Suche

Lehrgang Trainer*in C – Bergsteigen, Eis & Urgestein

Der Einstieg in die Bergsportausbildung der NaturFreunde Deutschlands erfolgt über die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen in drei Teilen: Teil I: Theorielehrgang Teil II: Grundlehrgang Alpin Praxis Teil III: Eis & Urgestein Nach der Teilnahme am einwöchigen Grundlehrgang Alpin Peraxis , am dreitägigen Theorielehrgang Alpin und am einwöchigen Lehrgang Trainer*in C – Bergsteigen Teil II: Eis & Urgestein ist der*die Trainer*in C – Bergsteigen absolviert und man kann sich weiter in den Bereichen Alpinklettern , Hochtouren , Plaisirklettern oder Klettersteig qualifizieren. Dauer...

Aufbaumodul Erlebnispädagogik

Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Im Aufbaumodul Erlebnispädagogik werden Erfahrungen aus Natur und Gemeinschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit herangezogen. Dabei spielen soziale Kompetenzen, aber auch persönliche Schlüsselerlebnisse in der Natur...

Fortbildung Kanusport: Wildwassertechnik (auch Sichtung) K170F

17.05.2025 bis 18.05.2025

Achtung: Dieser Lehrgang ist bereits voll und Anmeldungen können nur noch für die Warteliste aufgenommen werden.

Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands macht sich zur Aufgabe, verschiedene komplexe Techniken und Taktiken im Wildwasser zu üben. Außerdem werden die kanutechnischen Anforderungen des Ausbildungslehrgangs Trainer*in C - Wildwasser & Touren intensiv geübt und vorbereitet.
Daher kann das Wochenende auch als Sichtungstermin für die Ausbildung Trainer*in C - Wildwasser & Touren genutzt werden.

Bericht: die Soziale Pedale 2017 in der Flusslandschaft Trave

© 
Für eine Woche trafen sich 23 NaturFreunde aus Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen auf einem Campingplatz und in Gasthäusern in Lübeck Schönböcken. Unter dem Motto "Soziale Pedale unterwegs" hatte in den vergangen Jahren zu vielen Events Meike Walther von den Barsinghäuser NaturFreunden federführend die Leitung und Gestaltung in den Händen. In diesem Jahr übernahm ein Team von "...

Neue Broschüre der Naturfreundejugend zum Sozialen Wandern

© 
Die Naturfreundejugend Deutschlands stellt in dieser 32-seitigen Broschüre das NaturFreunde-Format des "Sozialen Wanderns" als Methode für Seminare und Workshops vor. Das Soziale Wandern hat bereits eine lange Tradition im Verband: Diese erkenntnistheoretische Weiterentwicklung des reinen Wandersports war schon eine beliebte Freizeitgestaltung zu Beginn der NaturFreunde-Bewegung Ende des 19...

Seiten