Suche

Menschenkette gegen Tihange

© 
Viele Meter Strecke deckten die NaturFreunde (NF) mit ihrer großen Gruppe bei der Menschenkette gegen Tihange am 25. Juni 2017 ab. Aufgerufen vom Bezirksvorsitzenden Bruno Barth aus Herzogenrath-Merkstein und seinem Stellvertreter Bernd Krott aus Aachen waren die NF mit ihrem Transparent "NaturFreunde: Tihange abschalten!" unübersehbar. Symbolisch direkt an der Grenze in Vaals (NL) postiert wurde...

Lehrgang Trainer*in B – Plaisirklettern

Trainer*innen B – Plaisirklettern sind die Spezialisten für gut abgesicherte Mehrseillängenrouten (MSL) in typischen Sportklettergebieten wie z. B. in Arco, Tessin oder ähnlichen Kletter-Hotspots weltweit. Meist in Talnähe oder semi-alpinen Gelände mit einfachen, relativ kurzen Zu- und Abstiegen ohne alpinen Charakter, wo keine spezielle alpine Ausrüstung bzw. alpine Bekleidung erforderlich ist. Trainer*innen B – Plaisirklettern sind befähigt Plaisir-Kletterrouten zu führen, die durchwegs mit Bohrhaken abgesichert sind. Dadurch wird die Routenfindung erleichtert und es werden gute...

Trainer*in B – Plaisirklettern

Trainer*in B - Plaisirklettern schließt die Lücke zwischen Alpinklettern und Sportklettern. Das Aufgabengebiet umfasst vor allem die typischen Sportklettergebiete mit durchwegs sanierten Mehrseillängenrouten wie Arco, Tessin, Grimselpass usw. Typisch sind die perfekte Absicherung, gute Rückzugsmöglichkeiten und semialpines Gelände. Die Anforderungen an den Schwierigkeitsgrad liegen dabei gleichauf wie beim Trainer*in C - Sportklettern bei VII (UIAA). Trainer*in C - Sportklettern können sich künftig so auch zum Trainer*in B weiterqualifizieren.

Lehrgang Trainer*in B – Klettersteig

Mit dem Bestehen des Lehrgangs Trainer*in B – Klettersteig wird die Qualifikation des*der Trainer*in B – Klettersteig erreicht. Die NaturFreunde-Ausbildung setzt dabei den Schwerpunkt auf Sicherungs-, Führungs- und Rettungstechniken und erfordert Spezialist*innen. Dauer: 6 Tage Bei Rücktritt ab 20 Tage vor Lehrgangsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50 € fällig, zuzüglich eventuell anfallender Stornokosten der Unterkunft.

Trainer*in B – Klettersteig

Klettersteige erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Alpenraum gibt es inzwischen über 1.200 Klettersteige und jährlich kommen etliche neue hinzu. Vor allem für das Führen von Gruppen in Klettersteigen der oberen Schwierigkeitsbereichen (D/E) ist eine umfangreiche Ausbildung besonders in der Sicherungs-, Führungs- und Rettungstechnik notwendig und erfordert den Spezialisten und die Spezialistin. Für die NaturFreunde-Qualifikation Trainer*in B – Klettersteig muss vorab die Qualifikation Trainer*in C – Bergsteigen erworben sowie am Bergrettungslehrgang teilgenommen werden.

NaturFreunde schaffen Kindertagesstätten

Die außerordentliche Landeskonferenz der NaturFreunde Berlin hat mit überwältigender Mehrheit beschlossen, dass die NaturFreunde ihre Angebote erweitern und neue Wege gehen wollen. In Berlin fehlen aktuell mehr als 10.000 Kita-Plätze. Deshalb beschloss die Landeskonferenz, dass „die NaturFreunde Berlin anstreben, in Berlin Träger von Kindertagesstätten zu werden“. Der Landesvorstand wurde weiter...

Kein Denkmal und doch heiß geliebt

© 
Am 20.8.1956 stellte der Architekt Günter Schukat einen Bauantrag, betreffend den Neubau eines Wander- und Jugendheimes des Touristenvereins (sic!) „Die NaturFreunde“, Landesverband Berlin e.V., Berlin-Hermsdorf, Seebadstr. 26a. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Antrag konnte das Hermsdorfer Haus nahe dem Fließtal von Paul Löbe (1875-1967), seines Zeichens Reichstagspräsident in der Weimarer...

Bericht: Das Familienpaddeln war ein voller Erfolg

Fast 100 Teilnehmende haben an den drei Familiennachmittagen der NaturFreunde Berlin teilgenommen. Unter dem Motto „Familienpaddeln mit Geflüchteten“ trafen sich NaturFreund*innen und Geflüchtete zu Paddelnachmittagen auf dem Gelände des Kanu-Clubs der NaturFreunde Berlin. Gemeinsam wurden Paddeltouren um die „Insel Eiswerder“ und zur „Zitadelle Spandau“ durchgeführt. Die beiden...

Broschüre über den Arbeitersport von Julius Deutsch

Im Jahr 1931 erschien in der „Wiener Sozialdemokratischen Bücherei“ eine Broschüre von Julius Deutsch, die der zweiten internationalen Arbeiter-Sport-Olympiade in Wien gewidmet war. Sie wurde in einer Auflage von 420.000 Exemplaren veröffentlicht. Deutsch setzte sich in der Broschüre mit der Frage des Unterschieds zwischen proletarischem Massensport und kapitalistischem Spitzensport auseinander...

Bericht: NaturFreunde-Besuch im Senegal

Im April/Mai unternahm eine Gruppe von 15 NaturFreund_innen unter der Leitung von Ingeborg Pint, österreichische NaturFreundin, eine Reise in den Sengeal. Empfangen wurde die Gruppe am Flughafen von Dakar von zahlreichen senegalesichen NaturFreund_innen. Untergebracht war die Gruppe u. a. im Naturfreundehaus Dakar, das seit 14 Jahren existiert. Es wird von europäischen NaturFreunde-Gruppen...

Seiten