NaturFreunde-Portal für eine nachhaltige Landwirtschaft

Die industrielle Landwirtschaft verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte Landstriche und Monokulturen. Das haben immer mehr Menschen satt!

Die NaturFreunde Deutschlands sind Mitglied im Trägerkreis des "Wir haben es satt!"-Bündnisses, das sich für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährung einsetzt. Mit dabei sind Bäuerinnen und Bauern, ImkerInnen, Natur-, Tier- und VerbraucherschützerInnen, Entwicklungsorganisationen und Erwerbsloseninitiativen.

Artikel und Pressemitteilungen zum Thema Landwirtschaft

© 
06.01.2020 |
Am 18. Januar werden in Berlin wieder Tausende Menschen für eine bäuerliche und ökologischere Landwirtschaft demonstrieren. Das Bündnis „Wir haben es satt!“, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, fordert unter dem Motto "Wir haben die fatale Politik satt! – Agrarwende anpacken, Klima schützen!" eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung, ...
© 
25.11.2019 |
Mit der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) "Bienen und Bauern retten!" wollen EU-Bürger*innen die EU-Kommission dazu bewegen, einen Gesetzesvorschlag mit konkreten Maßnahmen gegen den Verlust der Artenvielfalt und das Höfesterben vorzulegen. Im Zeitraum zwischen November 2019 und November 2020 sollen dazu mindestens eine Million Unterschriften gesammelt werden. Das fordert die Initiative " ...
© 
29.10.2019 |
In Togo unterstützen die NaturFreunde ein Bienenstock-Projekt zur Aufbesserung des Einkommens der Kaffeebauern in den Bergdörfern der Plateau-Region der Eweto-Berge. Damit tragen die NaturFreunde zur Armutsminderung bei und fördern gleichzeitig die Artenvielfalt in der Region.
14.10.2019 |
Derzeit sind auf einigen Feldern grüne Kreuze zu sehen, mit denen gegen das von der Bundesregierung Anfang September beschlossene Agrarpaket protestiert wird. Das sieht unter anderem ein Glyphosat-Verbot ab dem Jahr 2024 vor. Die Grüne-Kreuze-Kampagne bezeichnet sich selbst als eine unabhängige Initiative besorgter Landwirte. Allerdings hat ein taz-Bericht nun aufgezeigt, dass der Initiator der ...
© 
16.08.2019 |
Mit eindringlicher Kritik an der Bundesregierung haben heute Natur- und Umweltschutzverbände ein Handlungsprogramm zur wirksamen Eindämmung der Klimakrise veröffentlicht. Die Verbände fordern die Bundesregierung auf, endlich zu handeln und effektive Maßnahmen zum Schutz des Klimas und der Einhaltung des 1,5-Grad-Erhitzungs-Limits von Paris zu ergreifen. „Wir befinden uns am Anfang einer ...
© 
15.08.2019 |
Ein Aspekt der NaturFreunde-Aktionstage ist die Vernetzung von Ortsgruppen und Naturfreundehäusern mit regionalen Initiativen. Bei dem Thema der Aktionstage vom 27. September bis 13. Oktober – nachhaltige Ernährung – liegt auf der Hand, warum das Sinn macht: Regionale Produkte sind meist wesentlich nachhaltiger als solche vom Weltmarkt. Und überhaupt: Wenn wir verstehen wollen, unter welchen ...
© 
01.08.2019 |
Mit den bundesweiten Aktionstagen für nachhaltige Ernährung – gerecht, gesund, klimafreundlich vom 27. September bis 13. Oktober 2019 möchten die NaturFreunde für Nachhaltigkeit im Bereich Ernährung sensibilisieren. Bei vielfältigen Aktionen von NaturFreund*innen in ganz Deutschland wird es darum gehen, was bei uns auf den Teller kommt. Unter welchen Bedingungen wird unser Essen produziert und ...
© 
03.06.2019 |
Unter dem Titel "The Future We Want" hat sich die Weltgemeinschaft im Jahr 2012 auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals [SDG]) festgelegt, die von allen UN-Mitgliedstaaten bis spätestens 2030 umgesetzt werden sollen – auch bekannt als Agenda 2030. Im September diesen Jahres wird der sogenannte SDG- beziehungsweise Nachhaltigkeitsgipfel der Vereinten ...
© 
19.05.2019 |
Ach, Europa! Wann wirst du endlich die Klimakrise beantworten? Frankreich und acht weitere Staaten wollen die Kohlendioxid-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Null bringen. Angela Merkel findet das verbal irgendwie gut. Und verhindert es dann. Das ist typisch für ihre Klimapolitik! Und übrigens: Es reicht nicht, bis 2050 klimaneutral sein zu wollen –, wenn es bedeutet das Atomkraftwerke ...
© 
06.05.2019 |
Am 15.3.2018 wurde das "Aktionsbündnis glyphosatfreies Frankfurt" (AgF) gegründet. Die NaturFreunde Frankfurt gehören zusammen mit BUND, Greenpeace und NABU zu den Gründungsmitgliedern des Bündnisses, das inzwischen 15 Unterstützerorganisationen hat. Das AgF setzt sich für ein Verbot des Pestizids Glyphosat in Frankfurt ein. Ein solches Verbot gibt es schon in über 250 deutschen Gemeinden. Dies ...

Seiten