und globalen Kooperation oder aber vor einer dramatischen Zeit der Verteilungskonflikte und Kriege. So warnt der NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller seit Langem. Demnach droht ein Teufelskreis aus ökologischen und sozialen Krisen sowie aus Verteilungskämpfen, Hochrüstung und Gewalt.
Bei der NATO gelten Umweltprobleme schon seit ...
Andreas Zumach (68) ist freier Journalist, Kriegsdienstverweigerer und seit 49 Jahren Mitglied der Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK). Der mehrfach ausgezeichnete Publizist berichtet seit 1988 über die Vereinten Nationen, Themen des Völkerrechts und Kriege oder bewaffnete Konflikte. Von 1981 bis 1987 war er Referent bei der „Aktion Sühnezeichen ...
Zwei Familien aus der Ukraine kommen in einem Naturfreundehaus unter, in dem eine Familie aus Deutschland lebt und arbeitet. Plötzlich wohnen zwölf Menschen zusammen, die sich vorher nicht kannten. Wie kommunizieren die Kinder miteinander, ohne gemeinsam gesprochene Sprache? Und wie ist es, sich als Familie mit dem Krieg auseinanderzusetzen? Benjamin Stapf, Leiter des Naturfreundehauses Hardt, ...
© Reinhold Krause, NaturFreunde Springe
Vom 12. Mai bis zum 4. Juli 2021 fand die Friedenswanderung der NaturFreunde statt. Mehrere tausend NaturFreund*innen wie auch Friedensaktive wanderten von Hannover bis an den Bodensee. Die Aktiven der Friedenswanderung legten dabei auf über 55 Etappen insgesamt 1.100 Kilometer für Abrüstung und Frieden zurück. Auch Mitglieder der Organisationen, die als Kooperationspartner*innen der ...
© NaturFreunde Deutschlands
Der barbarische Angriffskrieg Wladimir Putins auf die Ukraine droht uns in die Welt des Wettrüstens und des Kalten Krieges zurückwerfen. Wir brauchen jetzt einen Stopp des Krieges. Und wir brauchen eine neue Friedens- und Entspannungspolitik. Ja, gerade jetzt.
Der Ukraine-Krieg ist grausam: Tausende Menschen sind bereits gestorben, Millionen auf der Flucht. Die Not und das Leid sind unermesslich ...
Unter dem Motto „Stoppt Kohle, Öl und Gas – Stoppt den Krieg!“ ruft ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis dazu auf, den zehnten großen Klimastreik von Fridays for Future am 25. März zu unterstützen. Als Antwort auf den Krieg in der Ukraine und die voranschreitende Klimakrise fordert das Bündnis von der Politik, die Abhängigkeit von fossilen Energien schnellstmöglich zu beenden und massiv in ...