Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

28.03.2023 Podiumsdiskussion

Jugendpodium: Querfront und Neue Rechte

14059 Berlin Die Neue Rechte hat mit einem Kulturkampf von Rechts immer stärker das politische Feld übernommen…
29.03.2023 Digitaler Vortrag/Workshop

Die Stärkenberatung stellt sich vor

Die Stärkenberatung unterstützt bei der Verbandsentwicklung mit einem bunten Veranstaltungsprogramm…
29.03.2023 Tour de Musée

Tour de Musée: Trotz allem

10999 Berlin »TROTZ ALLEM: Migration in die Kolonialmetropole Berlin« erlaubt einen neuen Blick auf Berlin und…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
19.01.2023 |
14 Landesmusikräte deutschlandweit sind sich einig: Die Mandoline ist das Musikinstrument des Jahres 2023. Die Landesmusikräte küren seit 2008 jährlich jeweils ein Instrument, um Neugier und Aufmerksamkeit darauf zu lenken. Bei den NaturFreunden hat die Mandoline eine lange Tradition. Das kleine halbrunde Holzinstrument mit vier Doppelsaiten, das auch als „Geige des Arbeiters“ bezeichnet wird, ...
© 
10.01.2023 |
Die NaturFreunde Schwerte sammeln derzeit Spenden für ihren mittlerweile siebten Transport von Hilfsgütern an die Menschen in der Ukraine. Noch in diesem Monat ist die nächste Fahrt nach Bachmut im östlichen Kriegsgebiet geplant. Die Stadt zwischen Donezk und Luhansk ist stark umkämpft. Daher wird vor Ort die Wasser-, Strom- und Lebensmittelversorgung immer wieder unterbrochen. Claudia Becker- ...
02.01.2023 |
Die NaturFreunde sind auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim sowohl mit einem eigenen Garten als auch mit einem inhaltlichen Programm präsent. Die BUGA 23 beginnt am 14. April und endet am 8. Oktober 2023. Im rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten können Besucher*innen ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen erleben. Der NaturFreunde-Garten zeigt konkret auf ...
© 
21.12.2022 |
Mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-Organisation verboten, Naturfreundehäuser wurden enteignet und Mitglieder verfolgt. Auch heute setzen wir uns gegen Faschismus, Rassismus und völkische Ideologien ein. Weil unsere Geschichte für unser Selbstverständnis zentral ist, ...
© 
20.12.2022 |
In diesem Online-Vortrag aus der Reihe "Treffpunkt i"des NaturFreunde-Bundesvorstands stehen Positionen und Forderungen für eine ökologische und soziale Agrarpolitik im Fokus. Berit Thomsen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft zeigt gemeinsam mit Uwe Hiksch, dem Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, mögliche Alternativen auf.
© 
13.12.2022 |
Feuerwerk führt jedes Jahr zu hoher Luftbelastung, schädigt Millionen Haus-, Nutz- und Wildtiere und verschmutzt die Umwelt. Durch tausende, teils schwere Verletzungen führt es zur Überlastung von Einsatzkräften und Krankenhäusern. Gemeinsam mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen kämpfen wir für den Verkaufs- und Gebrauchsstopp privater Pyrotechnik sowie für eine grundsätzliche ...
© 
13.12.2022 |
Konflikte bleiben auch im Wald nicht aus. Ob zwischen Natursportler*innen und Hundebesitzer*innen oder zwischen Erholungssuchenden und Waldwirtschaft – wo viele den Wald besuchen, nutzen oder schützen möchten, gibt es gegensätzliche Interessen. Das Forschungsprojekt „Wir im Wald“ hat eine bundesweite Online-Umfrage gestartet, die helfen soll, Konfliktsituationen im Wald zu reduzieren. Nimm daran ...
© 
28.11.2022 |
Die oberfränkischen Fotografen Stephan Amm (unter anderem Preisträger des Fritz Pölking Awards) und Kai Hiksch – Mitglieder der NaturFreunde Bamberg – haben ihren fotografischen Schwerpunkt im Bereich Natur rund um ihren Lebensmittelpunkt in Oberfranken. Beide verbindet die Leidenschaft für die Fotografie und die Liebe zur Natur. Sie beschäftigen sich intensiv mit den Naturräumen der Region, in ...
© 
28.11.2022 |
Jedes Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an der Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Im Rahmen ihrer europapolitischen Arbeit bietet die Senatsverwaltung freien Trägern an, Projekte mit europapolitischem Bezug einzureichen. In diesem Jahr hatten die NaturFreunde ein Projekt mit dem Titel „Für ein solidarisches und nachhaltiges Europa“ eingereicht und ...
© 
25.11.2022 |
Als Verband waren und sind die NaturFreunde ein Teil der Friedensbewegung. „Wir sagen NEIN zur Militarisierung der Welt, die viel mehr und mehr denn je auf Gemeinsamkeiten angewiesen ist, um die sozialen und ökologischen Gefahren zu meistern.“ So steht es in dem Beschluss „Frieden in Bewegung“ des letzten Bundeskongresses der NaturFreunde aus dem Jahr 2021, in dem auch zahlreiche Forderungen zur ...

Seiten