Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

13.01.2025 Gruppentreffen

Gitarrenkurs

63303 Dreieich Die gängigen Akkorde sollten bitte geläufig sein!
14.01.2025 Singen

Singgruppe

40625 Düsseldorf Wir möchten uns wieder regelmäßig im Naturfreundehaus Gerresheim treffen, um gemeinsam bekannte…
14.01.2025 Proben

Musikgruppe der NaturFreunde Eschweiler 🎶🎶🎵🎶

52249 Eschweiler Die Musikgruppe trifft 1x monatlich Dienstags, 19.30 Uhr. Wer Spaß am Musizieren hat, ist jederzeit…

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
17.11.2023 |
In der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau bei München wird am 2. Dezember ein ganz besonderer Gast erwartet: Der Spitzenbergsteiger Alexander Huber hält zwei direkt aufeinander folgende Vorträge unter dem Motto „Zeit zum Atmen“. Dabei will er über seine schönsten Momente in den Bergen berichten. Die erste Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, der zweite Durchlauf um 20:00 Uhr. Alexander Huber ...
© 
24.10.2023 |
Um die 70 Stärkenberater*innen sind am ersten Oktoberwochenende 2023 zum bundesweiten Stärkenkongress zusammengekommen. Vertreter*innen aus dem Hauptamt, aber vor allem viele Ehrenamtliche aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich ausgetauscht, Wissen geteilt, Impulse mitgenommen und an Themen gearbeitet, die den Verband aktuell bewegen.  Dazu gehörten beispielsweise Workshops zur Rolle der ...
© 
11.08.2023 |
Einhundertzwanzig Musizierende sind für die Hessische Landesmusikakademie in der mittelhessischen Kleinstadt Schlitz nicht ungewöhnlich, aber schon etwas Besonderes für die NaturFreunde, die sich hier zu einer bundesweiten Musiksommerwoche treffen. Auf Einladung der NaturFreunde Hessen sind sie aus der gesamten Bundesrepublik gekommen, ob nun im Alter von fünf Jahren mit den Eltern oder im Alter ...
© 
25.05.2023 |
Am 16. September 1895 wurde die NaturFreunde-Bewegung gegründet – diesen Jahrestag möchten wir mit bundesweiten Aktionstagen feiern und unseren Verband noch bekannter machen. Vom 18.9.–1.10.2023 werden NaturFreund*innen in ganz Deutschland vielfältige öffentliche Veranstaltungen und Aktionen unter dem Motto „Solidarität mit den Mitmenschen und mit der Natur – zwei Seiten einer Medaille“ ...
© 
22.05.2023 |
Am 28. März veröffentlichte der Koalitionsausschuss das „Modernisierungspaket für Klimaschutz und Planungsbeschleunigung“. „Einen echten Durchbruch bei der Beschleunigung von Planung, Genehmigung und Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte“ nannte es die FDP mit Verkehrsminister Wissing und betonte: „Wir erhöhen die Geschwindigkeit beim Ausbau von Autobahnen und Schienen sowie bei Sanierung ...
© 
04.04.2023 |
Am 21. März 2023 organisierten die Stärkenberatungsprojekte aus Brandenburg, Thüringen und Sachsen eine Online-Veranstaltung anlässlich der Aktionstage „90 Jahre Verbot und Verfolgung der NaturFreunde“. In diesem Zusammenhang sollten NaturFreund*innen motiviert werden, sich mit der eigenen Ortsgruppengeschichte auseinanderzusetzen oder bereits erarbeitetes historisches Material vorzustellen. Zu ...
© 
27.03.2023 |
Die zweite Friedenswanderung der NaturFreunde startet bereits in etwa einem Monat, am 26. April. Vor diesem Hintergrund und angesichts aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen ruft das Fotonetzwerk der NaturFreunde eine dezentrale Fotoaktion unter dem Motto „Friedensperspektiven“ aus. In wenigen Tagen starten die Ostermärsche in vielen Regionen. Teilweise sind NaturFreund*innen aktiv an ...
© 
22.03.2023 |
Wanderungen durch einzigartige Naturlandschaften, spannende Diskussionen zur Friedenspolitik und Führungen durch geschichtsträchtige Orte: Das sind nur einige der Programmpunkte, die auf die Teilnehmenden von „Frieden in Bewegung 2023“ warten. Die zweite große Friedenswanderung der NaturFreunde beginnt am 26. April und führt in 68 Tagen von West nach Ost quer durch Deutschland, um ein Zeichen für ...
© 
09.03.2023 |
Unter dem Motto „Natur und Solidarität“ ruft die NaturFreunde Internationale (NFI) im Zeitraum vom 8. bis 17. September 2023 – rund um den Jahrestag der Gründung der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 – die „Global Naturefriends Days“ aus. Mit den weltweiten Aktionstagen werden die gemeinsamen Werte der internationalen NaturFreunde-Bewegung betont und ein Zeichen für ein solidarisches ...
© 
28.02.2023 |
Besuche uns auf der didacta! Du findest uns hier: Halle 7, Messestand B24 Die NaturFreunde sind vom 07. bis 11. März 2023 mit einem Stand auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart vertreten. Messebesucher*innen können am NaturFreunde-Stand (B28, Halle 7) mehr über Angebote, Klassenfahrten sowie Ferienfreizeiten in Naturfreundehäusern erfahren und sich die neue NaturFreunde-Broschüre 2023 und ...

Seiten